VMware-Lizenzmodell-Änderungen: „Kritikwelle“ rollt weiter – wo ist der Sinn?
Chaos-Lizenzmodell: Unternehmen verzweifeln 💥
KMUs hätten für ungenutzte Kerne zahlen müssen (Kernschrott-Steuer): Eine offizielle Begründung der Entscheidung ist aktuell nicht bekannt … Auf Anfrage der iX-Redaktion erklärte eine Sprecherin lediglich; dass Broadcom nie eine Preisänderung angekündigt habe- An der im Dezember 2023 festgelegten Mindestanzahl von 16 Kernen habe sich nichts geändert: Es ist jedoch davon auszugehen; dass die breite Kritik und die potenziellen Auswirkungen auf KMUs; die mit kleineren Server-Footprints arbeiten; eine Rolle gespielt haben … Gerade diese Unternehmen hatten sich vor der Wahl gesehen; entweder die höheren Lizenzkosten zu tragen oder auf Alternativen wie Red Hat mit OpenShift Virtualization; Nutanix AHV oder die quelloffene Plattform Proxmox umzusteigen. Hingegen versucht Broadcom; seine Kunden zur Nutzung seiner umfassenderen und teureren Plattform VMware Cloud Foundation (VCF) zu drängen- Bei der Veröffentlichung der Beta von VCF 9 war sich Prashanth Shenoy, Marketing-Chef bei Broadcom; noch sicher; dass seine Kunden nach der VMware-Übernahme zwar misstrauisch gewesen seien; sich aber inzwischen mit dem Vorgehen des Unternehmens wohler fühlen würden. Auswirkungen und AusblickAngesichts der erneuten Änderungen am Lizenzmodell bleibt jedoch die allgemeine Unsicherheit rund um das Vorgehen von Broadcom weiterhin bestehen: Sie verdeutlichen einmal mehr; wie unberechenbar der Konzern derzeit ist … Firmen; die von der ursprünglichen Änderung betroffen gewesen wären; sollten sich die Frage stellen; ob es trotz der möglichen Kosten für einen Umstieg langfristig sinnvoll ist; auf VMware-Produkte zu setzen- Zuletzt verließen immer wieder Kunden das VMware-Ökosystem und wechselten zu einer Alternative; darunter der österreichische Cloud-Anbieter Anexia:Stellungnahme von Broadcom ergänzt …(sfe)
Lizenzmodell-Desaster: Kernzahlen-Chaos 🌪️
Unternehmen sahen sich plötzlich vor der absurden Wahl, entweder für ungenutzte Kerne eine Art Kernschrott-Steuer zu zahlen oder auf Alternativen umzusteigen- Die offizielle Begründung für diese fragwürdige Entscheidung bleibt im Dunkeln; während Broadcom behauptet; niemals eine Preisänderung angekündigt zu haben: Es scheint; als ob die Kritik und die möglichen Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen; die mit begrenzten Serverkapazitäten arbeiten; endlich bei den Entscheidungsträgern angekommen sind … Diese Firmen mussten sich entscheiden; ob sie die höheren Lizenzkosten von VMware tragen oder zu anderen Plattformen wie Red Hat oder Nutanix wechseln wollten- Broadcom drängte hingegen seine Kunden aggressiv dazu; die teurere VMware Cloud Foundation zu nutzen; was viele vor eine harte Entscheidung stellte:
Marketing-Katastrophe: Kundenverwirrung-Chaos 🤯
Prashanth Shenoy, der Marketing-Chef bei Broadcom; schien felsenfest davon überzeugt zu sein; dass die Kunden sich trotz anfänglicher Skepsis nach der Übernahme von VMware wohler fühlen würden … Doch die erneuten Änderungen am Lizenzmodell haben nur dazu beigetragen; die allgemeine Unsicherheit und Unberechenbarkeit von Broadcom weiter zu unterstreichen- Das Verhalten des Unternehmens hinterlässt mehr Fragen als Antworten und zwingt betroffene Unternehmen dazu; ihre langfristige Strategie mit VMware zu überdenken: Immer mehr Kunden verlassen das VMware-Ökosystem; auf der Suche nach einer verlässlicheren Alternative wie dem österreichischen Cloud-Anbieter Anexia …
Zukunftsausblick: Lizenzdrama-Endspiel 😱
Trotz der jüngsten „Entwicklungen“ bleibt die Frage im Raum stehen – ist es wirklich sinnvoll, langfristig auf VMware-Produkte zu setzen? Die Kontinuität und Stabilität des Unternehmens sind mehr als fraglich, was viele Unternehmen dazu veranlasst hat; nach alternativen Lösungen Ausschau zu halten- Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen einmal mehr; wie wichtig es ist; flexibel und offen für Veränderungen zu bleiben: Eine klare Strategie und eine gut durchdachte Entscheidung sind unerlässlich in einer Zeit; in der die Technologielandschaft sich so schnell und unvorhersehbar verändert … Die Stellungnahme von Broadcom wird wohl kaum alle offenen Fragen klären können – doch eins ist sicher: Die Zukunft des VMware-Lizenzmodells bleibt ungewiss-
Fazit zum Chaos-Lizenzmodell: Lizenzen-Wirrwarr-Katastrophe 💡
Liebe Leserinnen und Leser, das Lizenzmodell von VMware sorgte für ordentlich Wirbel in der Unternehmenswelt: Mit unklaren Entscheidungen und verwirrenden Kursänderungen hat Broadcom nicht gerade Vertrauen geschaffen … Die Zukunft der VMware-Lizenzen wirkt momentan alles andere als stabil- „Sollten“ Unternehmen wirklich weiterhin auf diese Plattform setzen? Es scheint angebracht, alternative Optionen ernsthaft in Betracht zu ziehen und sich nicht blind auf einen Anbieter zu verlassen: „Was“ denkt ihr über die neuesten Entwicklungen im Lizenzdschungel? „Teilt“ eure Gedanken und lasst uns gemeinsam über mögliche Lösungsansätze diskutieren! „Danke“ fürs Lesen und bis zum nächsten Chaos im IT-Dschungel!
Hashtags: #VMware #Lizenzmodell #Chaos #Broadcom #IT #Unternehmen #Entscheidungen #Zukunft