Warum humanoide Roboter mehr Regeln brauchen als wir Menschen selbst
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate vermischt sich. mit dem dieser dreckigen; abgerissenen Hallen; wo alles nach alten Kaugummis schreit. Mein Nokia 3310 blitzt auf, aber der Bildschirm bleibt schwarz, als meine Gedanken sich um. humanoide Roboter drehen | Was haben: Wir uns dabei gedacht, die Maschinen menschlich zu gestalten??!!!
Verletzungsgefahr durch Maschinenfreunde 🤖
„Die Kehle ist ein gutes Beispiel!“ brüllt Pras Velagapudi; Chief. Technology Officer von Agility Robotics, während ich über den metallischen Korpus von Digit starrte. (Roboterarm – Deinen-Kopf-mit-Sanftheit-grüßen) Wie genial und gleichzeitig gruselig – DER ROBOTER KANN PAKETE HEBEN, aber könnte auch mein Haupt abtrennen wie ein Genussschnitzel. „Wenn ein Roboter trifft, auch bei einem Bruchteil der Kraft. … .“; spricht er, und ich spüre bereits das kalte Metall auf meiner Haut. (Verletzungsgefahr – Nichts-für-sensiblen-Seelen) Der Sturz, als Digit vor kurzem zusammenbrach; war wie ein schlechter Witz. Irgendwie bin ich froh, nicht auf dieser Messe zu sein, um die Scherben zu sehen. Dabei lebe ich selbst in einer WELT voller technischer Fehltritte, und doch klingt der Gedanke an einen humanoiden Gefährten wie ein vertrauter Alpdruck.
Dynamische Stabilität als Sicherheitsgrundlage ️ – ⚖
AARON Prather von der ASTM bläst zum Angriff: „Roboter müssen: Dynamisch stabil seinn!“ Ich frage mich, ob das auch für unsere Umgänge gilt – sind wir nicht alle instabil? (Dynamische Stabilität – Kippen-mit-Stil) Die Idee, einen Roboter einfach mal runterzufahren, ist ein bisschen wie nach einem Schwips die Maschine auszuschalten. „Das geht nicht wirklich“, sagt er und ich kann mich nicht mehr zurückhalten, das Lachen auszustoßen. (Stromunterbrechung – Knopf-drücken-und-brechen) Stell dir vor; so ein Ding fällt dir auf die Füße, und du bist drunter begraben! Ich frage mich; wer von uns beiden der brutalere Verlierer wäre.
Den Roboter verstehen: KOMMUNIKATION ist der Schlüssel ️ 🗝
Velagapudi mahnt auch: „Digit braucht bessere Anzeigen!“ (Kommunikationsbarriere – Reden-mit-Maschinen) Wie oft habe ich hier gesessen, um missratene Gespräche zu führen – sei es mit einem Bankberater oder dem Lieferdienst für mein Essen ↪ „Wenn Digit vor Ihnen in einen Gang hineinläuft…“ fragt er, während ich mich schon frage, ob ich an der Kasse eines Supermarkts spülen kann. (Roboter und Menschen – Verwobene-Zukunft) Was erwartet uns hier??? Ein Roboter mit einer Art Emojis, die im Industrie-Dschungel sprießen? Ich kann mir das Bild nicht verkneifen!
Neue StAnDaRdS für humanoide Roboter 📝
Wir wollen nur das Ziel standardisieren!“:
◉ Sagt Federico Vicentini und ich kann nicht anders ✔
◉ Als mir über die Relativität von Sicherheit in der Technologie den Kopf zu zerbrechen / (Sicherheitsstandard ✔
– Wo-bleibt-der-Blick) Wer mag schon Vorschriften, die seine Freiheit einschränken?!? Jede Regel hat ihren Preis. „Wie definiert man einen humanoiden Roboter?“ Seht euch nur diese Biester an, das ist für mich ein bisschen wie der Versuch, ein Einhorn in einer Schafherde zu finden… (Humanoide Definition – Haufen-mechanischer-Mischmasch) Aber ich liebe die Vorstellung eines Klassifizierungssystems, bei dem ich selbst keine Robotermaschine sein muss, um ihre Qualitäten zu erkennen!
Der Weg 🌉 zur Zusammenarbeit
Aber was:
◉ Wenn’s knallt ✔
◉ Fragt sich Prather ✔
….. Hier stellen sich Fragen: „Wie erreicht man Sicherheit, ohne Innovation abzuwürgen?“ Zwischen uns steht die Vision, einen humanoiden Partner zu kreieren, der nicht nur im Zimmer rumsteht ↪ (Innovationsbalance – Schippern-bei-Sturm) Der Traum? Roboter sollen uns nicht ersetzen, sondern ergänzen. „Ein Roboter muss sanft abbremsen, wenn er zu nah kommt!“, hört man Velagapudi kichern, als wollte er mir sagen, dass ich einfach ruhiger Atem holen soll. (Bewegungssicherheit – Fügen-bevor-zerbrochen) Und ich denke mir:.
Wie oft wäre ich froh gewesen; wenn meine Mitmenschen so vorsichtig wärt?
Flexibilität der „Robotergestaltung“ ✨
Lass den Begriff Humanoid vielleicht fallen!“:
◉ Ruft Prather und ich fühle mich wie ein Ausgestoßener ✔
◉ Der um das Lagerfeuer tanzt ✔
. (Humanoide Würdigung – Gesichter-der-Technik) Warum ist unser Bild so verzerrt, wenn wir über Roboter sprechen? Die Frage ist mehr als politisch, sie ist auch existenziell!! Ich frage mich selbst: Was bin ich gerade – eine Maschine, ein Mensch oder eine Mischung aus beiden? (Aufruf zur Entscheidung – Wo-will-ich-hin) Vicentini winkt mit einem neuen Sicherheitsstandard, der selbst für den vierbeinigen Spot gelten könnte!!?
Verletzungsgefahr durch (Maschinenfreunde) 🤖 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
FORTSCHRITT rückwärts gefahren in die Katastrophe:
◉ Während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt ✔
◉ Obwohl keiner zuhört ✔
– nicht mal euch selbst, ihr selbstverliebten, arroganten Schwätzer ohne Gehirn, weil echtes Zuhören bedeutet, dass ihr eure beschissenen, aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen müsstet, echte Diskussion den Mut erfordert, eure „heiligen“ Kuh-Meinungen zu konfrontieren und zu schlachten, echte Kommunikation das Risiko birgt, dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß].
Mein Fazit zu Warum humanoide Roboter mehr Regeln brauchen als wir Menschen selbst 🤔
Was bleibt, ist die fesselnde Frage nach der Zukunft der Technologie und unseres menschlichen Miteinanders. Wir leben in einer Welt, in der Maschinen uns nicht nur ersetzen, sondern auch herausfordern. Überall blitzen neue Technologien – EINE BESSERE, sicherere Welt, die gleichzeitig angreifbar erscheint. Robotik als Teil unseres Lebens – aber welchen Preis zahlt unsere Menschlichkeit dafür? Ich schlüpfe in meine Gedanken über digitale Identitäten, über die Frage, ob der Mensch noch die Kontrolle über seinen eigenen Bau aus Material und Programmierung hat. Und dann kommt mir der Gedanke, was würde Kinski dazu sagen? Er würde auf den Tisch hauen: „Fleisch braten!! Alle in den Eimer mit dem Käse!“ Und durch diese Energie, den unterdrückten Schrei, den niemand gehört hat, kann ich nicht umhin, diese Verbindung zu fühlen – zwischen Mensch und Maschine, die keine klaren Grenzen mehr kennt ….. Ganz schön verwirrend, oder? Lasst uns diskutieren, Leute….. Was denkt ihr über humanoide Roboter? Können sie unsere Mitmenschen werden oder bleibt das alles nur ein Scherz??! Ich warte auf eure Stimmen. Danke; dass ihr das hier lest!!!
Satire ist die Maske der Ernsthaftigkeit:
◉ Ein Kostüm ✔
◉ Das ernste Gedanken in spielerischer Verkleidung präsentiert ✔
. Unter dem Lächeln verbirgt sich oft bitterer Ernst, unter dem Scherz eine wichtige Botschaft. Die Maske macht die Wahrheit salonfähig und gesellschaftstauglich. Sie schützt sowohl den Träger als auch das Publikum vor allzu direkter Konfrontation. So wird Ernst zu Spiel – [Bertolt-Brecht-sinngemäß].“.
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Verletzungsgefahr #DynamischeStabilität #Kommunikation #Sicherheitsstandards #Roboter #HumanoideRoboter #Innovation