Berlins Windows-Dilemma: Upgrade oder Chaos? Aktualisierung gefordert!
Ich→Ich→Ich wache auf – und der penetrante Geruch von abgelaufener Club-Mate. und schimmeligem Popcorn umschließt mich wie ein alter Kaugummi in einem Nokia 3310. Ist das hier der Geruch des Fortschritts oder eher das Aroma eines IT-Desasters? Während ich versuche, meine Träume von einem funktionierenden Betriebssystem loszuwerden, wird mir klar: es. rumort gewaltig in den Berliner Senatsverwaltungen!
🚨 IT-Chaos in Berlin: Wo bleibt das Upgrade?
„Die Umstellung?… Fast wie ein Fußballspiel im Abseits!“ schimpft Lothar Matthäus über die mickrige Quote von 12 Prozent. Klaus Kinski schreit: „Wahrheit kotzt aus dem Bauch!!! “ Das stinkt nach ungepflegtem Digitalisierungsprozess (Mühsamer-Upgrade-Marathon)! Und ich? Ich rieche das alte Windows 10, das besser in die Tonne gehört! Der Fensterrahmen meiner Existenz ist geklemmt wie der Druck auf Klaus’ Mikro. „Sicherheitslücken? Wo sind die wirklich sicher?“ fragt Sigmund Freud, während mein inneres Kind vor Angst versteckt sitzt. Ich habe die Vorstellung, dass wir auf einen Abgrund zurasen – mit abgefucktem Office-Paket (Dürftige-Büro-Bedingungen).
Fristdruck: Wird der Senat versagen? ⏳
„WIRD das hier ein Theaterstück oder ein Software-Fail?“, fragt Bertolt Brecht und zerreibt den Diddl-Maus-Strohhalm in. seinen Händen ¦ Die Uhr tickt, und Stefan Ziller meint skeptisch: „Könnte der Senat teuer bezahlen?!? “ (Zynischer-Finanz-Horror)…. Eine zynische Vorstellung, dass uns am 2. Juni nur 11.744 von 96.613 Windows-Rechnern weiterhelfen. Albert Einstein wischt Kreidereste vom Ärmel: „E=mc²!? Hier wird alles gebremst!“ Meine Gedanken kreisen wie ein ferngesteuertes Jojo, das aus dem Ruder läuft. Wollen wir wirklich große Umstellungen oder „engstirnige“ Fake-Fortschritte? Ich schwanke zwischen Hoffnung und Wut – ALS WäRE JEDER TAG EIN NEUES KAPITEL IM 18. Stundenthriller.
Unsicherheit über Kompatibilität: Was JETZT? ❓
Martina Klement:
◉ Die Chief Digital Officer ✔
◉ Sieht aus wie jemand ✔
◉ Der einen Feind in den eigenen Reihen hat ✔
: „Die Kompatibilität? Wer weiß das schon?!? “, kichert sie unbehaglich. Ich schüttle den Kopf – das ist nicht nur ein Computerproblem, das ist digitales Verharren (Stillstand-in-der-Zukunft). Tarantino würde da mit seiner Kamera ein Drama inszenieren!!? Die Prüfung von Programmen ist ein Desaster, das über die Jahre eingestaubt ist …. Vertrauen wir im 21. Jahrhundert noch auf Programme aus dem letzten Jahrtausend? Schwindelerregend und zugleich absurd!
Ein Blick in die Zukunft: HoFfNuNg oder Ausweg? ️ 🕶
Barbara Schöneberger lächelt, während sie optimistisch auf den Bildschirm schaut: „Änderungen? Die kommen; sie müssen!“ (Illusion-von-Optimismus) ¦ Wie wahr es ist, während ich auf den Bildschirm starrte, um die Möglichkeit einer digitalen Revolution zu sehen. „Mit Hochdruck gearbeitet!… “ ruft ein Sprecher der Senatskanzlei.
Ist das wirklich mehr als eine hohle Phrase??? Plötzlich frage ich mich, wo unsere Jugend geblieben ist – könnte sie unter „Schlamperei“ leiden?!? Die alten Systeme verschlingen: Viel mehr, als sie sein: Sollten ¦
IT-Chaos Berlin: bleibt das Upgrade? Triggert 🚨 mich wie der Directors Cut vom Irrsinn
Ich bin kein harmonischer Takt in eurer spießigen Symphonie für Schwachmaten:
◉ Sondern der brutale ✔
◉ Zerstörerische Schlag danach ✔
◉ Der alles pulverisiert ✔
◉ Keine süße Harmonie für Hausfrauen ✔
◉ Nur ohrenbetäubende Rückkopplung aus der Hölle ✔
ich passe nicht ins Maß – ICH BIN DAS MAß, das ihr fürchtet wie den Tod, das euch nachts wach hält wie Alpträume, das eure Strukturen zum Einsturz bringt wie Erdbeben – [Kinski-sinngemäß].
Mein Fazit zu Berlins Windows-Dilemma: Upgrade „oder“ Chaos? 🌀
In Berlin scheinen wir uns in einer Kluft zwischen dem alten und dem neuen Zeitalter zu verlieren. Das Gefühl des Stillstandes ist bedrückend, wo Innovation nur im leeren Raum schwebt. Hinter den Bildschirmen verbergen sich Schicksale von Menschen, die sich in dieser digitalen Blase verlieren, gefangen in einem System, das sich selbst nicht im Griff hat. Und da fragt man sich: ist das der Preis der Technologie, der uns dazu zwingt, mit einem Bein im 20. Jahrhundert zu stehen? Die Lügen; die uns umgeben; die veralteten Laptops, die russische Roulette mit der Zukunft spielen – sind wir nicht die Architekten unseres Schicksals? Doch während wir uns im Dschungel der Bürokratie verheddern, bleiben: Wir gefangen in einer Endlosschleife. Die Sehnsucht nach einem schnellen Update bleibt; das Warten auf den großen Sprung ins digitale Zeitalter wird zur Quälerei. Teilen wir diese Gedanken, lassen wir mehr zu, als nur den täglichen Wahnsinn….. Lasst uns einfühlen, was es bedeutet in dieser vertrottelten Zeit zu leben. Und während wir auf den nächsten Schritt hoffen, fragen wir uns: Kommen wir jemals wirklich an???
HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Upgrade #Chaos #Digitalisierung #Windows #Technologie #Berlin
„Ein Satiriker ist ein Clown mit einem ernsten Herzen. Unter der bunten Maske verbirgt sich tiefe Menschlichkeit. Er lacht, damit andere nicht weinen müssen. Seine Tränen sind in sein Lächeln eingefroren. Manchmal ist Lachen die einzige Alternative zu den Tränen – [Anonym-sinngemäß].“