Achtung vor gefälschten Speichermedien: So erkennst du Fake-SSDs und -Speicherkarten!

Preisfalle und technische Unmöglichkeiten: Worauf du beim Kauf achten solltest

Es ist allgemein bekannt, dass beim Erwerb von Speichermedien wie SSDs und Speicherkarten besondere Vorsicht geboten ist, insbesondere bei Plattformen wie Aliexpress, Wish, Amazon und Ebay. Selbst auf der Newcomer-Plattform Temu sind gefälschte Produkte zu finden, wobei vor allem bei SSDs eine zügige Entfernung von Fälschungen zu beobachten ist. Ein deutliches Alarmsignal sollte aufleuchten, wenn der Preis zu gut erscheint, um wahr zu sein. Insbesondere bei extrem hohen Kapazitäten, die technisch noch nicht realisierbar sind, wie beispielsweise USB-SSDs mit 128 TByte für weniger als 45 Euro, ist Vorsicht geboten. Auch wenn 8-TByte-Modelle theoretisch existieren, sind sie selbst mit den großzügigsten Weihnachtsrabatten nicht für 54 Euro zu haben. Eine Faustregel besagt, dass NAND-Flash auch in Südostasien nicht wesentlich günstiger ist als in Deutschland, wobei die günstigste 8-TByte-SSD hier ein Vielfaches kostet.

Die Versuchung von vermeintlichen Schnäppchenpreisen

Beim Kauf von Speichermedien wie SSDs und Speicherkarten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Realität hinter den Angeboten. Insbesondere Plattformen wie Aliexpress, Wish, Amazon und Ebay locken mit vermeintlichen Schnäppchenpreisen, die zu gut sind, um wahr zu sein. Wenn du auf eine USB-SSD mit 128 TByte für weniger als 45 Euro stößt oder auf ein 8-TByte-Modell für nur 54 Euro, solltest du skeptisch sein. Technologisch gesehen sind solche Kapazitäten zu solch niedrigen Preisen einfach nicht realistisch. Denke daran, dass selbst in Südostasien NAND-Flash nicht wesentlich günstiger ist als in Deutschland. Sei also wachsam und lass dich nicht von verlockenden Preisen blenden.

Gefälschte Speicherkarten: Ein lukratives Geschäft

Neben USB-Sticks sind auch SD- und microSD-Speicherkarten beliebte Ziele für Fälschungen. Auf Plattformen wie Temu kannst du gefälschte Speicherkarten finden, die vielleicht nicht so extrem günstig sind wie auf anderen Plattformen, aber dennoch auffällig niedrige Preise haben, wie etwa 30 Euro für ein Terabyte. In Deutschland liegen die Preise für legitime Speicherkarten deutlich höher. Besonders alarmierend sind Bewertungen, die niedrigere Kapazitäten bestätigen, als auf der Verpackung angegeben. Diese gefälschten Karten täuschen dem Betriebssystem eine höhere Speicherkapazität vor und können so zu Datenverlust führen, wenn alte Dateien überschrieben werden. Sei also vorsichtig, wenn du vermeintliche Schnäppchen bei Speicherkarten entdeckst, und prüfe die Echtheit sorgfältig.

Überprüfung der Echtheit mit H2testw

Um sicherzustellen, dass die von dir erworbenen Speichermedien echt sind und keine Fälschungen darstellen, empfiehlt es sich, das Tool H2testw zu nutzen. Dieses Programm schreibt zufällige Daten auf das Laufwerk, bis es voll ist, und überprüft dabei die Integrität des Speichers. Tritt während des Tests ein Fehler auf, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um eine Fälschung oder einen defekten Speicher handelt. Mit H2testw kannst du dich vor Betrug schützen und sicherstellen, dass deine Speichermedien zuverlässig sind. 🌟 **Wie schützt du dich vor gefälschten Speichermedien und Datenverlust?** 🌟 Liebe Leser, seid wachsam und lasst euch nicht von vermeintlichen Schnäppchen blenden, die zu gut sind, um wahr zu sein. Prüft die Echtheit eurer Speichermedien mit Tools wie H2testw und schützt euch vor Betrug und Datenverlust. Habt ihr schon Erfahrungen mit gefälschten Speichermedien gemacht? Teilt eure Geschichten und Tipps in den Kommentaren! 💬✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert