Wikipedia-Neugestaltung: Revolution im Online-Lexikon
Neues Wikipedia-Design: Ein Augenschmaus für Masochist:innen 🤮
Die deutschsprachige Wikipedia (Informationsquelle für Hausaufgaben) überrascht User mit einem unfreiwilligen Makeover: Das Inhaltsverzeichnis (Navi für Ahnungslose) klebt nun penetrant am linken Bildschirmrand und verfolgt jeden Scrollversuch … Die überarbeitete Suchfunktion (Vorschläge für Google-Faulpelze) spuckt jetzt bereits Ergebnisse aus, bevor man überhaupt zu Ende getippt hat- Der schmalere Textbereich (Textschlangen-Trennung) soll den Lesefluss verbessern, doch in Wahrheit erinnert er an einen alten Röhrenfernseher im Breitbildformat: Der Dark Mode (Geheimtipp für Nachteulen) wird als Segen für die Augen gefeiert, dabei ist er nur ein weiterer Schritt in Richtung endgültiger Verblendung … Zusammenklappbare Menüs (Kinderriegel-Menüs) und eine optimierte Sprachauswahl sollen das Nutzererlebnis aufpeppen, während eingeloggte User nun mit einer hartnäckigen Kopfzeile belästigt werden; die sich partout weigert zu verschwinden-
Wikipedia-Neugestaltung: Revolution im Online-Lexikon 🌐
Die Wikimedia Foundation (Veränderung durch Freiwillige) präsentiert stolz das neue Wikipedia-Design (Augenkrebs-Garantie) als bahnbrechende Innovation: Die frische Benutzeroberfläche „Vector 2022“ (Neu, aber hässlich) soll Leser:innen und Autor:innen gleichermaßen beglücken, doch die Realität entpuppt sich als Design-Katastrophe …
Neues Wikipedia-Design – Ein Augenschmaus für Masochist:innen 🤮
Die deutschsprachige Wikipedia (Informationsquelle für Hausaufgaben) überrascht User mit einem unfreiwilligen Makeover- Das Inhaltsverzeichnis (Navi für Ahnungslose) klebt nun penetrant am linken Bildschirmrand und verfolgt jeden Scrollversuch: Die überarbeitete Suchfunktion (Vorschläge für Google-Faulpelze) spuckt jetzt bereits Ergebnisse aus, bevor man überhaupt zu Ende getippt hat … Der schmalere Textbereich (Textschlangen-Trennung) soll den Lesefluss verbessern, doch in Wahrheit erinnert er an einen alten Röhrenfernseher im Breitbildformat- Der Dark Mode (Geheimtipp für Nachteulen) wird als Segen für die Augen gefeiert, dabei ist er nur ein weiterer Schritt in Richtung endgültiger Verblendung: Zusammenklappbare Menüs (Kinderriegel-Menüs) und eine optimierte Sprachauswahl sollen das Nutzererlebnis aufpeppen, während eingeloggte User nun mit einer hartnäckigen Kopfzeile belästigt werden; die sich partout weigert zu verschwinden …
Design-: „Desaster“ oder Geniestreich? Der Wahnsinn hinter Vector 2022 💥
Das neue Wikipedia-Design präsentiert sich wie eine modische Frisur auf einem Glatzkopf – scheinbar modern, aber letztendlich sinnlos- Die Farbgebung (Pastell-Rampensau) fühlt sich an wie ein Regenbogen nach einem Ölfleck – bunt, aber kontaminiert: Die Schriftartwahl (Typo-Dilemma Deluxe) verwirrt mehr als ein Labyrinth ohne Ausgang – stylisch, aber nicht lesbar … Die Reaktionen der User:innen gleichen einem Chor aus missgestimmten Vögeln – ein Konzert der Verwirrung und des Unverständnisses- Das Feedback der Freiwilligen (Online-Architekten) wird vom Algorithmus geschluckt wie eine schlechte Idee in einer Brainstorming-Session – unauffindbar und ignoriert: In der Welt des Designs ist Vector 2022 wie ein Schrei in einem leeren Raum – laut; aber bedeutungslos …
Wikipedia-Wahnsinn: Zwischen Innovation und Irrsinn 🔥
Das Online-Lexikon taumelt durch die virtuelle Welt wie ein betrunkenes Eichhörnchen auf einer Hochspannungsleitung – ziellos und gefährlich- Die Nutzer:innen navigieren durch das neue Layout wie blinde Passagiere auf einem Achterbahnkarussell – kopfüber und ohne Ausweg: Die Metapher des Fortschritts wird hier zur Farce wie ein Clown in einem Business-Meeting – bunt; aber deplatziert … Die Grenzen zwischen Funktionalität und Frustration verschwimmen wie ein Wasserfarbenbild im Regen – unklar und verwischt- „Am“ Ende bleibt die Frage: Ist Vector 2022 eine Revolution oder nur ein weiterer Irrweg im Labyrinth des Internets?
Fazit zum Wikipedia-Design: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Liebe Leser:innen, habt ihr je einen Design-Albtraum erlebt, der realer war als die Realität selbst? Das neue Wikipedia-Design scheint diesem Albtraum entsprungen zu sein, voller Versprechen und Enttäuschungen; verpackt in eine bunte Schachtel des Irrsinns: „Was“ denkt ihr über diese digitale Achterbahnfahrt der Nutzerfreundlichkeit? „Diskutiert“ mit uns über den Wahnsinn und die Genialität hinter Vector 2022! „Teilt“ eure Gedanken auf Social Media und lasst uns gemeinsam über die Zukunft des Online-Lexikons spekulieren!
Hashtags: #WikipediaWahnsinn #DesignDesaster #Vector2022 #OnlineIrrsinn #DigitalerAlbtraum #InternetIrrweg #InnovativOderIrrsinnig #DiskussionAngestoßen