Effektive Strategien für die sichere Nutzung von IoT-Geräten im Unternehmensnetz

Praktische Tipps und Expertenwissen für den sicheren Betrieb von IoT-Geräten

Geräte wie Router, Drucker und Kameras sind oft Einfallstore für Cyberkriminelle, da sie schwer zu patchen sind und Sicherheitslücken aufweisen. Trotzdem sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Admins und Sicherheitsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, diese Gefahren zu minimieren.

Typische Schwachstellen von IoT-Geräten erkennen

IoT-Geräte wie Router, Drucker und Kameras sind häufig permanent mit dem Netzwerk verbunden und weisen oft offensichtliche Sicherheitslücken auf, die von Cyberkriminellen leicht ausgenutzt werden können. Die Schwierigkeit liegt darin, dass diese Geräte selten gepatcht werden und somit ein ideales Einfallstor für Cybercrime darstellen. Trotz dieser Risiken sind IoT-Geräte mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Administratoren und Sicherheitsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, diese Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, um die Sicherheit des Unternehmensnetzwerks zu gewährleisten.

Praxistaugliche Tipps zur Gefahrenquantifizierung ohne aufwendiges Pen-Testing

Das heise security XXL Webinar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete und praxistaugliche Tipps zur Quantifizierung der Gefahren, die von IoT-Geräten ausgehen, ohne aufwendige Penetrationstests durchführen zu müssen. Die Referenten Dennis Heinze und Frieder Steinmetz teilen ihr umfangreiches Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung im Bereich Pen-Testing und IoT-Hacking, um den Teilnehmern praktische Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.

Checkliste zur Evaluierung bestehender und zukünftiger IoT-Geräte

Im Rahmen des Webinars wird eine detaillierte Checkliste vorgestellt, die Administratoren und Sicherheitsverantwortlichen dabei hilft, sowohl vorhandene als auch zukünftige IoT-Geräte umfassend zu evaluieren. Diese Checkliste ermöglicht es, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmensnetzwerks zu ergreifen.

Konzepte und Architekturen für einen verantwortungsbewussten Betrieb unsicherer Geräte

Die Referenten des Webinars präsentieren innovative Konzepte und Architekturen, die es Unternehmen ermöglichen, auch unsichere IoT-Geräte verantwortungsbewusst zu betreiben. Durch die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen und Prozesse können Administratoren das Risiko von Cyberangriffen minimieren und die Integrität ihres Netzwerks gewährleisten.

Empfehlungen für den Umgang mit veralteten Geräten und Altlasten

Neben aktuellen Geräten werden im Webinar auch Empfehlungen für den Umgang mit veralteten IoT-Geräten und Altlasten gegeben. Administratoren lernen, wie sie Legacy-Geräte sicher integrieren und schützen können, um die Gesamtsicherheit des Unternehmensnetzwerks zu gewährleisten und potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Details zum heise security XXL Webinar am 30. Oktober 2024

Das heise security XXL Webinar findet am 30. Oktober 2024 statt und bietet Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich IoT-Sicherheit zu vertiefen. Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden und beinhaltet neben informativen Vorträgen auch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. Es ist eine ideale Gelegenheit für Administratoren und Sicherheitsverantwortliche, ihr Know-how zu erweitern und praxisnahe Lösungsansätze kennenzulernen.

Zielgruppe und Kosten für die Teilnahme am Webinar

Das Webinar richtet sich vor allem an Administratoren und Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und Behörden jeder Größe, die ihr Verständnis für IoT-Sicherheit vertiefen möchten. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 295 Euro, während Mitglieder von heise security PRO kostenlos teilnehmen können. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und praxisnahe Einblicke in die sichere Nutzung von IoT-Geräten zu erhalten.

Mitgliedschaftsinformationen für heise security PRO

Für Interessierte bietet heise security PRO die Möglichkeit, Mitglied zu werden und von exklusiven Vorteilen zu profitieren. Die Mitgliedschaft beinhaltet unter anderem kostenfreien Zugang zu ausgewählten Veranstaltungen wie dem XXL Webinar sowie regelmäßige Updates und Informationen im exklusiven Security-Newsletter und im PRO-Forum. Eine Mitgliedschaft ist eine lohnenswerte Investition in die eigene Sicherheitsexpertise.

Anmeldeoptionen und weitere Informationen zum Webinar

Interessierte können sich auf der Webseite des Webinars anmelden und weitere Informationen zu den Inhalten, Referenten und Ablauf des Events erhalten. Die Anmeldung ist unkompliziert und bietet die Möglichkeit, sich aktiv an der Weiterbildung im Bereich IoT-Sicherheit zu beteiligen. Nutze diese Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern und dein Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Wie kannst du die Sicherheit von IoT-Geräten in deinem Unternehmen verbessern? 🛡️

Liebe Leser, nachdem du nun einen umfassenden Einblick in die sichere Nutzung von IoT-Geräten im Unternehmensnetz erhalten hast, stellt sich die Frage: Wie kannst du die Sicherheit von IoT-Geräten in deinem Unternehmen verbessern? Teile deine Gedanken, Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren unten, diskutiere mit anderen Lesern und trage aktiv zur Sicherheit deines Unternehmens bei. Deine Meinung zählt! 🌐💬🔒

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert