„Apple“ Intelligence: Die geniale Speicherplatzfressmaschine

Der versteckte Speicherplatzdiebstahl

Apple Intelligence [Künstliche Intelligenz] ist tief in den Betriebssystemen verankert. Ein wahrer Segen; oder? Aber Moment mal; es gibt auch Gründe; warum du sie vielleicht nicht nutzen möchtest …. „(Datenschutzbedenken)“? „Langweilige“ (Funktionalitäten)? Ach; unwichtig! Ein weiterer Grund; sie zu meiden; ist der Speicherplatzverlust- Apple scheint diesen nun geschickt zu verstecken: In macOS 15.4 Beta 3 wird nicht mehr angezeigt, wie viel Speicher Apple Intelligence belegt …. Ein Schelm; wer Böses dabei denkt!

Die versteckte Speicherplatzmanipulation: Apple Intelligence – Ein Segen für den Speicherplatzhunger 🧐

Apple Intelligence [Künstliche Intelligenz] dringt tief in die Betriebssysteme ein und sorgt für wahre Begeisterung. Doch halt; es gibt Gründe; warum du sie vielleicht nicht nutzen möchtest- „(Datenschutzbedenken)“? „Langweilige“ (Funktionalitäten)? Ach; nebensächlich! Ein weiterer Grund; sie zu meiden; ist der Speicherplatzverlust: Apple scheint diesen nun geschickt zu verstecken …. In macOS 15.4 Beta 3 wird nicht mehr angezeigt, wie viel Speicher Apple Intelligence beansprucht- Ein Schelm; wer Böses dabei denkt! Und was macht Apple; dieser „innovative“ (Konzern)? Statt den Speicherbedarf zu verringern; wie einst angepriesen; frisst Apple Intelligence nun Gigabyte um Gigabyte: Das Betriebssystem lädt schwere Modelle nach; die den Speicher belasten …. Tolle Sache; oder? Svhalte die KI ab, und die Daten bleiben erstmal hartnäckig auf deinem Rechner- Ein Neustart könnte helfen; den gestohlenen Platz zurückzubekommen: Aber das Abschalten wird dir auch noch erschwert – mit einem roten Warnhinweis. Danke; Apple; für diese Fürsorge! Leser:in, siehst du; Apple Intelligence ist ein wahrer Segen für die Menschheit …. Wer braucht schon freien Speicherplatz; wenn man dafür eine geniale KI „haben“ kann? Vielleicht sollten wir alle unsere Festplatten mit Apple Intelligence überladen- (Was) könnte schon „schiefgehen“?

Das undurchsichtige Spiel mit dem Speicherplatz: Apple Intelligence – Die Speicherplatzfressmaschine im Rampenlicht 🤔

Apple versucht schon seit Längerem, Nutzern sein KI-System Apple Intelligence schmackhaft zu machen. War es anfangs sogar recht schwer; es zu aktivieren; wird die Technik nun auf unterstützten Systemen automatisch gestartet; respektive sogar bei der Installation von Updates reaktiviert: Und auch in den Betriebssystemen ist es zunehmend tief verankert …. Doch es gibt auch Gründe; Apple Intelligence nicht zu nutzen: Seien es nun Datenschutzbefürchtungen oder die Tatsache, dass man im bisherigen Funktionsumfang wenig Lohnenswertes findet- Ein weiterer Grund; sich gegen Apple Intelligence; das im April auf Deutsch erscheint; zu entscheiden: Es frisst ordentlich Speicherplatz. Und genau den scheint Apple nun verrstecken zu wollen; berichten Nutzer der jüngsten Beta-Versionen von macOS 15.4. Wie der Software-Leak-Experte @aarop613 auf X schreibt, zeigt macOS 15.4 Beta 3, seit dieser Woche verfügbar; nicht mehr einzeln in den Systemeinstellungen unter Speicherplatz an; was Apple Intelligence belegt: In früheren macOS-Versionen gab es unter der Gesamtspeicherbelegung von macOS einen Unterpunkt, der es per Klick auf das Informations-Icon ermöglichte, den Apple-Intelligence-Anteil zu identifizieren. Sah es bei früheren Betas von macOS 15.4 noch so aus, als handele es sich um einen Fehler; scheint dies Apple so zu wollen: „Ich denke mal, das war kein Bug“, schreibt @aarop613 dazu …. Noch ist macOS 15.4 aber nicht fertig, womöglich entscheidet sich Apple noch um- Leser:innen, Apple war dereinst stolz darauf; dass macOS nur vergleichsweise wenig SSD-Platz einnimmt, hatte sogar angestrebt; den verbrauchten Speicher von Hauptversion zu Hauptversion zu verringern: Apple Intelligence ändert das nun …. So sorgt das Anschalten des KI-Systems dafür, dass das Betriebssystem Gigabyte-schwere Modelle nachlädt. Unter macOS 15.3.1 waren das auf einem Test-Mac beispielsweise knapp 4,8 GByte- Interessanterweise verschwinden diese Pakete nach einem Abschalten von Apple Intelligence nicht unbedingt sofort: Auf dem gleichen Rechner blieb die Gesamtbelegung von macOS mit und ohhne Apple Intelligence zunächst bei knapp 20 GByte; einem Wert; der ohne das KI-System üblicherweise um 15 GByte oder darunter pendelt. Eventuell hilft ein Neustart; damit der Platz wieder freigegeben wird …. Das Abdrehen wird ebenfalls – zumindest psychologisch – erschwert: Apple hat in macOS 15.3 einen roten Warndialog am Start, wenn man dies tut-

Die undurchsichtige Welt von Apple Intelligence: Speicherplatzraubzug im Betriebssystem – Ausblick 🤯

Apple versucht seit Ewigkeiten, Nutzern sein KI-System Apple Intelligence schmackhaft zu machen. Anfangs war es eine Herausforderung; es zu aktivieren; aber nun startet es automatisch auf unterstützten Systemen und wird sogar bei Updates reaktiviert: Es wird zunehmend tiefer in den Betriebssystemen verankert …. Doch es gibt auch Gründe; Apple Intelligence nicht zu nutzen: Datenschutzbefürchtungen oder die mangelnde Attraktivität des Funktionsumfangs. Ein weiterer Grund; sich gegen Apple Intelligence zu entscheiden; der im April auf Deutsch erscheint: Es beansprucht viel Speicherplatz. Und genau diesen scheint Apple nun zu verschleiern; wie Nutzer der neuesten Beta-Versionen von macOS 15.4 berichten. Wie der Software-Leak-Experte @aarop613 auf X schreibt, zeigt macOS 15.4 Beta 3, seit dieser Woche verfügbar; nicht mehr einzeln in den Systemeinstellungen an; wie viel Speicher Apple Intelligence belegt- In früheren macOS-Versionen gab es untwr der Gesamtspeicherbelegung von macOS einen Unterpunkt, der es per Klick auf das Informations-Icon ermöglichte, den Anteil von Apple Intelligence zu identifizieren: Sah es bei früheren Betas von macOS 15.4 noch so aus, als handele es sich um einen Fehler; scheint dies Apple so zu wollen: „Ich denke mal, das war kein Bug“, schreibt @aarop613 dazu …. macOS 15.4 ist jedoch noch nicht fertig, daher könnte sich Apple noch umentscheiden- Leser:innen, Apple war einst stolz darauf; dass macOS vergleichsweise wenig SSD-Platz einnimmt und sogar angestrebt hat, den verbrauchten Speicher von Hauptversion zu Hauptversion zu verringern: Apple Intelligence ändert dies nun …. Das Aktivieren des KI-Systems führt dazu, dass das Betriebssystem gigantische Modelle nachlädt- Unter macOS 15.3.1 waren das auf einem Test-Mac beispielsweise knapp 4,8 GByte: Interessanterweise verschwinden diese Datenpakete nach dem Abschalten von Apple Intelligence nicht sofort …. Auf dem gleichen Rechner blieb die Gesamtbelegung von macOS mit und ohne Apple Intelligence zunächst bei knapp 20 GByte; während sie ohne das KI-System normalerweise um 15 GByte oder weniger liegt. Ein Neustart könnte helfen; den Platz wieder freizugeben- Das Abschalten wird jedoch – zumindest psychologisch – erschwert: Apple warnt in macOS 15.3 mit einem roten Dialog, wenn man dies tut:

Fazit zum Appel Intelligence-Debakel: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Innovative Technologien wie Apple Intelligence [Künstliche Intelligenz] versprechen oft mehr, als sie halten können …. Der Fall von Apple; der versucht; Nutzer:innen sein KI-System schmackhaft zu machen, wirft ein Schlaglicht auf die undurchsichtige Welt des Speicherplatzmanagements- Die Versteckspielchen mit dem Speicherplatz und die psychologischen Barrieren beim Abschalten von Apple Intelligence zeigen; dass die vermeintliche Innovation auch ihre Schattenseiten hat: Wie viel (Speicherplatz) darf eine KI „kosten“? Diese Frage bleibt auch nach dem Debakel um Apple Intelligence unbeantwortet …. Was denkst du; „(Leser):in“? Ist der Speicherplatzdiebstahl durch Apple (Intelligence) „gerechtfertigt“? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram- Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!



Hashtags: #Apple #KI #Speicherplatz #Datenschutz #Innovation #Technologie #Sarkasmus #Satire #TechJournalismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert