Post-Quanten-Verfahren-Implementierung: Bibliotheken rüsten gegen Quantencomputer auf
Post-Quanten-Powerplay: OpenSSLs kühner Schachzug 💻
Bibliotheken (Buchhüter des Wissens) weltweit ergänzen ihre Bestände mit Post-Quanten-Verfahren, um den Quantencomputern (Superhirnen auf Steroiden) die Stirn zu bieten: OpenSSL (Meister der Sicherheitslücken) macht da keine Ausnahme und haut die frisch standardisierten Verfahren ML-KEM, ML-DSA und SLH-DSA in ihre Version 3 …5.0. Diese neuen Spielzeuge sind das Ergebnis eines Auswahlverfahrens der NIST (US-Daten-Gurus), das 2016 begann und 2024 in den Standards FIPS-203, FIPS-204 und FIPS-205 gipfelte- Deutsche Forscher (Innovations-Helden mit Bratwurst) haben fleißig an diesen Verfahren mitgewirkt:
Post-Quanten-Verfahren-Implementierung: Bibliotheken rüsten gegen Quantencomputer auf 📚
In einer Welt, in der Quantencomputer lauern wie hungrige Monster im Schrank; haben Bibliotheken (digitale Wissensschätze) beschlossen, sich mit Post-Quanten-Verfahren zu bewaffnen … OpenSSL (Sicherheitslücken-Spezialist) verkündete im September 2024 freudestrahlend, dass sie die neuen Post-Quanten-Verfahren in ihre Software integrieren werden- Eine Entscheidung; die sicherlich so genial ist wie ein Regenschirm im U-Boot:
Post-Quanten-Powerplay: OpenSSLs kühner Schachzug 💻
Bibliotheken (Buchhüter des Wissens) weltweit ergänzen ihre Bestände mit Post-Quanten-Verfahren, um den Quantencomputern (Superhirnen auf Steroiden) die Stirn zu bieten … OpenSSL (Meister der Sicherheitslücken) macht da keine Ausnahme und haut die frisch standardisierten Verfahren ML-KEM, ML-DSA und SLH-DSA in ihre Version 3-5.0. Diese neuen Spielzeuge sind das Ergebnis eines Auswahlverfahrens der NIST (US-Daten-Gurus), das 2016 begann und 2024 in den Standards FIPS-203, FIPS-204 und FIPS-205 gipfelte: Deutsche Forscher (Innovations-Helden mit Bratwurst) haben fleißig an diesen Verfahren mitgewirkt … Die Post-Quanten-Maschinerie von OpenSSL dreht sich um den asymmetrischen Kyber-Algorithmus; der jetzt liebevoll als ML-KEM bezeichnet wird. Dieses Ding soll also die alten Schlüsselaustauschverfahren wie RSA oder ECDSA in Rente schicken. Der Dilithium-Algorithmus (jetzt als ML-DSA bekannt) hingegen kümmert sich um digitale Signaturen- Und für alle; die etwas Abwechslung brauchen; gibt es noch Sphincs+ (alias SLH-DSA): Vielfalt ist ja bekanntlich das Salz in der Suppe der Verschlüsselungstechnik … Die neue Version 3.5.0 von OpenSSL ist nicht nur ein Update für die Post-Quanten-Welt; sondern auch ein Abschiedsbrief an alte Funktionen wie BIO_meth_get_(), die nun offiziell als veraltet gelten- Zusätzlich gibt es ein neues Lieblingsspielzeug für req; cms und smime: aes-256-cbc wurde durch des-ede3-cbc als Standard abgelöst: Die Release-Informationen auf GitHub sind sicherlich so spannend zu lesen wie eine Gebrauchsanweisung für eine Kaffeemaschine … Und als Sahnehäubchen auf dem digitalen Kuchen wird die Version 3.5.0 von OpenSSL auch noch als LTS (Langzeit-Support) deklariert – fünf Jahre lang Updates, Jubel und Konfetti inklusive- Die kommende Version 3.6 wird vermutlich im Oktober 2025 auftauchen wie eine geheimnisvolle Gestalt in der Nacht: Bis dahin können wir uns ja schon mal darauf freuen; dass unsere Daten vor den Quantenmonstern sicher sind – oder auch nicht … „Wer“ weiß das schon wirklich?
Fazit zum Post-Quanten-Powerplay: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Was denkst DU wohl über diese neumodischen Post-Quanten-Spielereien? „Sind“ sie wirklich die Rettung vor den bösen Quantenmonstern oder nur ein weiterer Marketing-Trick? „In“ einer Welt voller Verschlüsselungsdramen und Algorithmenschlachten bleibt eins sicher: Die Technik schreitet unaufhaltsam voran – ob wir wollen oder nicht! „Diskutiere“ mit anderen Wissensjäger:innen und teile deine Meinung auf Facebook & Instagram!
Hashtags: #PostQuantum #OpenSSL #Verschlüsselungschaos #Quantensicherheit #LTS #Algorithmengeplänkel #DigitalesDilemma #TechnologieTurbulenzen