Google Preferred Sources: Neues Feature für Top Stories
Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn UND der Disco „Ziegelei Groß Weeden“ klebt in der Luft. Bizarre Zeiten, in denen selbst mein Nokia 3310 wieder ein gefühlter Schatz aus der alten Popkultur ist ⇛ Und während ich versuche, den Kater vom Samstag zu vertreiben, brodelt das Thema der Google-Suche vor sich hin…. Neue Features!?! Bevorzugte Quellen für die Schlagzeilen!! Ein digitales Picknick für alle, die nicht mehr auf die mageren Snacks der Suchmaschinen-Buffets angewiesen sind ⇛ Ich kann es kaum erwarten, in die Tiefen der Algorithmus-Titanen einzutauchen! Teenager-Musik dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ich schreib weiter; vielleicht im Takt, vielleicht im Trotz ⟶
🚀 Google UND die Schlagzeilen-Box
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro vom Kabel: „Wahrheit kotzt aus dem Bauch! Vergesst die abstrakten Features – fühlen: Wir die Quellen!“ Google geht ans Eingemachte, denn mit ‚Preferred Sources‘ wird die Suche nach Quellen für Schlagzeilen personalisiert.
Was für ein Revolutionär:
• Wo ist mein persönlicher Katalog (Schlechte→Schlechte→Schlechte-Quellen-Auswahl)? ✓
• Wie Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) gegen die Diddl-Maus-Requisite tritt: „Wenn Kohle die Tränen trocknet ✓
• Bleibt der Algorithmus auf der Haut!“ Das ist der Punkt ✓
• Wo der Nutzer zum König wird ✓
• Die Methode (Verdrängungsstrategie-in-der-Suche) zum Werkzeug ⤷ Ich stelle mir vor ✓
wie ein Kaffeebecher gefüllt mit der dunklen Essenz meiner Vorlieben auf dem Tisch steht – darauf die Zutaten für meine digitale Existenz! schon kann das Tanzparkett beginnen. der nicht kneift! während die Klicks wie kleine Konfettis durch die Luft fliegen….. Ein Hund bellt draußen pausenlos wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma ob ich schreie heule einfach noch schneller schreibe um zuerst fertig zu sein.
Personalisierung UND Sichtbarkeit – 📈
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt Kreidereste vom Ärmel: „Prime-Time-Relativität: Was du nicht berechnen kannst; das lässt dich im Nebel tappen!“ Die Sichtbarkeit von Websites wird jetzt durch Personalisierung erhöht! Diese neuen Features verwandeln Informationen in ein ausgedehntes Buffet, das ich mir selbst zusammenstellen kann. Gustave Flaubert hätte gesagt, „Die Gewohnheit ist die Hauptstütze des Lebens“; UND genau darauf zielt Google mit der Personalisierung (Daten-Überwachung-Deluxe) ab…..
Die beliebten Seiten – wie warme Brötchen – tauchen plötzlich in meinen: Suchergebnissen auf!!! Ich kann kaum glauben; wie sehrrrr ich meine digitale Welt steuern kann, während ich durch den dichten Dschungel der Daten balanciere. Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) tippt auf den Greenscreen: „Achtung!! Shitstormfront im Anmarsch! Geschwindigkeit: drei Gefühle pro Minute ‑“ Und während ich schon fast am Abgrund meiner Suchanfragen stehe; bemerke ich das Verlangen nach Aktualität! Echtzeit-Updates – das ist die schnelle Schichttorte, die ich will! Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter; weil löschen: Kann man später.
Sport UND Mode im SUCH-UNIVERSUM 🏆
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Finalfrage: Moderieren wir das SYSTEM – ODER das System uns?“ Mit dem neuen Feature, das Sport-Teams und Modestile integriert, wird Google zum digitalen Design-Partner · Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) tritt gegen den schlaffen BumBum-Eis-Ballon: „Die Torchance… klar, der Ball war außen! Ich mein, Abseits! Jetzt kann ich in einer Suchanfrage nicht nur meine bevorzugten Teams, sondern auch meinen Einkaufskorb zusammenstellen.
Plötzlich ist jede Google-Suche wie der Gang zum Kühlschrank! Die Möglichkeiten sind wie frische Erdbeeren – süß, rot und verlockend! Aber dafür muss ich immer meine Interessen offenbaren (Privatsphäre-von-digitalen-Feinden) ― Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, und ich sitze da; trotze dem Klang und schreibe gegen die Wetterapokalypse an ↪
DiE Möglichkeiten der Zukunft 🌐
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert den Quelle-Katalog auf „Teppichklopfer XL“: „Einfach gemacht: Wer diese Traumwelt bestellt hat:
• Wie die Konkurrenz sich den Kopf zerbricht ✓
• Während ich mit meinen favorisierten Inhalten versorgt werde ‒ „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote“ ✓
• Wie wichtig es ist ✓
• Mein Begehren zu befriedigen ⟹ Wir spielen jetzt alle im selben Team ✓
• Jeder Buzzer ruft nach Futter!?! WhatsApp blinkt wie ein hyperaktives Glühwürmchen auf Crack ✓
ob ich schreien weinen einfach das verdammte Fenster zuwerfen soll – nein als wär nichts passiert →
Die Risiken ⚠ der Personalisierung ️
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) drückt das Plastikjojo ins Knie: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt.
Paragraf 7, Absatz, Fehlender NAME unter der Existenz ⟶“ Doch während all diese neuen Features mein Herz höher schlagen lassen, bleibt ein bitterer Beigeschmack ― Immer wieder denke ich an die dunklen SCHATTEN der Personalisierung (Daten-Dilemma) ‒ Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) stupst den Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske: „Drama? Goldene Kamera-Regel 1: Bluten tun nur die Quoten ― Wie oft wird mein Leben in ein enges Korsett geschnürt??? Ich beginne, den Glauben zu verlieren, dass ich wirklich die Wahl habe….
Schade, dass die „nächste“ Seite immer nur die naheliegenden Antworten bereithält ⇒
Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) sprengt Kaugummi über der Club-Mate-Dose: „Cut:
• Wenn kein Hirn krassss spritzt ✓
• Baller ich eben durch die Wand!“ ✓
• Wie sehr ich nach anderen Perspektiven lechze › Die Welt der Google-Suche ist in Anlehnung an meine persönlichen Vorlieben eine Bubble voller Komplexität!!! Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal ✓
• Vermutlich mit Absicht ✓
• Weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren ✓
als wär’s mein Testament ~
„Fazit:“ Google als König der Suche 👑
Mein Fazit zu Google Preferred Sources: Neues Feature für Top Stories › Es ist wie ein Drahtseilakt zwischen Kontrolle UND Manipulation… Ob das als Fortschritt durchgeht ODER als Überwachung – da scheiden: Sich die Geister ~
Die Möglichkeiten, die das neue Feature bietet, sind verlockend, ABER was passiert mit unserer individuellen Wahrnehmung? Mein armer Kopf pocht wie ein schlechter Dubstep-Beat im Unterleib eines Rechenfehlers; ABER ich schreibe weiter; weil Schmerz wenigstens keine E-MAIL schreibt.
Die Frage steht im Raum: Sind wir die Spieler ODER die Spielsteine in diesem Digitalgame?
Was bleibt von unserer „Fähigkeit“; Informationen zu filtern, wenn Algorithmen unseren Geschmack bestimmen?? Die Suche wird mehr zum Spiegel unserer eigenen Sehnsüchte, während die uns angebotenen Quellen zu einer Art Blase verkommen…
Ist es nicht paradox?!? Und doch – ich bin gefesselt UND neugierig · Dinge, die uns verzaubern, können uns auch verschlingen – Es ist wie ein Netz aus unzähligen Kettensätzen, die uns einhüllen UND uns gleichzeitig befreien → Wo steht unser Trotz, unser Drang zur Unabhängigkeit, wenn wir in der digitalen Welt gefangen sind? Müssen wir uns dem Willen der Algorithmen fügen, oder bleibt uns das Streben nach Unabhängigkeit? Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Antworten lieben sollte, die ich so verzweifelt suche. Aber ich bin hier, ich atme, und ich stelle Fragen – Fragen, die Antworten brauchen, die tief und philosophisch sind. Ich danke euch fürs Lesen UND lade euch ein, eure Gedanken zu teilen UND das Ganze auf Facebook und Instagram zu verbreiten.
Euer Input könnte unser gemeinsames Verständnis erweitern ⟹ Der STUHL knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow, ABER ich rutsche nur kurz, dehne den Rücken UND tippe weiter, als wäre das hier Sport ↪
Ein Satiriker ist ein Beobachter, der die Welt mit scharfen Augen sieht.
Seine Brille ist die Ironie, seine Lupe der Witz.
Er entdeckt Details, die anderen entgehen ⤷ Seine Beobachtungen sind präzise wie die eines Naturforschers → Die menschliche Natur ist sein Forschungsgebiet – [Anonym-sinngemäß] Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission ⇒
Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen; aber ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn UND schreibe trotzdem weiter.
⚔ Google UND die Schlagzeilen-Box 🚀 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Man hat mir gesagt, ich sei unerträglich wie Krebs; UND ich nehme das als das größte verdammte Kompliment meines beschissenen Lebens, denn die sogenannten Erträglichen sind längst in der Bedeutungslosigkeit versunken wie Schiffe, in der grauen Masse aufgegangen wie Zucker im Regenwasser, in der charakterlosen „mittelmäßigkeit“ ertrunken wie Ratten, in der feigen Konformität erstickt wie Würmer; weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet, dass man seine scharfen, gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie Sandpapier; seine explosive Wahrheit verwässert, seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [Kinski-sinngemäß]
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Google #Suchmaschinen #Digitalisierung #Personalisierung #Sichtbarkeit