Live-Einblick in Code Retreats: Praktische Einblicke mit Marco Emrich
- Der Global Day of Code Retreat 2024: Ein Event für Entwickler mit Leidensc...
- Der Global Day of Code Retreat 2024: Ein Highlight für die Entwickler-Comm...
- Praktische Einblicke und Live-Demonstrationen: So funktioniert ein Code Ret...
- software-architektur.tv: Einblick in die Welt der Softwarearchitektur
- Mehr Informationen und Livestream zur aktuellen Folge
Der Global Day of Code Retreat 2024: Ein Event für Entwickler mit Leidenschaft
Ein Code Retreat ist eine ganztägige Veranstaltung, die Entwicklerinnen und Entwicklern die Möglichkeit bietet, Code-Design-Praktiken, Pair Programming und Refactoring intensiv zu üben. Marco Emrich und Eberhard Wolff diskutieren in dieser Episode über die Bedeutung und den praktischen Nutzen von Code Retreats und führen live vor, wie diese Praktiken in der Realität umgesetzt werden.
Der Global Day of Code Retreat 2024: Ein Highlight für die Entwickler-Community
Der Global Day of Code Retreat am 8. und 9. November 2024 verspricht ein besonderes Event für alle Entwicklerinnen und Entwickler mit Leidenschaft für innovative Programmieransätze zu werden. An diesen Tagen finden zahlreiche öffentliche Code Retreats statt, die die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam an spannenden Coding-Herausforderungen zu arbeiten. Dieser globale Tag des Code Retreats dient nicht nur als Plattform für den Wissensaustausch, sondern auch als Treffpunkt für die Community, um neue Ideen zu generieren und die Zusammenarbeit zu fördern. Welche Erwartungen hast du an solch ein Event, und wie könntest du davon profitieren? 🌍
Praktische Einblicke und Live-Demonstrationen: So funktioniert ein Code Retreat
Während des Global Day of Code Retreat haben Teilnehmer die Gelegenheit, an interaktiven Workshops teilzunehmen, die ihnen einen tieferen Einblick in Code-Design-Praktiken, Pair Programming und Refactoring geben. Durch Live-Demonstrationen wie jener von Marco Emrich wird deutlich, wie diese Techniken in der Praxis angewendet werden und welchen Mehrwert sie für die Entwicklung hochwertiger Software bieten können. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Verständnis zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Wie würdest du von solchen praktischen Einblicken profitieren und sie in deiner eigenen Arbeit anwenden? 💻
software-architektur.tv: Einblick in die Welt der Softwarearchitektur
software-architektur.tv, der Videocast von Eberhard Wolff, bietet seit über zwei Jahren fundierte Einblicke in verschiedene Bereiche der Softwarearchitektur. Mit über 200 Folgen, die sowohl mit Gästen als auch solo von Wolff präsentiert werden, ist der Videocast eine wertvolle Ressource für alle, die sich für innovative Softwareentwicklung interessieren. Die Vielfalt der behandelten Themen und die Expertise der Gastgeber machen diesen Videocast zu einer unverzichtbaren Quelle für Fachwissen und Inspiration. Welche spezifischen Themen würdest du gerne in einem solchen Videocast behandelt sehen, um dein Verständnis von Softwarearchitektur zu vertiefen? 🖥️
Mehr Informationen und Livestream zur aktuellen Folge
Möchtest du mehr über Code Retreats erfahren und die Live-Demonstration mit Marco Emrich erleben? Besuche die Webseite zum Videocast und verpasse nicht die Ausstrahlung am Freitag, 25. Oktober 2024, von 13 bis 14 Uhr. Stelle während des Livestreams deine Fragen und tauche ein in die faszinierende Welt der Softwarearchitektur. Die Möglichkeit, direkt mit Experten zu interagieren und Einblicke in innovative Praktiken zu erhalten, macht diese Veranstaltung zu einem Muss für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung erweitern möchten. Welche konkreten Fragen würdest du während des Livestreams stellen, um dein Verständnis zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen? 🎥 Du hast jetzt einen tieferen Einblick in die Welt der Code Retreats und Softwarearchitektur erhalten. Welche Aspekte haben dich am meisten fasziniert und inspiriert? Teile deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten, um die Diskussion weiter voranzutreiben und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Deine Meinung ist wichtig, um gemeinsam zu wachsen und innovative Ansätze in der Softwareentwicklung zu fördern. 💬✨🚀