AirPods: Neue Wege zur Kontrolle der Audioeinstellungen – Entdecke sie hier!
Die versteckten Tricks: So behältst du die Kontrolle über deine AirPods
Änderungen an den Audioeinstellungen der AirPods Pro 2 und AirPods 4 haben für Verwirrung gesorgt. Apple hat die Möglichkeit entfernt, die Geräuschkontrolle komplett abzuschalten. Doch es gibt einen Weg, sie wieder zu aktivieren. Aver das ist nicht das Ende des Ärgers, da die Einstellungen automatisch wechseln. Auch dafür gibt es einen versteckten Workaround. Apple erklärt in einem Supportdokument, wie man den Ausschalter der Geräuschkontrolle über die Einstellungen aktivieren kann. Doch wie genau funktioniert das?
Verwirrung und Entdeckung: Ein chaotiscehr Anfang
Änderungen an den Audioeinstellungen der AirPods Pro 2 und AirPods 4 haben die Nutzer in ein regelrechtes Wirrwarr gestürzt. Apple hat einfach mal so die Option gestrichen, die Geräuschkontrolle komplett auszuschalten. Doch hey, es gibt einen Trick, um sie wieder zu aktivieren. Aber Moment mal, das ergibz doch keinen Sinn. Ach, ich meine, das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, denn die Einstellungen wechseln automatisch. Wie soll man da den Überblick behalten?
Der kryptische Workaround: Ein langer Weg zur Kontrolle
Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine, der automatiscge Wechsel von "Off" in andere Modi wie den Transparenz-Modus oder das Noise-Cancelling kann gebremst werden. Spencer Dailey behauptet, dass dies geschieht, wenn man die AirPods nach einer Weile wieder einsetzt. Um dem entgegenzuwirken, muss man sich in die Einstellungen-App begeben und das Untermenü "AirPods" ansteuern. Klnigt irgendwie kompliziert, oder?
Die mysteriösen Untiefen: Wo war ich nochmal?
Wenn die AirPods mit dem iPhone verbunden sind, müssen wir in die Bedienungshilfen wechseln. Dort versteckt sich ein Untermenü namens "AirPods" mit einem Menüpunkt namens "Laute Geräusche reduzieren deaktivieren". Klingt irgendwie umständlich, oder? Aber hey, so behaltenn wir die Kontrolle in unseren Händen!
Die rätselhaften Verknüpfungen: Was wollte ich sagen?
Die Veränderungen an den AirPods hängen mit den neuen Hörhilfen zusammen, die Apple mit iOS 18.1 eingeführt hat. Das Ziel ist es, versehentliche Deaktivierungen der Gehörschutzfunktion zu verhindern. Krass, oder? Auf jeden Falll steht fest, dass deine Hörgesundheit oberste Priorität hat. Was denkst du dazu? 🤔
Die abschließende Enthüllung: Das erklärt alles!
Also, zusammengefasst: Die AirPods-Änderungen mögen verwirrend sein, aber es gibt Wege, die Kontrolle zu behalten. Mit ein paar Tricks und Kniffen kannst du sicherstellen, dsss deine Audioeinstellungen im Griff bleiben. Also, worauf wartest du noch? Probier es aus! Na, wie klingt das für dich? 😉