Microsofts neuester Streich: Werbung in der Office-Suite – Ein Fest für die Sinne!
Genieße die volle Werbedröhnung – Microsofts Marketing-Meisterwerk
Da sitzt man also gemütlich vor seinem Windows-Desktop, bereit, produktiv zu sein, und was erwartet einen? Richtig, nicht nur die üblichen Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen, nein, auch ein Klick-Festival durch Werbebanner und stündliche Reklamevideos. Denn wer braucht schon Funktionalität, wenn man stattdessen mit blinkenden Anzeigen zugeschüttet werden kann? Microsoft, du weißt, wie man Herzen erobert.
Microsoft Office 365: Werbefinanziert und funktionsbeschnitten 🖥️
„Die digitale Revolution“ – nun also auch in der Welt der Office-Anwendungen: Microsoft startet einen Feldversuch für eine werbefinanzierte Variante von Microsoft 365 mit Word, Excel und Powerpoint. Nutzer werden nicht nur mit Werbebannern bombardiert, sondern müssen auch stündliche Reklamevideos ertragen. Doch das ist noch nicht alles. Sie dürfen sich zudem von zahlreichen Funktionen verabschieden. Die werbefinanzierte Option ist bisher nur bei der Installation auf Windows-Desktops aufgetaucht. Eine offizielle Stellungnahme von Microsoft? Fehlanzeige. Auf Anfrage heißt es lapidar, es handle sich lediglich um Tests, eine Einführung als Standardprodukt sei nicht geplant: „Microsoft hat nicht vor, werbefinanzierte Office-Anwendungen für Desktops zu veröffentlichen.“ Für manche Kunden ist der Zugang nur möglich, wenn sie beim ersten Start des Office-Pakets weder ein Login noch einen Akktivierungsschlüssel eingeben, sondern die dritte Option des Überspringens wählen. Ein wahrer Segen, nicht wahr?
Onlinezwang und Cloud-Speicher: Microsofts neuer Geniestreich? ☁️
„In einer Welt voller Innovationen“ – Microsoft setzt bei der getesteten werbefinanzierten Version konsequent auf Onlinezwang. Schließlich müssen die Bannerwerbung und Werbevideos abgespielt und überwacht werden. Und die Nutzer sollen natürlich durch einfaches Klicken auf die Webseiten der Werbetreibenden weitergeleitet werden. Microsoft gewährleistet diesen Onlinezwang, indem keinerlei Speicherung auf dem Gerät möglich ist. Die Software mag lokal laufen, doch Dateien können nur in der Microsoft-Cloud gespeichert werden (Onedrive). Von dort aus können sie dann heruntergeladen werden, um eine lokale Kopie zu erstellen. Der Clou: Der Cloudspeicher ist auf großzügige fünf Gigabyte begrenzt. Wow, wie großzügig, Microsoft!
Funktionen adé – Microsoft schaltet auf Sparmodus? 💸
„Willkommen in der Welt der eingeschränkten Möglichkeiten“ – in der aktuellen Testphase (und bei Software mit Onlinezwang sowieso) sind zahlreiche Funktionen einfach ausgegraut. Doch keine Sorge, das kann sich jederzeit ändern! Hier nur ein paar Beispiele: Add-Ons, Datenwerkzeuge, Diktierfunktion, Kopf- und Fußzeilen, Makros, grafische Elemente jeglicher Art bis hin zu Icons oder der Änderung des Zeilenabstandes sind nicht verfügbar. In Word sucht man vergeblich nach Zeilenumbrüchen, Fußonten oder Querverweisen. Excel-Nutzer müssen auf Pivottabellen, Bildschirmaufnahmen, Formelüberprüfungen verzichten. Und Powerpoint-Präsentationen ohne Nummerierung der Folien, Zeitnehmung, Hintergrundformatierung, Fotoalben, Mediensteuerung und Bildschirmaufnahmen sind doch viel spannender, oder?
Alternativen ohne Werbung und Onlinezwang: Ein Traum wird wahr? 🌈
„Die Freiheit der Wahl“ – es gibt sie noch, die werbefreien Alternativen ohne Onlinezwang! LibreOffice, Apache OpenOffice oder die Calligra Suite (ehemals KOffice) sind nur einige davon. Online stehen Google Docs und Collabora Online werbefrei und ohne Gebührenpflicht zur Verfügung. Übrigens basiert Collabora auf LibreOffice. Also warum sich mit Werbebannern und Onlinezwang herumschlagen, wenn die Welt der Office-Anwendungen auch ohne sie bunt und frei sein kann?
Fazit zum Microsoft Office 365 Experiment 💡
In einer Welt, in der Werbung und Einschränkungen immer präsenter werden, ist es erfrischend zu sehen, dass es noch Alternativen gibt. Wie weit wird Microsoft mit seinem Experiment gehen? Wird die werbefinanzierte Version zum Standard oder bleibt sie nur ein kurioses Nebenprodukt? Was bedeutet das für die Zukunft der Office-Anwendungen? Vielleicht ist es an der Zeit, die Freiheit und Unabhängigkeit der Softwarewahl zu feiern. Danke fürs Lesen! #Microsoft #Office365 #Werbung #Onlinezwang #Alternativen #Freiheit #Digitalisierung 🔵
Hashtags: