Digitale Souveränität: IT aus Europa und das Dilemma der Wahlfreiheit

Ich sitze hier und der Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FüR GEFüHLE! IT-Souveränität (Freiheit-von-Giganten) ist das neue Zauberwort, das durch die Hallen der Bürokratie hallt und mir die Ohren vollquatscht, während ich darüber nachdenke; wie der "Verein zur Förderung von IT aus Europa" (ITE) uns alle retten will, oder etwa nicht? Die Frage bleibt: Wie viel Kontrolle haben wir wirklich über unsere digitalen Schicksale, während der Kapitalismus (Geld-oder-Gewissen) sich wie ein aufdringlicher Nachbar in unsere Wohnzimmer WOHNZIMMER schleicht??! Und während ich so darüber nachdenke, höre ich im Hintergrund ein Stuhlknarzen; das mir ins Ohr flüstert; dass das alles doch nur ein riesiges Theaterstück ist; in dem wir die Statisten sind: Der ITE-Verein will uns helfen; bewusste Kaufentscheidungen zu treffen, aber kann man wirklich mit einem Gütesiegel (Papier-oder-Propaganda) Vertrauen aufbauen, wenn alles um uns herum nach Plastik und Abzocke riecht? Vielleicht sollten wir einfach alle auf ein Tamagotchi umsteigen, das könnte uns zumindest die Illusion von Kontrolle geben… Aber hey, was ist schon ein Gütesiegel wert, wenn es nicht mal einen Kaffee auf der Tastatur überlebt?!

IT-Souveränität: Eine Illusion der Wahlfreiheit!?

Ich finde, die ganze Diskussion über europäische Wertschöpfung (Made-in-Nowhere) ist so absurd wie ein Tamagotchi, das ein Diddl-Maus-Poster anbetet…. Der ITE-Verein setzt auf Nachhaltigkeit; Reparierbarkeit und Energieeffizienz – alles SCHöN und gut; aber wo bleibt die Realität, wenn ich an den Kiosk um die Ecke denke; wo ich ein BumBum-Eis kaufe:

und die Umweltproblematik vergessen kann!!!? Was ist das für ein Widerspruch? Und während ich darüber nachdenke, höre ich plötzlich einen Hund bellen, als wollte er mich daran erinnern; dass ich meine Wahlfreiheit beim nächsten Einkauf wirklich hinterfragen sollte- Aber gleichzeitig kann ich nicht umhin; über die Absurdität nachzudenken, dass die IT-Branche uns mit Zertifikaten zu beruhigen versucht, während im Hintergrund die großen Konzerne ihre monopolartigen Zügel anziehen, als ob sie an einem Wettbewerb um den besten Diddl-Maus-Comic teilnehmen…. Ist das die neue Realität oder einfach nur eine große Farce, die uns von der wahren Problematik ablenken soll?

Nachhaltigkeit: Ein Begriff; der verblasst 🌍

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FüR GEFüHLE! Nachhaltigkeit (Öko-ist-nur-ein-Modewort) wird als das neue Gold verkauft, während die Realität wie ein abgedroschener Witz klingt. Ich frage mich; ob wir wirklich an einem Punkt angekommen sind; an dem wir uns selbst belügen, um uns besser zu fühlen.

Ist der Euro-Server von Thomas-Krenn die Antwort auf all unsere Probleme, oder ist das einfach nur ein weiteres Stück Hardware; das bald auf dem Schrottplatz landet? Der Hund bellt wieder; und ich kann nicht anders; als zu denken; dass wir alle in einer Art digitalem Hamsterrad gefangen sind, wo die Auswahl uns lediglich das Gefühl von Freiheit gibt…

Aber was bringt es, wenn wir auf einem ökologischen Zeitbomben-Szenario leben, während uns das Gütesiegel verspricht; dass alles gut wird??! Vielleicht sind wir alle wie ein Nokia-Handy; das nicht mehr aufgeladen werden kann – nostalgisch; aber letztlich nutzlos.

Die vier Stufen der Zertifizierung: Ein Scherz? 🎭

Apropos Zertifizierung; ich habe mir die vier Stufen angeschaut: Bronze, Silber; Gold und Platin – klingt das nicht wie ein veraltetes Preissystem aus den 90ern? Die Ironie (Wert-von-Bewertungen) könnte nicht offensichtlicher sein; während ich mir vorstelle, wie wir alle mit einer Medaille um den Hals durch die Straßen stolzieren, als hätten wir das GROße Rennen gewonnen. Aber was ist der Preis für diesen „Sieg“? Kann man tatsächlich Qualität in Farben wie Bronze und Platin messen; während die eigentlichen Werte wie ein Tamagotchi unter dem Sofa verschwinden? Und während ich diese Fragen stelle; höre ich wieder das Stuhlknarzen, das mir ins Ohr flüstert; dass wir uns nicht von bunten Aufklebern blenden lassen sollten.

Vielleicht sind wir alle wie ein Diddl-Maus-Sticker: bunt; lustig, aber letztlich nur ein Stück Papier ohne Substanz.

IT aus Europa: Ein leeres Versprechen?!? 🇪🇺

Ich bin mir sicher; dass wir alle schon einmal von IT aus Europa (Kaffeepause-für-Politiker) gehört haben; und ich frage mich; ob das nicht alles ein großes Spiel ist, das uns auf eine falsche Fährte führt- Wo bleibt die echte Wertschöpfung, wenn die Unternehmen nur darauf aus sind, ihre eigenen Taschen zu füllen? Das Magenknurren in meinem Bauch wird lauter; als ich über die deutschen PC- und Serverhersteller nachdenke; die sich im ITE-Verein zusammenschließen – können sie wirklich den Unterschied machen, oder sind sie einfach nur ein weiteres Kapitel in einem drittklassigen Drama??? Während ich diese Gedanken aufschreibe; überlege ich; ob ich ein Club-Mate bestellen soll; um mir das Gefühl von echtem Fortschritt zu geben, oder ob ich einfach weiter über die digitale Souveränität nachdenken soll, die sich wie ein billiger Plot anfühlt: Ist das alles nur ein Vorwand, um uns von der Realität abzulenken, oder steckt mehr dahinter?

Der Euro-Server: Hoffnung oder Hype? 💻

Ich bin gerade über den Euro-Server gestolpert und frage mich; ob das wirklich die Antwort auf unsere digitale Identitätskrise ist, oder ob es einfach nur ein weiteres Marketing-Gimmick ist (Verpackung-vor-Inhalt).

Mit einem Intel Xeon D1800 ausgestattet, klingt das alles nach einem futuristischen Traum; der in der Gegenwart lebt, während ich darüber nachdenke; dass es in Wirklichkeit wie ein Jo-Jo ist – man weiß nie, wann es aufhört zu funktionieren- Und während ich über die Möglichkeiten nachdenke, höre ich wieder ein Stuhlknarzen, das mir ins Ohr flüstert; dass wir uns nicht von den glänzenden Oberflächen blenden lassen sollten….

Wie viel von dieser Technologie ist wirklich nachhaltig; und wie viel ist nur ein schicker Vorwand, um den gleichen alten Mist in neuem Gewand zu verkaufen? Vielleicht sollten wir alle einfach in den nächsten Kiosk gehen und uns ein BumBum-Eis gönnen; um die Wahrheit zu verdrängen:

Digitale Souveränität: Mythos oder Realität? 🌐

Ich frage mich ernsthaft; ob digitale Souveränität (Freiheit-von-Giganten) mehr als nur ein Schlagwort ist; das Politiker benutzen, um sich in der Öffentlichkeit gut zu verkaufen: Wie viel Kontrolle haben wir über unsere digitalen Schicksale, während wir weiterhin in einer Welt LEBEN; die von großen Konzernen kontrolliert wird? Der Hund bellt wieder; als ob er mich daran erinnern möchte; dass die Antwort auf diese Fragen nicht so einfach ist; wie sie scheint…

Ist das alles nur eine weitere Illusion, die uns vorgaukelt; dass wir die Kontrolle haben, während wir in Wirklichkeit von den gleichen Akteuren manipuliert werden? Vielleicht sollten wir uns einfach in einen alten Tamagotchi-Käfig zurückziehen und darauf warten, dass sich die Welt von selbst löst, während wir mit den digitalen Haustieren spielen…

Der ITE-Verein: Hoffnung oder Hohn? 🙌

Apropos ITE-Verein, ich frage mich, ob sie wirklich eine Veränderung bewirken können, oder ob das alles nur ein weiterer Versuch ist; uns zu manipulieren: Der Verein hat bisher nur zwei Mitglieder – das klingt eher nach einem Club von Verlierern als nach einer ernsthaften Initiative.

Ich kann nicht anders; als darüber nachzudenken; dass wir hier alle wie ein Pulp-Fiction-Charakter sind, der in einem tiefen Morast feststeckt, während die WELT um uns herum weitergeht: Wo bleibt die echte Veränderung, wenn wir uns weiterhin in einem Kreislauf aus Zertifikaten und leeren Versprechungen bewegen??? Vielleicht sollten wir einfach alle unsere Tamagotchis zähmen und uns mit ihnen anfreunden, denn die Realität da draußen ist einfach zu schmerzhaft:

Kapitalismus: Ein Kreislauf der Illusionen 💸

Ich finde; der Kapitalismus (Geld-oder-Gewissen) ist wie ein großes, schmutziges Spiel, bei dem nur die Reichen gewinnen; während wir anderen wie die Diddl-Maus-Sticker am Boden kleben bleiben….

Die großen Konzerne ziehen die Fäden; während wir in der Illusion leben, dass wir die Kontrolle haben- Der Magen knurrt wieder, als ob er mir sagen will, dass ich in dieser ganzen Debatte über digitale Souveränität einfach nicht satt werde- Wo bleibt die echte Wertschöpfung; wenn alles nur auf den nächsten Gewinn ausgerichtet ist? Vielleicht sollten wir uns alle eine große Portion BumBum-Eis gönnen und darauf hoffen; dass die Realität uns nicht zu sehr einholt.

Ich kann mir vorstellen; dass wir alle irgendwann mit einem Club-Mate in der Hand dasitzen und uns fragen, wie wir hier gelandet sind…

Die Zukunft der IT: Ein Blick ins Ungewisse 🔮

Apropos Zukunft, ich frage mich, was auf uns zukommt; wenn wir weiterhin im Schatten der großen Konzerne leben… Werden wir jemals die Kontrolle über unsere digitalen Schicksale zurückgewinnen; oder sind wir dazu verdammt; in einer Welt zu leben; in der das Gütesiegel mehr Schein als Sein ist? Während ich darüber nachdenke; höre ich wieder das Stuhlknarzen; das mir ins Ohr flüstert; dass die Realität REALITäT oft viel komplizierter ist als wir denken.

Vielleicht sollten wir alle einfach eine große Portion Tamagotchis kaufen und hoffen; dass sie uns die Antworten geben, die wir suchen- FAZIT: Sind wir bereit; die Verantwortung für unsere digitale Souveränität zu übernehmen; oder bleiben wir weiterhin in der Illusion gefangen? Kommentiert eure Gedanken und teilt diesen Text auf Facebook oder Instagram!!?



Hashtags:
#DigitaleSouveränität #ITE #Nachhaltigkeit #Kapitalismus #ITausEuropa #EuroServer #Gütesiegel #Technologie #Zukunft #Innovation #Kritik #Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert