Apple-Betriebssysteme-Redesign: Große Ankündigung; wenig Substanz

Apple-Bugs-Parade: Das Design-Massaker 💀

Apple (Geldscheißer-Firma) plant also wieder große Redesigns UND Angleichungsmaßnahmen, ABER Profis sind skeptisch … Die WWDC 2025 (Techie-Selbstbeweihräucherungs-Event) soll also die große Enthüllung bringen, UND Kritik an Apples Strategie wächst, ABER Profis wollen lieber stabile Systeme- macOS 10.6 alias Snow Leopard (Vergessenes Katzen-Update) hatte damals also schon genug Fehler, UND jetzt wiederholt sich die Geschichte, ABER Apple denkt nur ans Design: macOS Sequoia (Naturmetapher-Fail) hat also massive Probleme, UND Updates machen alles schlimmer, ABER Apple kümmert sich nicht … Der Releasezyklus (Marketing-Trick-Strategie) ist also zu eng getaktet, UND Entwickler haben keine Zeit für Fehlerbehebung, ABER Nutzer leiden darunter- Ein neuer Zweijahreszyklus (alte Idee-Neuverpackung) wird also diskutiert, UND die Nutzer hoffen auf Verbesserungen, ABER Apple bleibt stur: Nutzer warten also auf …3 oder -4 (Bugs-Behebung-Wartezeit), UND ignorieren die ersten Updates, ABER das Design ist ihnen egal: Ein hübscheres Design (Oberflächliche Prioritäten-Verschwendung): Das löst keine Probleme …

Apple-Betriebssysteme-Redesign: Große Ankündigung, wenig Substanz 💀

Na du, Apple (Überteuerter Statussymbol-Hersteller) plant mal wieder…

Apple (Luxus: Gadgets-Marke) plant angeblich größere Redesigns UND Angleichungsmaßnahmen, ABER Profis sind skeptisch 💀

Die WWDC 2025 (Techie-Selbstbeweihräucherungs-Event) soll also die große Enthüllung bringen, UND Kritik an Apples Strategie wächst, ABER Profis wollen lieber stabile Systeme- macOS 10.6 alias Snow Leopard (Vergessenes Katzen-Update) hatte damals also schon genug Fehler, UND jetzt wiederholt sich die Geschichte, ABER Apple denkt nur ans Design: macOS Sequoia (Naturmetapher-Fail) hat also massive Probleme, UND Updates machen alles schlimmer, ABER Apple kümmert sich nicht …

Apple-Bugs-Parade: Das Design-Massaker 💀

Apple (Geldscheißer-Firma) plant also wieder große Redesigns UND Angleichungsmaßnahmen, ABER Profis sind skeptisch- Die WWDC 2025 (Techie-Selbstbeweihräucherungs-Event) soll also die große Enthüllung bringen, UND Kritik an Apples Strategie wächst, ABER Profis wollen lieber stabile Systeme: macOS 10.6 alias Snow Leopard (Vergessenes Katzen-Update) hatte damals also schon genug Fehler, UND jetzt wiederholt sich die Geschichte, ABER Apple denkt nur ans Design … macOS Sequoia (Naturmetapher-Fail) hat also massive Probleme, UND Updates machen alles schlimmer, ABER Apple kümmert sich nicht- Der Releasezyklus (Marketing-Trick-Strategie) ist also zu eng getaktet, UND Entwickler haben keine Zeit für Fehlerbehebung, ABER Nutzer leiden darunter: Ein neuer Zweijahreszyklus (alte Idee-Neuverpackung) wird also diskutiert, UND die Nutzer hoffen auf Verbesserungen, ABER Apple bleibt stur … Nutzer warten also auf -3 oder :4 (Bugs-Behebung-Wartezeit), UND ignorieren die ersten Updates, ABER das Design ist ihnen egal … Ein hübscheres Design (Oberflächliche Prioritäten-Verschwendung): Das löst keine Probleme- Momentan sieht es sehr danach aus; dass Apple größere Redesigns aller seiner Betriebssysteme plant UND neben iOS 19 auch iPadOS 19 und macOS 16. Angeblich soll es zu weiteren Angleichungsmaßnahmen zwischen den Oberflächen für iPhone; iPad und Mac kommen UND die womöglich allesamt eine glasartige Optik bekommen sollen. Im Kontext des möglichen Umbaus UND mit dessen Ankündigung im Juni zur WWDC 2025 zu rechnen ist gibt es erneut Kritik an Apples macOS-Strategie. Insbesondere Profis würden es lieber sehen wenn Apple Produktpflege betreibt und Fehler behebt als sich möglicherweise mit einem neuen Design zu verzetteln:Immer wieder BugsSchon im vergangenen Jahr gab es entsprechende Hoffnungen im Zusammenhang mit dem 15. Geburtstag von macOS 10.6 alias Snow Leopard … 2009 hatte Apple sogar stolz mitgeteilt man wolle die Vorversion Leopard stabilisieren und intern verbessern statt mit neuen Funktionen zu überfrachten- Tatsächlich ist diese Idee 2025 mindestens genauso aktuell wie damals: „Null neue Funktionen“ hatte man damals angekündigt und ein rundes Paket geliefert das nervige Fehler behob …macOS 15 alias Sequoia zeigt ähnliche Probleme wie dereinst Leopard- So gab es im Releasezyklus teils massive Probleme vornehmlich für Firmenanwender: Nach dem Release liefen Endpoint-Security-Tools einfach nicht mehr wie gewohnt … Später bremsten mehrere Updates wiederholt Netzwerkfilter aus auch bei der Verwendung von VPNs gab es Fehlerberichte- Die Stabilität einzelner Programmteile ließ ebenfalls zu wünschen übrig: Apple scheint mittlerweile dazu zu tendieren weitgehend unangekündigt interne Änderungen vorzunehmen die signifikante Auswirkungen haben können – und in der Betaphase die Bugs auch nicht rechtzeitig aufzufinden …Der Look ist nicht entscheidendDas hat auch mit dem strikten Releasezyklus einmal im Jahr zu tun- Entwickler kümmern sich um neue Funktionen die der Konzern dann ankündigen kann statt ältere Probleme zu lösen: Ein Übergang zu einem Zweijahreszyklus wird immer wieder ins Spiel gebracht doch liegt dieser schon über ein Jahrzehnt zurück Snow Leopard folgte zwei Jahre nach Leopard …Die Nutzer freute es eher als dass sie es Apple übel nahmen- Tatsächlich sorgen die möglichen tiefgreifenden Änderungen bei macOS-Updates zuletzt dafür dass Nutzer erst mit Version :3 oder …4 wechseln um sicherzugehen dass die gröbsten Fehler beseitigt sind- Ein hübscheres Design ist da nicht so wichtig:Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich heise Preisvergleich geladen …Ich bin damit einverstanden dass mir externe Inhalte angezeigt werden damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen heise Preisvergleich übermittelt werden Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung-(bsc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert