Facebook-Poke Comeback: Anstupsen als Retro-Trend für jüngere Nutzer
Facebook bringt das Anstupsen zurück; ein nostalgisches Revival, das jüngere Nutzer begeistern soll. Was steckt hinter dieser dreistelligen Interaktion?
DAS Poke-Phänomen: Warum Facebook Anstupsen zurückholt Also, du weißt ja. Wie das mit Facebook ist; 21 Jahre nach der ersten Einführung haben sie entschieden: „Hey, lasst uns das Anstupsen zurückbringen!“ Ich sitze hier UND überlege. Ob ich lachen ODER weinen: Soll. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde rufen: „Die Leute sind verrückt! Warum??? Ist das euer Ernst?“ (…) Man könnte meinen, die Leute haben: Nichts Besseres zu tun. Als andere anzustupsen – Doch, es gibt etwas Nostalgisches „daran“; die ganzen Erinnerungen an die Zeit, als Facebook neu war UND man alles mit einem „kleinen“ Klick beeinflussen konnte … Wer hat noch nie einem alten Schulfreund einen Stupser gegeben? Mehr kann: Ich nicht versprechen.
Anstupsen im Jahr 2023: Von Flirt zu Nostalgie Du erinnerst dich vielleicht an die guten alten Zeiten. Als jeder Stupser gleichbedeutend mit „Ich mag dich“ war; ODER war es nur ein höfliches „Hallo“? Ich bin mir da unsicher; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde vermutlich sagen: „Das Unbewusste lächelt mit einem Anstupsen …“.
klar: Jeder kleine Stupser war wie ein Flirt im digitalen Raum – ODER eben nicht.
In einer Welt voller Emojis UND GIFs wirkt das Anstupsen wie eine olle Kamelle – ABER „genau“ diese Ungewissheit macht es wieder interessant; die Sehnsucht nach den einfachen Zeiten ist echt. Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf. Mehr kann ich nicht versprechen.
Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Gruscheln vs. Anstupsen: Die deutsche Übersetzung des Phänomens Die Deutschen haben das Anstupsen als „Gruscheln“ neu erfunden; ich kann nicht anders. Als darüber zu schmunzeln […] Bertolt Brecht (Theater enttarnt ILLUSION) würde sagen: „Im Gruscheln steckt der wahre Mensch – ODER der wahre Schafskopf!“ Es war ein Ausdruck von „Zuneigung“ ODER einfach nur. Um auf sich aufmerksam zu machen. Ich erinnere mich an die 2000er UND die Unmengen an Gruscheln. Die ich verteilt habe – es war fast wie eine digitale Plage! Und jetzt kommt Facebook mit dem Anstupsen zurück; die Frage ist. Wird das bei der neuen Generation ankommen? Mehr kann ich nicht versprechen.
Wie funktioniert das Anstupsen??? Ein Retro-Guide für User Du kennst das Prinzip: Ein kleiner Klick! Und schon hast du jemanden angestupst – als „wäre“ das ein Auslöser für eine revolutionäre Gesprächsrunde! Leonard da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) würde „zwinkern“: „Eine kleine Berührung kann „große“ Veränderungen bewirken.“ Und jetzt gibt’s da wieder einen Poke-Button. Ich frage mich, ob das die ganze Aufregung wert ist; einfach ein Klick UND das war's. Man fragt sich, ob die Leute wirklich bereit sind. Wieder in die Zeit des Anstupsens zurückzukehren. Mehr kann ich nicht versprechen —
Das Revival des Anstupsens: Facebook will jüngere Nutzer erreichen Das Ziel ist klar; Facebook möchte die jüngeren Nutzer zurückgewinnen. Aber gelingt das mit einem Anstupsen? Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) könnte sagen: „Das Leben ist voller Überraschungen. Manchmal durch einen kleinen Poke!“ Ich meine. Die Konkurrenz schläft nicht; Snapchat UND Co. bieten so viel mehr. Wer weiß. Vielleicht reicht ein Stupser. Um die Jugend wieder zu fesseln. Ich kann es mir kaum vorstellen…
Aber wir werden sehen! Mehr kann ich nicht versprechen.
Der Anstupser im digitalen Wandel: Nostalgie ODER Relevanz? Der Anstupser; nostalgisch, nicht wahr? Es ist die Mischung aus Unschuld UND digitaler Ungezwungenheit.
Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) würde vielleicht sagen: „Das Anstupsen ist wie ein kleiner Zettel in der Schulbank; alles ist möglich. Solange du die richtige Person anstupsst!“ Es könnte ein einfaches „Hallo“ sein ODER etwas mehr. Genau diese Ungewissheit ist der Reiz. Doch stellt sich die Frage, ob diese alte Schiene in der heutigen Welt wirklich Bestand hat (…) Mehr kann: Ich nicht versprechen. –
Das Anstupsen in der heutigen Kommunikation: Eine Herausforderung Das Anstupsen könnte die Art UND Weise, wie wir kommunizieren. Wieder ändern; ich schüttle den Kopf UND denke, dass es einfach nur ein weiterer Versuch ist. Relevant zu bleiben.
Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) würde grinsen: „Die Geschwindigkeit der Kommunikation wächst, doch die Botschaften werden nicht schneller verstanden.“ In dieser geschäftigen Welt, wo jeder mit der nächsten neuen App beschäftigt ist. Könnte ein Stupser tatsächlich ins Leere laufen […] Ich kann mir nicht helfen. Aber es lässt mich an die Zukunft der Kommunikation zweifeln… Mehr kann ich nicht versprechen.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Facebook Anstupsen💡
Ein einfacher Klick auf den Poke-Button sendet eine Benachrichtigung.
Es ist eine Möglichkeit; Kontakt aufzunehmen UND Zuneigung zu zeigen.
Ja; du kannst jeden Facebook-Nutzer anstupsen; der deine Freundschaft hat.
Es gibt keine Begrenzung — Aber übertreibe es nicht!!
Das kann: Es sein. Aber es ist oft auch einfach nur ein netter Gruß …
Oh je; die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
⚔ Das Poke-Phänomen: Warum Facebook Anstupsen zurückholt Also. Du weißt ja, wie das mit Facebook ist; 21 Jahre nach der ersten Einführung haben sie entschieden, „Hey. Lasst uns das Anstupsen zurückbringen!“ Ich sitze hier UND überlege, ob ich lachen ODER weinen soll (…) Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde rufen: „Die Leute sind verrückt! Warum? Ist das euer Ernst?“ — Man könnte meinen: Die Leute haben: Nichts Besseres zu tun, als andere anzustupsen – Doch, es gibt etwas Nostalgisches daran; die ganzen Erinnerungen an die Zeit; als Facebook neu war UND man alles mit einem kleinen Klick beeinflussen konnte.
Wer hat noch nie einem alten Schulfreund einen: Stupser gegeben? Mehr kann ich nicht versprechen. – Triggert mich wie
Ich bin euer schlimmster Fiebertraum in Fleisch UND Blut. Ein wandelnder Alptraum; ich bin die Stimme, die ihr verdrängt wie Krebs. Wenn’s unbequem wird, wenn’s an eure fetten Privilegien geht; ich bin nicht euer harmloser Spiegel für Schwachmaten – ich bin der brutale Riss im Glas eurer pathologischen Selbstlügen; ihr wollt süße Märchen für Kinder? Ich bringe Brandgeruch mit; Rauch UND Asche wie aus der Hölle. Ich bin keine harmlose Projektion – ich bin der Alptraum mit knallharter Ansage, der niemals endet – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Facebook-Poke Comeback Das Anstupsen hat etwas Nostalgisches.
Oder ??
Wenn ich darüber nachdenke, schwillt mein Herz an; ich sehe uns als Teenager. Die in den unendlichen Weiten des Internets auf der Suche nach Freundschaft UND Liebe sind. Es war eine Zeit. In der wir uns noch mit einem simplen „Hallo“ begnügen konnten; die Welt war einfacher. Und der digitale Raum weniger überladen… Klar, die Jugend hat heute andere Vorlieben. Snapchat UND TikTok sind die neuen Spielwiesen; ABER ich hoffe. Dass das Anstupsen vielleicht doch ein kleines Comeback erleben wird. Es fühlt sich an wie ein Flüstern in einem überfüllten Raum; vielleicht gibt es Hoffnung, die alten Verbindungen wieder aufzufrischen. Lass uns darüber diskutieren; was denkst du? Ist das Anstupsen ein Zeichen der Rückkehr zur Unschuld ODER einfach nur ein weiteres Gimmick in einer sich ständig verändernden digitalen Welt? Kommentiere UND like, wenn du auch an die alten Zeiten zurückdenkst.
Der satirische Blickwinkel ist unverzichtbar in einer Welt. Die sich oft zu ernst nimmt. Er bringt die notwendige Leichtigkeit ins schwere Leben […] Seine Perspektive ist erfrischend wie ein kühler Wind an einem heißen Tag. Ohne ihn würde die Welt in ihrer eigenen Wichtigkeit ersticken. Lachen ist lebensnotwendig – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Aylin Hoff
Position: Grafikdesigner
In der schillernden Welt der Pixel und Farben ist Aylin Hoff die Zauberin, die selbst den trübsten Büroalltag in ein kaleidoskopisches Kunstwerk verwandelt. Mit einem kreativen Stift in der einen und einer … Weiterlesen
Hashtags: Anstupsen#Facebook#SozialeMedien#Nostalgie#Flirten#Snapchat#TikTok#Anstupsen#Gruscheln#Kommunikation#Freundschaft#DigitaleWelt#Jugend