Google entlarvt prochinesische Desinformationsnetzwerke

Die raffinierte Taktik hinter den manipulativen Nachrichtenportalen

Google hat in den letzten zwei Jahren über 1000 Websites von Google News und Google Discover ausgeschlossen, die vorgaben unabhängige Nachrichtenportale zu sein, aber in Wirklichkeit prochinesische Propaganda verbreiteten. Diese Websites wurden von nur vier Firmen betrieben, die gegen die Richtlinien für "irreführendes Verhalten und redaktionelle Transparenz" verstoßen haben.

Die Verantwortlichen im Schatten der Propaganda

Google kann nicht genau angeben, wer hinter diesen manipulativen Websites steckt, deutet jedoch auf einen "gemeinsamen Kunden" hin, der die Verbreitung von Propaganda für die Volksrepublik China ausgelagert haben könnte. Es handelt sich um ein Beispiel für private PR-Firmen, die koordinierte Kampagnen zur Meinungsbeeinflussung durchführen, während die eigentlichen Verantwortlichen ihre Verbindung leugnen können.

Gezielte Ansprache weltweiter Zielgruppen

Basierend auf den Domainnamen waren die Websites für Menschen in verschiedenen Ländern bestimmt, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, USA, Russland, Frankreich, Polen, Japan und mehr. Ein besonderes Augenmerk lag auf der chinesischen Diaspora. Eine PR-Firma namens "Haixun" stach hervor und betrieb über 600 Domains, um "Pro-Peking-Inhalte" zu verbreiten, sogar auf legitimen Nachrichtenportalen.

Neue Taktiken zur Meinungsbeeinflussung

Google betont, dass diese Vorgehensweise zeigt, wie bestimmte Akteure innovative Methoden entwickeln, um Meinungen zu beeinflussen, die über herkömmliche soziale Netzwerke hinausgehen. Ähnliche Versuche wurden bereits aus Russland und dem Iran beobachtet, bei denen Inhalte als unabhängige lokale Nachrichtenseiten getarnt wurden, obwohl sie von PR-Firmen erstellt und verbreitet wurden.

Aktive Überwachung und Abwehr von Desinformationskampagnen

Die interne "Glassbridge"-Kampagne wird von Google weiterhin genau beobachtet, um sicherzustellen, dass die Inhalte dieser manipulativen Seiten von den Plattformen des Unternehmens ferngehalten werden. Diese Maßnahmen sollen die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Nachrichtenquellen schützen und Desinformationen entgegenwirken.

Welche Auswirkungen haben diese Desinformationsnetzwerke auf die globale Meinungsbildung? 🤔

Liebe Leser, angesichts der raffinierten Taktiken und gezielten Ansprachen weltweiter Zielgruppen durch manipulative Desinformationsnetzwerke stellt sich die Frage, welche Auswirkungen diese auf die globale Meinungsbildung haben könnten. Was denkst du über die zunehmende Verbreitung von Propaganda und die Notwendigkeit, aktiv gegen Desinformation vorzugehen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam über Lösungsansätze diskutieren! 💬🌍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert