Vo1d-Botnetz: Android TV-Geräte als heimliche Cyber-Soldaten im Dienste der Malware-Mafia

Vo1d-Botnetz – Wenn deine Set-Top-Box heimlich zum Cyber-Schläger wird

„Wir haben die Technologie“, ↪ behaupten die Sicherheitsexperten – während das Vo1d-Botnetz ↗ fröhlich auf Hunderttausenden von inoffiziellen AOSP-Geräten sein Unwesen treibt. Statt echter Innovationen {gibt es} nur leere Versprechungen und gefälschte Klicks. Die Malware-Mafia ¦ hat ganze Arbeit geleistet: 1,6 Millionen Geräte sind infiziert, und die Zahl steigt. Google ¦ beteuert, dass offizielle Geräte sicher sind – doch die Schatten der Malware fallen auch auf sie. Die Verbreitung von Vo1d beginnt schon bei der Produktion – vielleicht steckt die Malware schon ↗ in deiner neuen Set-Top-Box.

Vo1d-Botnetz – Die unsichtbare Bedrohung 💻

Apropos – Neue Version des Vo1d-Botnetzes auf Hunderttausenden Geräten mit Android TV Nur auf inoffiziellen AOSP-Geräten Proxy, Fake-Traffic und Klickbetrug 17.000 Geräte in Deutschland• Von 2024 bis jetzt hat sich das von Security-Experten „Vo1d“ genannte Botnetz nach neuesten Analysen weiter ausgebreitet. Sicherheitsforscher des Unternehmens Xlab beobachteten in der Spitze rund 1,6 Millionen aktive Geräte, die mit inoffiziellen Versionen von Android TV arbeiteten und bei Vo1d eingebunden waren. , dabei Wie die Forscher in einem ausführlichen Blogbeitrag schreiben, kam dabei eine neue Variante der Malware zum Einsatz. Sie wured zuerst im November 2024 in einer ausführbaren Datei mit dem Namen „jddx“ entdeckt. … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst! Nur auf inoffiziellen AOSP-Geräten • Proxy, Fake-Traffic und Klickbetrug • 17.000 Geräte in Deutschland Auch im vergangenen Jahr hatte Google nach der Entdeckung der Malware klargestellt, dass sie nicht auf mit Play-Protect geschützten Geräten wie etwa Fernsehern läuft, die mit „Android TV“ vermarktet werden. ⇒ Nachgebildete Android TV Set-Top-Boxen könnten gefährdet sein ↪ Lieferkettenverbreitung möglich … schneller als Pizza liefern! Proxy, Fake-Traffic und Klickbetrug Im Zeitraum der Beobachtung des neuen Vo1d registrierten die Forscher in der Spitze im Januar 2025 knapp 1,6 Millionen Geräte. + Verkauf von gekaperten Geräten an andere Banden + Proxy-Netzwerk und Klickbetrug als Geschäftsmodell … wie Aspirin bei Kopfschmerzen! 17.000 Geräte in Deutschland In den ersten beiden Wochen des Februar analysierte Xlab auch die regionale Verbreitung von Vo1d. • Regionale Verteilung: Brasilien (24%), Südafrika (13,6%), Indonesien (10,54%), Deutschland (2,17%) … wie ein gut geöltes Uhrwerk!

Vo1d-Botnetz – Die unsichtbare Bedrohung 💻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert