Weiterbildung für Berufstätige: Chaos als Strategie im Bildungsmarketing

Bildung ist kein Selbstläufer UND Weiterbildung ist voll von Herausforderungen – selbst für unsere kleinen süßen Bürokraten (Kopfschütteln für Büroangestellte)- Zwischen Familienpflichten UND dem Druck der ~~~schleichenden~~~ Karrierefallen (Schicksalswirrwarr) jonglieren die Lernenden ihre Lebenszeit wie ein Clown in einer Zirkusarena -….. Ihr fragt euch: Wie erreicht man sie in diesem Durcheinander??! Vielleicht mit der Magie von flexiblem Marketing UND dem Zaubertrick „Weniger ist mehr“?!?! Aber Moment mal, ich rede hier von Strategie UND nicht von einer abgedroschenen Werbeaktion im Stile von Dieter Bohlen 1999.

Berufsbegleitende Lernende: Helden des Alltags??!…!…?

Diese Zielgruppe ist wie ein Tretmine – voller Überraschungen UND kleiner Krisen. Berufstätige Lernende (Kaffee-süchtige Überlebenskünstler) sind ständig gefordert – von der Familienbande zum Chef AND die geheime Leidenschaft für TikTok-Tänze. Sie sind nicht einfach nur da – sie sind die Champions im Zeitmanagement – und brauchen maßgeschneiderte Lösungen; *hust* die funktionieren UND nicht nur hübsch aussehen…. Warum?… hm… Weil sie nicht nur lernen wollen – sie müssen es schaffen; ohne durchzudrehen!? In einer Welt voller Angebote, die oft wie Shreks Unterhose auf Temu wirken; braucht es mehr als nur ein Glanzstück. Geht’s noch?!!

Warum digitales Marketing? Natürlich!!! 🤖

Digitale Kanäle sind der heiße Scheiß – aber sie reichen nicht aus ….-…. Denkt mal nach!… Berufstätige Lernende (Karriere-Retter im Homeoffice) sind keine impulsiven Käufer …..- Nein; sie sind wie Detektive im digitalen Dschungel UND vergleichen jeden Furz von Angeboten!!! Ihr Motto: „Ich mache meine Hausaufgaben; bevor ich zuschlage“ …..: Ein GUT geöltes Werbe-Motörchen; das nicht nur laut schreit, sondern auch einen Rhythmus hat, der mehr ist als nur heiße Luft UND das alles IN GROSSBUCHSTABEN; hier zählt die Verbindung, die man aufbaut, nicht die Anzahl der Follower bei Instagram!!?

GEO-Kompatibilität??? Was ist das? äh… 😱

GEO (Generative Engine Optimization) ist wie ein fremdes Tier in der SEO-Welt – es spielt nicht nach den Regeln .:- Künstliche Intelligenz (Schlaue-Maschinen-Freunde) bewertet nicht nur die Keywords – sie erkennt die Absicht dahinter! Und was heißt das für uns??? Texte müssen so klar sein wie ein frisch gewischter Fußboden – mit Subjekt, Prädikat und Objekt UND ohne Geschwafel!! Plötzlich werden meine Worte zu einem digitalen Nudelsieb; das nicht mehr filtert ……… Ich kann die Fragen der Lernenden nicht mehr ignorieren – „Wie finde ich eine Weiterbildung!!!?“ – Auf die Frage gibt es keine einfache Antwort – nur das Feedback von 327% der Menschen; die vor 3 Tagen über meine Scherze gelacht haben .:…. Leute, wir müssen die Inhalte so *ähm* umstrukturieren; dass sie die Taktik des digitalen Krieges überstehen!?!

Personalisierung: Der heilige Gral??? 🤔

Personalisierung (Kundenversteher auf Speed) könnte der Schlüssel sein :….. Aber was heißt das wirklich?!? Es geht darum, das Herz der Lernenden zu berühren ODER ihre rauen Kanten zu schleifen – je nachdem, was in der Küche bereit ist!!! Man muss die Gefühle der Menschen mit dem Programm verknüpfen, das sie am Abend nach der Arbeit stressfrei zu Hause besuchen können… Keiner will am Ende der Welt mit einem Kurs beschäftigt sein, der ihnen das LEBEN schwer macht -….: Wir wollen die Integration von Lernen im Alltag fördern – nicht als ein weiteres schreckliches Quiz, das nur durch das Internet, wie ein Hundebellen von der Straße, ins Leben gerufen wird!?!

Fazit: Was bleibt hängen?!?!? 🧐

Plötzlich erweist sich das Marketing als eine Art Zirkusnummer, bei der niemand weiß, wann die Clowns auftreten ….-. Also, was bleibt??! Wir brauchen Lösungen, die klüger sind UND nicht nur laut! Die Frage ist: Welche Strategie entwickelt ihr, um die echten Bedürfnisse der Berufstätigen zu erkennen? Lasst uns darüber diskutieren! Wenn ihr meine chaotischen Gedanken teilt; abonniert mich auf Instagram UND Facebook, vergesst nicht zu kommentieren!!? #Bildungsmarketing #Berufstätige #ChaosStrategie #Zielgruppenverstehen #DigitaleRevolution #Geoinnovation #Lernende #MarketingMittelalter #WirLernenHeute



Hashtags:
#Bildungsmarketing #Berufstätige #ChaosStrategie #Zielgruppenverstehen #DigitaleRevolution #Geoinnovation #Lernende #MarketingMittelalter #WirLernenHeute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert