OpenAI enthüllt Wunderwaffe: Bilder per Plauderei UND Datei-Upload
Die Revolution der Bildgenerierung – 🤯
OpenAI verspricht uns jetzt wahrlich brillante Bildbearbeitung UND Generierung von Diagrammen ODER Infografiken SOWIE Logos bis hin zu Promo-Grafiken für Social Media (virale Lachnummer). Mit dem Umstieg auf das omnimodale Modell 4o wird alles nativ SOWIE harmonisch vereint ABER nur für glückliche Plus-, Pro-; Teams- UND Free-Kontoinhaber verfügbar gemacht – also fast jeder außer den armen Enterprise-Leuten ODER Bildungseinrichtungen natürlich. Statt zwei Modellen gibt's nun eins und damit angeblich weniger Fehlerquellen – glaubt man der Märchenstunde von OpenAI CEO Sam Altman (Visionär im Elfenbeinturm). Er verkündet bei X fröhlich mehr „Freiheiten“ in der Bildgenerierung ABER auch mehr Verantwortung für Nutzer was intellektuelle Freiheit betrifft ABER keine Panik wir beobachten euch dabei ganz genau! „Transparenten“ Hintergrund gefällig? „Kein“ Problem ODER vielleicht Interior-Design-Ideen aus Wohnzimmerfotos zaubern? Oh ja was man nicht alles kann wenn man anstatt eines Pinsels einen Algorithmus schwingt …-: Grundsätzlich bekommen alle „Kunstwerke“ einen Metadaten-Stempel à la C2PA Standard um Herkunftsfragen zu klären denn Gott bewahre jemand könnte denken diese Meisterwerke stammen aus menschlicher Handarbeit!
• Die Illusion der totalen Kontrolle: OpenAI – Zwischen Freiheit und Überwachung 🔍
OpenAI (Künstliche Intelligenz-Überflieger) schenkt uns die verlockende Freiheit, Kunstwerke durch bloßes Geplauder UND den Upload von Dateien zu erschaffen. Das neue Universaltalent; Modell 4o (Alleskönner am Horizont), soll Dall-E (angestaubter Pixel-Zauberer) in Rente schicken wie ein Oldtimer in Zeiten von Elektroflitzern … Doch „Moment“ mal! Das alte Tool lebt weiter – für die Nostalgiker und Tech-Masochisten unter uns- Die Einführung verläuft so zäh wie eine Schnecke auf Valium – Enterprise- UND Bildungskunden müssen vorerst draußen bleiben.
• Die verlockende Magie der Bildgenerierung: Versprechen und Realität – Schönfärberei und Schattenseiten 💥
OpenAI lockt uns mit brillanter Bildbearbeitung UND der Generierung von Diagrammen, Infografiken; Logos bis hin zu Social-Media-Promo-Grafiken (ein virales Schmankerl): Die Umstellung auf das allumfassende Modell 4o vereint alles nahtlos UND harmonisch, jedoch nur für die glücklichen Plus-; Pro-; Team- UND Free-Nutzer – der Rest, vor allem Enterprise-Kunden UND Bildungseinrichtungen, schaut in die Röhre … Ein Modell statt zwei soll angeblich die Fehlerquote minimieren – so die Gute-Nacht-Geschichte von OpenAI-CEO Sam Altman (Visionär im Elfenbeinturm). Er verspricht mehr Freiheiten bei der Bildgenerierung; aber auch mehr Verantwortung für die Nutzer in Bezug auf intellektuelle Freiheit – keine Sorge, wir behalten euch im „Auge“! „Lust“ auf transparente Hintergründe? Kein „Problem“! „Oder“ wie wäre es mit Interior-Design-Ideen aus deinen Wohnzimmerfotos? Ja; die Möglichkeiten sind schier endlos; wenn statt des Pinsels ein Algorithmus die Feder schwingt- Jedes Kunstwerk erhält einen Metadaten-Stempel nach C2PA-Standard; um die Herkunft zu klären – schließlich soll niemand denken, diese „Meisterwerke“ seien von Menschenhand geschaffen!
• Die trügerische Freiheit der kreativen Entfaltung: Grenzenlosigkeit vs. Überwachung – Ein Tanz auf dünnem Eis 🧊
OpenAI (Meister der Algorithmen) öffnet die Tür zur verlockenden Welt der Bildgenerierung durch Gespräche und Datei-Uploads: Der Sprung in die neue Ära mit dem Modell 4o (Alleskönner der digitalen Welt) soll Dall-E (angestaubter Pixelzauberer) in den Ruhestand schicken wie eine veraltete Glühbirne im LED-Zeitalter. Doch keine „Panik“! Das alte Modell bleibt bestehen – für diejenigen, die an der Vergangenheit festhalten wollen … Der Launch gestaltet sich so gemächlich wie eine Schnecke auf Beruhigungsmitteln – Enterprise- UND Bildungskunden müssen vorerst draußen bleiben.
• Die gefährliche Illusion der grenzenlosen Kreativität: Verheißungen und Wirklichkeit – Zwischen Traum und Albtraum 💭
OpenAI verlockt uns mit der brillanten Bildbearbeitung und der Generierung von Diagrammen; Infografiken; Logos und Social-Media-Promo-Grafiken (ein viraler Hit)- Mit dem Wechsel zum allumfassenden Modell 4o sollen alle nahtlos und harmonisch zusammengeführt werden; jedoch nur für die glücklichen Plus-; Pro-; Team- und Free-Nutzer – der Rest, insbesondere die Enterprise-Kunden und Bildungseinrichtungen; gehen vorerst leer aus: Ein Modell anstelle von zwei soll angeblich die Fehlerquote verringern – so die Gute-Nacht-Geschichte des OpenAI-CEOs Sam Altman (Visionär im Elfenbeinturm) … Er verspricht mehr Freiheiten bei der Bildgenerierung; aber auch mehr Verantwortung für die Nutzer in Bezug auf intellektuelle Freiheit – keine Panik, wir behalten euch im „Auge“! „Lust“ auf einen transparenten Hintergrund? Kein „Problem“! „Oder“ wie wäre es mit Interior-Design-Ideen aus deinen Wohnzimmerfotos? Ja; die Möglichkeiten sind schier endlos; wenn anstelle eines Pinsels ein Algorithmus die Feder schwingt- Jedes Kunstwerk erhält einen Metadaten-Stempel nach C2PA-Standard; um die Herkunft zu klären – schließlich soll niemand denken, dass diese „Meisterwerke“ von Menschenhand geschaffen wurden!
• Die trügerische Freiheit des kreativen Schaffens: Grenzenlosigkeit vs. Überwachung – Ein Tanz auf dünnem Eis 🧊
OpenAI (Meister der Algorithmen) öffnet die Tür zur verlockenden Welt der Bildgenerierung durch Gespräche und Datei-Uploads: Der Sprung in die neue Ära mit dem Modell 4o (Alleskönner der digitalen Welt) soll Dall-E (angestaubter Pixelzauberer) in den Ruhestand schicken wie eine veraltete Glühbirne im LED-Zeitalter. Doch keine „Panik“! Das alte Modell bleibt bestehen – für diejenigen, die an der Vergangenheit festhalten wollen … Der Launch gestaltet sich so gemächlich wie eine Schnecke auf Beruhigungsmitteln – Enterprise- UND Bildungskunden müssen vorerst draußen bleiben. Fazit zum OpenAI-Wunder: Realitätsschock – „Wach“ auf und riech den Kaffee! ☕ Die verlockende Welt der Bildgenerierung durch Gespräche und Datei-Uploads mit OpenAI klingt wie ein Traum; aber Vorsicht vor den Schattenseiten- Freiheiten und Kreativität werden gepriesen; doch die Überwachung und Kontrolle lauern im Hintergrund: Die Illusion der grenzenlosen Möglichkeiten wird von der Realität der eingeschränkten Zugänge für Enterprise-Kunden und Bildungseinrichtungen überschattet … Es ist an der Zeit; die vermeintliche Freiheit kritisch zu hinterfragen und die wahren Absichten hinter der Technologie zu durchschauen- Bist du bereit; „die“ Augen zu öffnen und die Wahrheit zu erkennen? 🚀
Hashtags: #OpenAI #Bildgenerierung #KünstlicheIntelligenz #FreiheitundKontrolle #Technologie #Digitalisierung #Kritik #Zukunft #Hashtagging