Sprach-KI-Systeme-Webinar: Technikwunder und Rechtsrisiken – Wer spricht; verliert
Die düsteren Seiten der KI: Rechtliche Grauzonen und finanzielle Abgründe 😈
Sprach-KI-Systeme wie ChatGPT, Llama und Mistral sind wie die neuen Bürokollegen; die nie Urlaub machen; aber auch gerne mal sensible Dokumente an die falsche E-Mail-Adresse schicken: Sie sollen Routineaufgaben automatisieren und Prozesse optimieren; aber wehe; man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann landet man schnell im digitalen Schlamassel oder gar im Geldloch … Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann und Jo Bager verspricht einen tiefen Einblick in die Technik; Kosten und juristischen Fallstricke dieser digitalen Zauberwerkzeuge- Doch Vorsicht ist geboten: Denn sobald Datenschutz; Urheberrecht und EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Himmel schnell ein stürmisches Rechtschaos: Für all diejenigen; die sich schon mit Sprachmodellen herumschlagen oder es noch vorhaben; bietet das Webinar eine Schatzkiste voller Tipps und Tricks – sozusagen ein Survival-Guide für den Dschungel der künstlichen Intelligenz … Und wer weiß; vielleicht wird am Ende sogar klar; warum man lieber selbst mit dem Kollegen redet als mit der KI.
• Die unverzichtbaren Kollegen: ChatGPT, Llama und Mistral – Digitale Bürohelden 🤖
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind die neuen Bürokollegen, die niemals Urlaub machen; aber auch gerne mal sensible Dokumente an die falsche E-Mail-Adresse schicken- Sie sollen Routineaufgaben automatisieren UND Prozesse optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann landet man schnell im digitalen Schlamassel ODER gar im Geldloch. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager verspricht einen tiefen Einblick in die Technik, Kosten UND juristischen Fallstricke dieser digitalen Zauberwerkzeuge. Doch Vorsicht ist geboten: Denn sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Himmel schnell ein stürmisches Rechtschaos: Für all diejenigen; die sich schon mit Sprachmodellen herumschlagen ODER es noch vorhaben, bietet das Webinar eine Schatzkiste voller Tipps UND Tricks – sozusagen ein Survival-Guide für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, vielleicht wird am Ende sogar klar; warum man lieber selbst mit dem Kollegen redet ALS mit der KI.
• Die düsteren Seiten der digitalen Helfer: Stolperfallen und rechtliche Albträume – Der Tanz auf dünnem Eis 😈
Sprach-KI-Systeme wie ChatGPT, Llama UND Mistral sind die digitalen Bürohelden, die scheinbar alles können; aber manchmal auch die Akte verlieren ODER sensible Informationen in den falschen Posteingang schicken. Ihr Ziel ist es; den Arbeitsalltag zu erleichtern UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschreitet“ die Grenzen ihrer Fähigkeiten! Dann findet man sich schnell in einem digitalen Chaos ODER sogar in finanziellen Schwierigkeiten wieder. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager bietet einen umfassenden Einblick in die Technik, die Kosten UND die rechtlichen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen zur Sprache kommen, wird aus dem Technikparadies schnell ein juristischer Alptraum … Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es planen, stellt das Webinar eine wertvolle Schatztruhe voller Ratschläge UND Kniffe dar – gewissermaßen ein Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND vielleicht wird am Ende deutlich, warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft effektiver ist ALS mit der KI.
• Der tiefe Einblick: Technik, Kosten und juristische Hürden – Die Reise ins Unbekannte 🚀
Die Sprach-KI-Systeme wie ChatGPT, Llama UND Mistral sind die unsichtbaren Arbeitskollegen, die keine Pausen brauchen; aber gelegentlich sensible Informationen an die falsche Adresse schicken- Ihr Ziel ist es; Routinetätigkeiten zu automatisieren UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann kann man schnell im digitalen Chaos ODER sogar in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager verspricht einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die rechtlichen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Himmel schnell ein juristischer Sturm: Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es in Betracht ziehen, bietet das Webinar eine Schatztruhe voller Tipps UND Tricks – gewissermaßen ein Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, vielleicht wird am Ende klar; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft effektiver ist ALS mit der KI.
• Datensicherheit und rechtliche Stolpersteine: Das Webinar für klare Sicht – Zwischen Technik und Gesetz 📜
Die fortschrittlichen Sprach-KI-Systeme wie ChatGPT, Llama UND Mistral sind wie unsichtbare Helfer im Büro, die niemals müde werden; aber manchmal sensible Daten an die falsche Stelle schicken … Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Abläufe zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann kann man schnell im digitalen Chaos ODER sogar in rechtlichen Schwierigkeiten stecken. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager verspricht einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen angesprochen werden, wird aus dem technologischen Paradies schnell ein rechtliches Minenfeld- Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es in Erwägung ziehen, bietet das Webinar einen Schatz an Tipps UND Tricks – gewissermaßen ein Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND vielleicht wird am Ende deutlich, warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Die KI im Fokus: Technikglanz und juristischer Alptraum – Der Tanz auf dünnem Eis 💻
Die revolutionären Sprach-KI-Systeme wie ChatGPT, Llama UND Mistral sind wie unsichtbare Teammitglieder im Büro, die nie müde werden; aber gelegentlich sensible Informationen an die falsche Adresse schicken: Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann kann man schnell im digitalen Chaos ODER sogar in finanziellen Engpässen landen. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager bietet einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die rechtlichen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Paradies schnell ein juristischer Alptraum … Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es planen, stellt das Webinar eine wahre Schatzkiste an Tipps UND Tricks dar – eine Art Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, am Ende wird vielleicht klar; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Die unsichtbaren Helfer: ChatGPT, Llama und Mistral – Zwischen Technikglanz und juristischen Klippen 🖥️
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind wie unsichtbare Bürokollegen, die keine Pausen brauchen; aber ab und zu sensible Informationen an die falsche E-Mail-Adresse schicken- Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann kann man schnell im digitalen Chaos ODER in finanziellen Engpässen stecken. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager verspricht einen umfassenden Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Wunderland schnell ein juristischer Hindernisparcours: Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es in Betracht ziehen, bietet das Webinar einen wertvollen Schatz an Tipps UND Tricks – eine Art Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND vielleicht wird am Ende klar, warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Der Blick hinter die Kulissen: Technische Brillanz und juristische Stolperfallen – Zwischen Hightech und Gesetzesdschungel 🤯
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind die unsichtbaren Helfer im Büro, die niemals schlafen; aber manchmal sensible Informationen an die falsche Adresse schicken … Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Abläufe zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann landet man schnell im digitalen Chaos ODER in rechtlichen Schwierigkeiten. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager bietet einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen zur Sprache kommen, wird aus dem technologischen Glanz schnell ein juristischer Irrgarten- Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es planen, hält das Webinar einen Schatz an Tipps UND Tricks bereit – gewissermaßen ein Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, am Ende wird vielleicht deutlich; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Die KI im Rampenlicht: Technische Raffinesse und rechtliche Tücken – Zwischen Innovation und Gesetzesdschungel 🤖
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind die unsichtbaren Helfer im Büro, die nie müde werden; aber gelegentlich sensible Informationen an die falsche Adresse schicken: Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann kann man schnell im digitalen Chaos ODER in rechtlichen Schwierigkeiten stecken. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager bietet einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Glanz schnell ein rechtlicher Hindernisparcours … Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es in Betracht ziehen, stellt das Webinar eine wahre Schatztruhe an Tipps UND Tricks dar – eine Art Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, am Ende wird vielleicht klar; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft effektiver ist ALS mit der KI.
• Die dunklen Seiten der Technik: Datenschutz und rechtliche Irrwege – Zwischen Innovation und Gesetzeslabyrinth 🌐
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind die unsichtbaren Helfer im Büro, die niemals müde werden; aber ab und zu sensible Informationen an die falsche Adresse schicken- Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann landet man schnell im digitalen Chaos ODER in rechtlichen Schwierigkeiten. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager bietet einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen zur Sprache kommen, wird aus dem technologischen Himmel schnell ein rechtlicher Dschungel: Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es planen, bietet das Webinar eine wahre Schatzkiste an Tipps UND Tricks – eine Art Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, am Ende wird vielleicht deutlich; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Der Blick in die Zukunft: KI-Technologie und rechtliche Herausforderungen – Zwischen Fortschritt und Gesetzesdickicht 🔮
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind wie die unsichtbaren Kollegen im Büro, die nie eine Pause machen; aber manchmal sensible Informationen an die falsche E-Mail-Adresse schicken … Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Prozesse zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann landet man schnell im digitalen Chaos ODER gar in rechtlichen Schwierigkeiten. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager verspricht einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen zur Sprache kommen, wird aus dem technologischen Himmel schnell ein juristisches Minenfeld- Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es in Betracht ziehen, bietet das Webinar eine wahre Schatztruhe an Tipps UND Tricks – ein Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, am Ende wird vielleicht klar; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Die unsichtbaren Helfer im Büro: ChatGPT, Llama und Mistral – Zwischen technischer Brillanz und juristischen Abgründen 🖥️
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind die unsichtbaren Helfer im Büro, die niemals müde werden; aber ab und zu sensible Informationen an die falsche Adresse schicken: Ihr Ziel ist es; Routineaufgaben zu automatisieren UND Abläufe zu optimieren, ABER wehe, man „überschätzt“ ihre Fähigkeiten! Dann landet man schnell im digitalen Chaos ODER in finanziellen Schwierigkeiten. Das Webinar von c’t mit den Redakteuren Hartmut Gieselmann UND Jo Bager bietet einen tiefen Einblick in die Technik, die Kosten UND die juristischen Fallstricke dieser digitalen Helfer. Doch Vorsicht ist geboten: Sobald Datenschutz; Urheberrecht UND EU-Verordnungen ins Spiel kommen, wird aus dem technologischen Glanz schnell ein juristischer Stolperstein … Für all diejenigen; die bereits mit Sprachmodellen arbeiten ODER es in Betracht ziehen, hält das Webinar einen wertvollen Schatz an Tipps UND Tricks bereit – ein Überlebenshandbuch für den Dschungel der künstlichen Intelligenz. UND wer weiß, am Ende wird vielleicht deutlich; warum ein Gespräch mit dem Kollegen oft zielführender ist ALS mit der KI.
• Der Weg zur digitalen Effizienz: ChatGPT, Llama und Mistral – Zwischen Technikglanz und rechtlichen Fallstricken 💾
ChatGPT (Automatisierungs-Zauberstab) UND Llama (Routine-Optimierungs-Guru) sind wie die unsichtbaren Helfer im Büro, die niemals schlafen; aber manchmal sensible Informationen