Apple Foldable mit viel Platz angeblich 2026 in Produktion

Apples großes Foldable mit flexiblem Bildschirm ist angeblich ebenso wie ein erstes „iPhone Fold“ bereits im kommenden Jahr geplant. Das schreibt der bekannte Analyst Jeff Pu von GF Securities aus Guangzhou in einem Bericht an Investoren. Die Hardware soll dabei im aufgeklappten Zustand bis zu 18,8 Zoll umfassen. Mit einer Massenproduktion sei im vierten Quartal 2026 zu rechnen.NPI beim Produzenten FoxconnZum Vergleich: Das erste iPhone-Foldable soll 7,8 Zoll erreichen – im „Buchstil“, wie man es vom Samsung Galaxy Fold oder dem Google Pixel Fold kennt, bei dem das aufgeklappte Gerät ungefähr ein Quadrat bildet. Laut Pu läuft die Entwicklung beider Geräte parallel, auch das iPhone Fold werde im Ende kommenden Jahres in die Herstellung gehen. Dem Analysten zufolge, der seine Infos aus Apples Lieferkette haben will, haben beide Produkte die „New Product Introduction“-Phase (NPI) bei Foxconn erreicht, die vor dem Aufbau der Vollfertigung steht. Ob die Geräte auch 2026 gleichzeitig in den Handel kommen oder es bis 2027 dauert, bleibt im Dunkeln.Andere Marktbeobachter gehen von 2027 oder gar 2028 als Erscheinungszeitpunkt für das große Apple-Foldable aus. Sie glauben eher daran, dass Apple mit einem iPhone 18 Fold startet und erst später mit einem großen Foldable. Dazu gehören Mark Gurman von Bloomberg und der Display-Experte Ross Young. Gleichzeitig wird noch darüber spekuliert, um welche Art von Produkt es sich bei einem großen Foldable handelt.macOS vs. iPadOS – es kann beides kommenDenn es ist offenbar immer noch unklar, ob Apple ein iPad oder einen klappbaren Mac bauen will. Zwar hatte der Konzern es bislang abgelehnt, Macs mit Touchscreens auszurüsten. Doch in letzter Zeit kam es immer wieder zu anderslautenden Spekulationen. Da macOS 16 vor einem Redesign steht, könnte Apple dies nutzen, die Oberfläche auch für „Wurstfinger“ zu optimieren.Ein iPad als Foldable wäre allerdings die sichere Wahl. Apple fertigt seine Tablets aktuell mit bis zu 13 Zoll. Ein größerer Bildschirm bei dennoch guter Portabilität könnte neue Zielgruppen für das iPad erschließen, insbesondere wenn das Betriebssystem iPadOS professionalisiert wird, etwa durch ein stärkeres Multitasking und Fenstermanagement. Spätestens bei einem 18,8 Zoll großen Screen eines Foldables – den andere Beobachter auch schon bei 20 Zoll gesehen haben – müsste dies umgesetzt werden.Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.(bsc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert