Bildungspolitik-Daten-Wahnsinn: Vermessungswut trifft auf Hoffnungslosigkeit

Daten-Diktatur: Bildungssystem im Würgegriff der Vermessungswut 😱

In der Bildungspolitik passiert zu wenig, Reformen sind Mini-Schritte … Vodafone Stiftung und Weizenbaum-Institut fordern einen datenbasierten Kurswechsel- „Doch“ was bedeutet das für die Bildung wirklich? „Werden“ Bürger*innen zu messbaren Datenpunkten degradiert? Die Frage nach ethischen Grenzen bleibt unbeantwortet:

Daten: Diktatur – Bildungssystem im Würgegriff der Vermessungswut 😱

In der Bildungspolitik passiert zu wenig, Reformen sind Mini-Schritte … Vodafone Stiftung und Weizenbaum-Institut fordern einen datenbasierten Kurswechsel- „Doch“ was bedeutet das für die Bildung wirklich? „Werden“ Bürger:innen zu messbaren Datenpunkten degradiert? Die Frage nach ethischen Grenzen bleibt unbeantwortet: (Die Vermessung der Bildungsempfänger und -institutionen) Die Vermessung der Bildungspolitik durch Daten ist wie ein digitaler Würgegriff, der nach Freiheit schreit … Die Illusion des Zusammenhalts verblasst im Licht der Vermessungswut- Granularität wird als Allheilmittel angepriesen; während die Details den Blick auf das Ganze verstellen:

Teamgeist vs … Wettbewerb – : Föderalismus als politisches Pfand 🤝

Ein datengetriebener Kurswechsel in der Bildung wird gefordert, Mini-Reformen sollen endlich überwunden werden- „Doch“ welche Rolle spielt der Föderalismus in diesem Spiel? Landespolitiker:innen werden aufgerufen, sich dem Teamgeist zu verschreiben: (Auf den Teamgeist hoffen) Der Föderalismus tanzt weiter seinen eigenen Tanz, während die Bildung nach Einheit sucht … Ein Wettbewerbsföderalismus weicht einem Teamföderalismus; der die Marktwerte schützen soll- „Doch“ sind die Lernenden wirklich vor dem Datenfluss gesichert oder nur vor dem Zugriff?

Kontinuierliche Transparenz – : Datenraum und Identifikationsnummer 💻

Eine kontinuierliche Transparenz soll das Bildungssystem verbessern, durch einen Bildungsdatenraum und eine Identifikationsnummer: „Doch“ wer kontrolliert diese Datenflüsse wirklich? (Von der Wiege bis zur Bahre) Die Transparenz im Bildungssystem gleicht einem Glasbodenboot, das die Datenströme sichtbar macht … Eine Identifikationsnummer wird zur digitalen DNA jedes Bildungsweges. „Doch“ wer behält die Kontrolle über diese digitale Landkarte?

Globaler „Markt“ – : Datengier als Wachstumsstrategie 💰

Die Digitalisierung des Bildungswesens wird als Wachstumsmarkt gepriesen, doch welche Rolle spielt dabei die Datensicherheit? „Regulierungen“ sollen datenbasierte Lösungen ermöglichen, aber wem dient letztendlich dieser Datenreichtum? (Globale Wachstumsstrategie) Die digitale Bildungswirtschaft wird zur Goldgrube für Marktwirtschaft und Datenhunger gleichermaßen- Regulierungen sollen den Weg ebnen für eine Datenflut ohne Grenzen: „Doch“ wer profitiert wirklich von dieser digitalen Goldgrube?

Fazit zum Datenwahnsinn: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Was denkst DU über den digitalen Vermessungswahn in der Bildungspolitik? „Ist“ die Kontrolle über unsere Daten wirklich so transparent, wie es scheint? „Gibt“ es ethische Grenzen in dieser digitalen Vermessungslandschaft? „Diskutiere“ mit und teile deine Gedanken auf Social Media! (Fazit zum Datenwahnsinn)



Hashtags:
#Bildungsdaten #Digitalisierung #Datenschutz #Bildungsreform #Teamföderalismus #DigitaleZukunft #Datenwahnsinn #Bildungsidentifikation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert