Werde jetzt Gastautor bei WPspace und erreiche ein breites Publikum!

Die Anforderungen an Gastautoren bei WPspace im Detail erklärt

WPspace sucht kontinuierlich nach talentierten "Textern", die als Gastautoren für ihren WordPress Blog aktiv werden möchten. Erfolgreiche Gastbeiträge sollen den Lesern echten Mehrwert bieten und datengetrieben sowie interessant gestaltet sein. Die nachfolgenden Guidelines geben detailliert Auskunft über die Anforderungen, die ein Gastbeitrag erfüllen muss, um im Blog veröffentlicht zu werden.

Spannende Themen für Gastbeiträge

Bei der Auswahl von Themen für Gastbeiträge bei WPspace ist Kreativität gefragt. Die Beiträge sollten sich um relevante Themen im Bereich WordPress drehen, wie beispielsweise Online-Marketing, SEO/SEA, Webdesign oder Hosting. Es ist wichtig, dass die Vorschläge originell und gut durchdacht sind, um den Lesern einen echten Mehrwert zu bieten. Vermeide Themen-Dopplungen und achte darauf, dass dein Beitrag noch nicht im Blog vorhanden ist, um die Vielfalt des Blogs zu gewährleisten und den Lesern abwechslungsreiche Inhalte zu präsentieren.

Zielgruppe und Leserfreundlichkeit im Fokus

Als Gastautor für WPspace ist es entscheidend, die Zielgruppe im Blick zu behalten. Die Inhalte richten sich an WordPress Profis, Webdesigner, Online Marketer, Hosting Spezialisten und auch an Anfänger, die in die Thematik einsteigen möchten. Bei der Texterstellung ist es wichtig, eine verständliche Sprache zu verwenden, die es jedem Leser ermöglicht, den Mehrwert des Beitrags ohne zusätzliche Recherche zu erfassen. Achte darauf, dass die Inhalte sowohl informativ als auch ansprechend präsentiert werden, um die Leser zu fesseln.

Struktur und Umfang der Beiträge

Die Länge und Struktur der Beiträge spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg als Gastautor bei WPspace. Ein Beitrag sollte mindestens 2000 Wörter umfassen, wobei die Qualität und der Mehrwert für den Leser im Vordergrund stehen. Vermeide es, Beiträge unnötig in die Länge zu ziehen, sondern nutze die Wörter gezielt für interessante Fakten, Analysen und Vergleiche. Eine leserfreundliche Struktur mit regelmäßigen Content-Elementen wie Bildern oder Videos lockert den Text auf und erhöht die Leserbindung.

Sprache und Fachbegriffe für die Gastbeiträge

Die Sprache in den Gastbeiträgen für WPspace sollte klar, verständlich und auf die Zielgruppe zugeschnitten sein. Fachbegriffe, die im Bereich WordPress gängig sind, können verwendet werden, um die Inhalte präzise zu gestalten. Die direkte Ansprache der Leser in Du-Form schafft eine persönliche Verbindung und erleichtert das Verständnis. Achte darauf, dass die Sprache ansprechend und informativ ist, um die Leser zu begeistern und zum Weiterlesen zu animieren.

Allgemeine Richtlinien für Gastautoren bei WPspace

Als Gastautor bei WPspace gibt es einige allgemeine Richtlinien zu beachten, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Beiträge sollten keine Dauerwerbung enthalten und maximal eine Verlinkung im Textkörper auf die eigene Webseite enthalten. Verweise auf Quellen sind obligatorisch, um die Glaubwürdigkeit der Inhalte zu sichern. Beleidigungen, unbegründete Kritik oder rassistische Äußerungen sind in den Beiträgen nicht gestattet. WPspace legt Wert auf hochwertige und informative Inhalte, die einen Mehrwert für die Leser bieten.

Was du als Gastautor wissen solltest

Als Gastautor für WPspace ist es wichtig, sich über die Anforderungen und Erwartungen im Klaren zu sein. Nach der Veröffentlichung eines Beitrags behält sich WPspace das Recht vor, diesen auf Aktualität zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Gastautoren sollten darauf achten, dass ihre Beiträge exklusiv für den Blog sind und nicht parallel in anderen Blogs veröffentlicht werden, um Duplicate Content zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit WPspace bietet die Möglichkeit, spannende Inhalte zu präsentieren und eine breite Leserschaft zu erreichen. 🌟 Hast du schon konkrete Ideen für spannende Themen, die du als Gastautor bei WPspace präsentieren möchtest? 🚀 Teile sie mit uns und lass uns gemeinsam die WordPress-Community bereichern! 💬🔍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert