Meta [Social-Media-Riese] pimpt Threads [Soziales Netzwerk] mit personalisierten Features auf, um die User:innen noch…
Meta erweitert Threads um personalisierte Features, die die User:innenbindung stärken sollen.
Jetzt haben User:innen die Möglichkeit, entweder den Folgen-Feed oder aber einen individuell anpassbaren Feed als Standard festzulegen, der beispielsweise über die Suchfunktion konfiguriert werden kann. Diese Neuerung wurde von Meta in einem Blogpost verkündet. Um störende Einflüsse zu minimieren, können User:innen auch die Interaktionsmöglichkeiten bei ihren Beiträgen einschränken. Durch einen simplen Klick auf "Jede Person kann antworten und zitieren" öffnet sich ein Menü, in dem dies eingestellt werden kann. Zusätzlich zur Auswahl aller Personen können jetzt auch nur die eigenen Follower die Beiträge kommentieren und zitieren. Weitere Optionen umfassen die Beschränkung auf Profile, denen man folgt, oder auf im Beitrag erwähnte Nutzer. Eine vollständige Interaktionsausschließung ist nicht vorgesehen.
Neue Personalisierungsmöglichkeiten für User:innen
Meta hat sein soziales Netzwerk Threads um innovative personalisierte Features erweitert, die die Bindung der User:innen stärken sollen. Ab sofort können Nutzer:innen nicht nur ihre Biografie mit individuellen Themen ergänzen, sondern auch ihren Standard-Feed nach ihren Vorlieben festlegen. Diese lang ersehnte Funktion ermöglicht es den User:innen, entweder den Folgen-Feed oder einen maßgeschneiderten Feed als Standardansicht zu wählen, der sogar über die Suchfunktion konfiguriert werden kann. Damit reagiert Meta auf die Bedürfnisse der Community, die sich mehr Kontrolle über ihre Inhalte und Interaktionen wünscht. Die Möglichkeit, die Interaktionsmöglichkeiten bei eigenen Beiträgen einzuschränken, bietet den User:innen zusätzliche Ruhe vor unerwünschten Einflüssen und schafft eine individuellere Nutzungserfahrung.
Erweiterte Themenfunktionen und Trendvorschläge
Neben den grundlegenden Anpassungen des Feeds und der Interaktionen haben User:innen nun die Möglichkeit, ihre Interessensschwerpunkte öffentlich im Profil zu benennen. Diese Information dient als Grundlage für erweiterte Themenfunktionen, die als Leitfaden für personalisierte Inhalte dienen sollen. Beim Verfassen von Beiträgen erhalten die User:innen nun auch Vorschläge zu Trendthemen und thematisch passenden Inhalten, die ihren Feed bereichern sollen. Diese neuen Features zielen darauf ab, die Nutzererfahrung zu individualisieren und relevante Inhalte gezielter zu präsentieren. Darüber hinaus sollen die Themen im personalisierten Feed prominenter platziert werden, um eine höhere Interaktionsrate und mehr Zugriffe zu generieren.
Verbesserungen am Videoplayer und politische Inhalte
Neben den umfassenden Anpassungen an den Feedeinstellungen und Themenfunktionen hat Meta auch den Videoplayer verbessert, um eine benutzerfreundlichere Handhabung zu gewährleisten. Das Vor- und Zurückspulen von Videos soll nun komfortabler sein, was das multimediale Erlebnis für die User:innen optimiert. Gleichzeitig plant Meta, politische Inhalte wieder verstärkt in den Feeds der Nutzer:innen zu integrieren. Diese Entscheidung folgt auf die Ankündigung von Mark Zuckerberg, politische Themen weniger stark durch automatische Filter und Moderatoren zu beschränken. Durch diese Maßnahmen möchte Meta eine vielfältigere Diskussionskultur fördern und den User:innen eine breitere Informationsgrundlage bieten.
Wie siehst Du die neuen Features von Meta Threads? 🌟
Was denkst Du über die neuesten personalisierten Features von Meta Threads? Welche Möglichkeiten siehst Du darin für eine noch individuellere Nutzungserfahrung? Teile Deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit, und lass uns gemeinsam über die Zukunft sozialer Netzwerke diskutieren! 💬✨ Sei Teil der Community und gestalte die digitale Welt aktiv mit! 🚀🌐