**Das PHP-Dilemma: Hinterfragt und entzaubert!**
**PHP: Mehr als nur ein Kürzel!**
Ohne PHP läuft im Web NICHTS! Es ist eine Programmiersprache; die speziell für dynamische Websites entwickelt wurde UND auf Webservern agiert. Während HTML UND CSS nur das Aussehen einer Website beeinflussen, macht PHP sie interaktiv UND flexibel. Stell dir vor; deine Website hat ein Kontaktformular: PHP sorgt dafür, dass die Daten verarbeitet UND dir zugeschickt werden, während HTML UND CSS für das Aussehen zuständig sind. PHP ist serverseitig, unabhängig vom Browser; und greift auf Datenbanken zu …. Dadurch können Daten dynamisch abgefragt UND in Websites integriert werden. Dies macht PHP zur Grundlage von Content Management Systemen wie WordPress UND anderen.
• Das PHP-Puzzle: Entmystifiziert und aufgedeckt! 🧩
Beim Tanz mit Websites UND Hosting stolperst du permanent über den Begriff ‚PHP‘. PHP, die Zauberformel; die Webseiten in Bewegung versetzt UND ihnen Interaktivität einhaucht. Das Mantra lautet: Halte die PHP-Version stets frisch, aber was verbirgt sich wirklich hinter diesem Kürzel? In diesem Beitrag erfährst du alles Wesentliche über PHP in simplen Worten gespickt mit praktischen Beispielen: „Was“ ist PHP? „Wozu“ dient es? „Wie“ arbeitet es? Und noch viel mehr- Wenn du genauer in die Welt von PHP eintauchst, drängt sich die Frage auf: „Was“ symbolisiert PHP eigentlich? Ursprünglich stand es für „Personal Home Page Tools“, heutzutage jedoch für „Hypertext Preprocessor.“
• PHP: Nicht nur ein Buchstaben-Salat! 🥗
Ohne PHP steht das Web still! Es ist eine Programmiersprache; maßgeschneidert für dynamische Websites UND agiert auf Webservern. Während HTML UND CSS lediglich das Erscheinungsbild einer Webseite gestalten, macht PHP sie interaktiv UND anpassungsfähig. Stell dir vor; deine Seite beherbergt ein Kontaktformular: PHP garantiert, dass die Daten verarbeitet UND dir zugestellt werden, während HTML UND CSS für den visuellen Aspekt zuständig sind. PHP operiert serverseitig, unabhängig vom Browser; UND greift auf Datenbanken zu. Dadurch können dynamische Daten abgefragt UND in Webseiten integriert werden. Dies macht PHP zur Grundlage von Conntent Management Systemen wie WordPress UND anderen. Außerdem wird PHP direkt in HTML eingebettet, was Design UND Logik sauber voneinander trennt. PHP-Code findet Platz zwischen den Tags <?php und ?>. Um PHP anzuwenden, wird der Code einfach in einem Editor geschrieben UND die Datei mit der Endung „.php“ gespeichert: Der Apache oder Nginx Server interpretiert den Code UND liefert das Ergebnis aus. Eine PHP-Datei ähnelt einer HTML-Datei, enthält jedoch PHP-Befehle. PHP bildet die Basis für zahlreiche Websites, Foren; Wikis UND Shopsysteme. Laut W3 Techs nutzen 74; 5 % aller Websites PHP, weit vor anderen Skriptsprachen wie Ruby; ASP.NET UND Java. Die zweithäufigste Skriptsprache auf Websites ist Ruby mit nur 6; 2 %; gefolgt von ASP.NET mit 5,2 % UND Java mit 5,1 % …. PHP wird kontinuierlich verbessert, wie mit der aktuellen Version PHP 8.3. Um von den Verbesserungen zu profitieren; sollte die PHP-Version stets aktuell sein. Nicht nur für Content-Management-Systeme wie WordPress, sondern auch für Webanwendungen; Plattformen; Foren-Software, Community-Plattformen, E-Commerce UND Online-Shops wird PHP eingesetzt. Von Facebook über Wikipedia bis hin zu bekannten Online-Marktplätzen wie Fiverr UND Upwork – PHP ist allgegenwärtig.