Die it-sa Expo&Congress 2024: Neue Dimensionen der IT-Sicherheit in vier Messehallen
Internationale Gemeinschaftsstände und erweitertes Programm: Die Vielfalt der IT-Sicherheit erleben
Die it-sa Expo&Congress, Europas führende Fachmesse für Cybersicherheit, öffnet vom 22. bis 24. Oktober 2024 im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. Mit fast 900 Ausstellern und einer Zunahme von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr setzt die Veranstaltung neue Maßstäbe. Die Ausstellungsfläche wächst um 18 Prozent auf über 20.000 Quadratmeter und erstreckt sich erstmals über vier Messehallen.
Internationale Gemeinschaftsstände und länderübergreifender Austausch
Die it-sa Expo&Congress 2024 setzt auf internationale Gemeinschaftsstände, die die länderübergreifende Bedeutung der Fachmesse betonen. Mit Teilnehmern aus Israel, Österreich und der Tschechischen Republik bietet die Veranstaltung eine vielfältige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit. Diese internationalen Stände tragen dazu bei, globale Perspektiven und Lösungsansätze für die wachsenden Herausforderungen im Cybersicherheitsbereich zu präsentieren und zu diskutieren.
Erweitertes Programm mit Fokus auf cyberkriminelle Bedrohungen
Die it-sa Expo&Congress 2024 reagiert auf die zunehmende Bedrohung durch cyberkriminelle Strukturen mit einem erweiterten Programm, das gezielt auf die aktuellen Herausforderungen in der IT-Sicherheit eingeht. Durch die Präsentation von etwa 400 Vorträgen und Diskussionsrunden auf sechs Forenbühnen bietet die Veranstaltung eine umfassende Plattform, um über die neuesten Entwicklungen, Trends und Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit informiert zu werden. Schwerpunktthemen wie die NIS-2-Richtlinie, Künstliche Intelligenz und technische Trends stehen im Fokus, um ein breites Spektrum an relevanten Themen abzudecken.
Sechs Forenbühnen für informative Vorträge und Diskussionsrunden
Die it-sa Expo&Congress 2024 präsentiert sechs Forenbühnen, die informative Vorträge und Diskussionsrunden zu verschiedenen Aspekten der IT-Sicherheit bieten. Mit einer größeren Anzahl an Forenbühnen im Vergleich zum Vorjahr ermöglicht die Veranstaltung einen noch tieferen Einblick in aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Diese Plattformen dienen als wichtige Informationsquelle für Fachleute, um ihr Wissen zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und innovative Lösungsansätze zu diskutieren.
Schwerpunktthemen wie NIS-2-Richtlinie und Künstliche Intelligenz
Die it-sa Expo&Congress 2024 legt einen besonderen Fokus auf Schwerpunktthemen wie die NIS-2-Richtlinie und Künstliche Intelligenz, die entscheidend für die Zukunft der IT-Sicherheit sind. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet die Veranstaltung eine Plattform, um die Auswirkungen von regulatorischen Vorgaben und technologischen Innovationen auf die Cybersicherheit zu diskutieren. Die Präsentation von Expertenwissen und Best Practices zu diesen Schwerpunktthemen trägt dazu bei, ein umfassendes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu schaffen.
Vertiefende Fachgespräche und digitale Innovationen auf dem Congress@it-sa
Der Congress@it-sa der it-sa Expo&Congress 2024 bietet vertiefende Fachgespräche und präsentiert digitale Innovationen, die die Zukunft der IT-Sicherheit maßgeblich beeinflussen werden. Durch die Zusammenführung von Experten aus verschiedenen Bereichen und die Präsentation von wegweisenden Technologien schafft der Congress@it-sa eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen. Diese vertiefenden Gespräche und Innovationen tragen dazu bei, die Teilnehmer auf die Herausforderungen und Chancen vorzubereiten, die die digitale Zukunft mit sich bringt.
Förderung von Start-ups mit speziellen Flächen und dem ATHENE Startup-Award UP24@it-sa
Die it-sa Expo&Congress 2024 engagiert sich aktiv für die Förderung von Start-ups im Bereich der IT-Sicherheit, indem spezielle Flächen und der ATHENE Startup-Award UP24@it-sa eingerichtet werden. Diese Initiativen bieten jungen Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, sich zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und innovative Lösungsansätze zu präsentieren. Durch die gezielte Unterstützung von Start-ups trägt die Veranstaltung dazu bei, die Innovationskraft und Vielfalt in der Cybersicherheitsbranche zu fördern und zukunftsweisende Ideen voranzutreiben.
Welche Innovationen und Trends im Bereich der IT-Sicherheit begeistern dich am meisten? 🌐
Lieber Leser, welche Innovationen und Trends im Bereich der IT-Sicherheit begeistern dich am meisten? Welche Entwicklungen siehst du als besonders vielversprechend an? Teile deine Gedanken und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam die spannende Welt der Cybersicherheit erkunden und diskutieren. 💬🔒🚀