Windows 10 adieu: Linux Mint für alte Rechner retten, jetzt anpacken!

Windows 10 wird bald zum Zombie; Windows 11 lehnt alte Hardware ab; mit Linux Mint erweckst du deinen PC zu neuem Leben!

WINDOWS 10: Die Zombifizierung deines Rechners steht bevor

Schau mal, da ist er: Mein Windows-PC, staubig wie meine Netflix-Watchliste UND plötzlich sagt es: "Du bist zu alt für diesen Kram!" klar: Windows 10. Das Zombie-Betriebssystem, verkündet das Ende der Unterstützung; ich lache, während ich mich frage, ob ein Upgrade auf Windows 11 wirklich nötig ist […] Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) ruft: "Technologische Rückschrittlichkeit zeugt von Kreativität!" Windows 11 lässt meinen: Rechner im Regen stehen, um ein neues Modell zu verkaufen; so dreist, dass sogar meine Kaffeetasse weint.

Der Geruch von verbrannten Träumen umhüllt mich. Während ich an vergangene Zeiten denke: Als mein Rechner noch pfeifend im Internet surfte. Weißt du noch, wie wir damals auf 56k-Modems abgehangen haben? Ja, die guten alten Zeiten sind vorbei … Der Gedanke daran führt mich durch die fünf Stadien: Wut – Selbstmitleid – Galgenhumor – Panik – Resignation. Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen. Er ist hübsch. Aber gefährlich! Hier stehe ich, Kumpel. überlege, ob ich das Ding zum Recyclinghof bringe ODER mich mit der neuen Realität anfreunde…

Windows 11: Zum Recyclinghof ODER neue Träume?

Ich überlege: Was für ein Trick soll das sein, Microsoft? Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „Die wollten uns verarschen, gib das Ding zurück!“ Ein neuer PC kostet mehr als meine Miete für drei Monate; die Reichweite der Absurdität hat neue Höhen erreicht. Ein neuer Computer? Ha! Und ein Flugticket nach Hawaii gleich hinterher? Mit einem mit Staub bedeckten 100€-Schein klammere ich mich an meine letzte Hoffnung. Ein Recyclingschicksal zu vermeiden. Die Kakerlaken streiken gegen die Miete, während ich im Geiste mit Linux flirte, das in der Ecke leuchtet wie ein Retter. Du kannst dich an die Jahre erinnern; als wir unwissend über XP UND Vista lachten… Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf.

Wut blubbert in mir – das Altern von Windows als lächerliche Verschwörung, während meine Miete auf das Niveau eines kleinen Bungalows im Nirgendwo steigt!

Linux Mint: Der „Erlöser“ in der Not für alte Hardware

Und dann ist es klar: Linux Mint!?! [KRACH] Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) zwinkert: "Ich bin kein Nerd. Aber ich kann mich neu erfinden." Das ist der Plan, der mich rettet; ich umarme die Freiheit, die mir das alte Pärchen, mein Laptop und ich, in Kombination mit Linux bieten. „Jetzt wird alles besser“, denke ich, während ich die ISO herunterlade UND mir vorstelle, die Rekonstruktion eines neuen Lebens zu starten. Der Download riecht wie frischer Kaffee; ich säubere den USB-Stick, der „aussieht“, als hätte er schon lange im Schreibtisch gefaulenzt.

Das Hardware-Recycling wird zum Non-Event; das unbehagliche Gefühl schwindet, als ich Windows endgültig den Rücken kehre. Du erinnerst dich an die Tage des Umbruchs, als wir uns dumm UND glücklich auf das Ungewisse stürzten? Das ist wieder so ein Moment, in dem ich Gutes erwarte — Trotz aller Panik über das Unbekannte flüstert mein Konto: "Mach es einfach! Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte — "

Backup: Der wichtigste SCHRITT vor dem großen Schritt

Haha. Backups sind wie der letzte Willen eines alten Musikliebhabers: „Mach's mir nicht schwer!“; ich schnappe mir „einen“ USB-Stick, so klein. Dass er in meine Hosentasche passt.

Wenn ich nur die Daten zurückbekommen könnte, die ich über die Jahre verloren habe! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt mir: "Die Angst vor Verlust ist der Schrecken deines Lebens." Ich schneide den Schneckenspeicher an. Während ich mich frage, was wohl aus all meinen Dokumenten, Bildern UND dummen Memes geworden ist. Ich schnüffle an der alten Hardware, die mir Kummer bereitet hat, während ich an die Farbe des Morgens denke (…) Wir haben zu viele Erinnerungen; ich werde dich nicht im Stich lassen, du alter Laptop! Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt […] Das Backup-Programm surrt leise im Hintergrund. Während ich mit „Herzklopfen“ zu den neuen Horizonten aufbreche.

Systemanforderungen für das neue Glück –

Da stellen sie die Anforderungen auf! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) erzählt: "Wissen ist Macht;" die 4 GB RAM UND 64-Bit-CPU klingen: Machbar. Ich klopfe auf mein Gehäuse und überlege: „Wie alt ist der Scheiß wirklich???“ Alles andere fühlt sich plötzlich etwas schwerfällig an; ich stelle fest: Dass dieses verfluchte Ding wie ein Karpfen im Wasser schwimmt.

Ich verliere den Überblick:

Während ich versuche
Mir die Systemanforderungen mit einer Tasse Kaffee zu merken; beim nächsten Schluck flüstert der Kaffeeduft: „Hau ab
Ich habe wichtigere Dinge zu tun

“ Ich überlege, wie wahrscheinlich es ist. Dass mein rechnerisch fester Freund mit diesem ollen Linux-Pepp umgehen: Kann; meine Erwartungen sind im Keller, während ich meine Leistungspunkte absahne.

Geil:

Ich kann meinen alten Rechner nicht mal mit Windows 11 zum Laufen bringen; Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: "Sicher bin ich nicht"
Es zwinkert mir zu

doch dann kommt die Bedeutung von gutem Kaffee und die Vorstellung, dass Neues vielversprechend ist. Hm, wieder einmal: Blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Die Installation von Linux Mint: Ein Meisterwerk

Ich mache mich bereit: der Big Bang der Installation! Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) ruft: "Jetzt wird's ernst – Ich habe keinen Plan!" Ich schnappe mir ein USB-Kabel; die Anspannung knistert in der Luft wie frischer Kuchen. Ich stecke den Stick rein. Mein Laptop erwacht wie ein Phönix; das BIOS schaut mich an wie ein Witzbold im Zirkus. Es ist beeindruckend, wie die Installation von Linux Mint einfach funktioniert; ich sehe der Installation zu wie einem Seifenblasen-Spender. Sobald alles geladen ist, bekomme ich das Gefühl, dass die Welt wieder hell wird; mein einsames Leben aus einem „Rapsfeld“ springt für einen Moment in die Sonne. Die Installation jault UND knirscht, während mein Herz ein wenig schneller schlägt.

Alles. Was ich tun kann.

Ist , durch das Fenster auf Hamburg zu schauen UND über die Komplexität des Lebens nachzudenken. Aber das wird sich gleich ändern.

Die besten 5 Tipps bei Windows 10 Migration auf Linux Mint

● Backup aller wichtigen Daten vor der Installation

● Wähle eine stabilisierte Version von Linux Mint

● Sorge für einen bootfähigen USB-Stick!

● Vermeide Dual-Boot; mach’s ganz ODER gar nicht

● Halte die Anleitungen bereit für den Notfall

Die 5 häufigsten Fehler beim Umstieg auf Linux Mint

1.) Daten nicht sichern

2.) Unzureichende Hardware überprüfen!

3.) Keine vollständige Anleitung lesen

4.) Installationsfehler ignorieren!

5.) Falsche Version für den eigenen Rechner auswählen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf Linux Mint

A) Alle wichtigen Daten sichern!

B) Bootfähigen USB-Stick erstellen

C) ISO-Datei von Linux Mint herunterladen!!!

D) Installation durchführen

E) Endlich glücklich mit Linux sein!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Windows 10 und Linux Mint💡

● Warum sollte ich Windows 10 gegen Linux Mint ersetzen?
Die Unterstützung von Windows 10 endet bald, was bedeutet, dass dein Rechner anfällig für Angriffe ist

● Wie sicher ist Linux Mint im Vergleich zu Windows 10?
Linux Mint bietet im Allgemeinen höhere Sicherheitsmaßnahmen UND regelmäßige Updates

● Wie finde ich die richtige Linux-Version für meinen alten Rechner?
Achte auf die Systemanforderungen UND suche nach stabilen Versionen für ältere Hardware

● Ist die Umstellung auf Linux Mint kompliziert?
Die Installation ist relativ einfach; es gibt viele Ressourcen, die dir helfen

● Was mache ich mit meinen alten Windows-Daten???
Sichere sie auf externen Speichermedien, um sie nach der Installation wiederherzustellen

Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

⚔ Windows 10: Die Zombifizierung deines Rechners steht bevor – Triggert mich wie

Ich liebe nur:

Wenn es richtig wehtut wie Folter
Wenn du drei Nächte nicht schlafen: Kannst vor Schmerz
Wenn du nicht weißt: Ob du brennst ODER verglühst wie Napalm
Ob du stirbst ODER zum ersten Mal lebst wie ein neugeborenes Monster
Weil oberflächliche Liebe nur sentimentale Kosmetik für Schwachmaten ist

weil echte Liebe transformiert wie Säure, zerstört wie Atombomben, neu erschafft wie Frankensteins Labor, weil Liebe ohne Schmerz nur Hallmark-Kartensentimentalität für Hausfrauen ist, nur Instagram-Filter-ROMANTIK für Idioten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Windows 10 adieu: Linux Mint für alte Rechner retten, jetzt anpacken!

Alter Schwede, was für ein Ritt! Wer hätte gedacht. Dass ich mal über das Abdriften von Windows 10 auf Linux Mint aufschreibe? Das Leben ist kein Ponyhof. Hier stehe ich, umgeben von einem veralteten Computer, der mich wie ein Zombie anschaut (…) Ich fühle mich wie ein Geisterfahrer in der digitalen Welt, während ich versuche; diesem verfluchten Microsoft-Zug zu entkommen! Was für eine chaotische Reise, Kumpel! Doch ich erkenne: Dass ich gar nicht alleine bin; viele von uns sind im gleichen Boot unterwegs – frustriert über die alten, kämpfenden Systeme und die Autorität von Microsoft. Wenn du einmal darüber nachdenkst. Ist das wie eine metaphernreiche Geisterfahrt; wir schippern zusammen in einem Boot aus veraltetem Schrott, während der Kurs ins Unbekannte führt. Fühlst du dich auch manchmal wie ein verzweifelter Straßenkünstler in einer Welt aus Daten? Also komm, lass uns zusammen Ubuntu statt U-Bahn fahren!?! Ich lade dich ein: Kommentiere, welche Erfahrungen du gemacht hast… Und lass uns die Diskussion ankurbeln!?! Mein Leben ist digital (…) Aber ich bin kein Clown – ich bin hier, um zu bleiben und weiterzumachen!

Satire ist die Stimme der Minderheit, die SPRACHE der Außenseiter UND Andersdenkenden … Sie gibt denen Gehör, die sonst überhört werden. In einer Welt der Mehrheitsmeinungen ist sie der Dissens — Sie erinnert daran, dass auch die Wenigen eine Stimme haben … Minderheiten sehen oft klarer als die Masse – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Felix Nitsche

Felix Nitsche

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Werkstatt der Worte, wo Tinte wie das Gold des Mittelalters aromatisch dampft, schwingt Felix Nitsche sein kreatives Zepter als Herausgeber von minformatik.de. Als wäre er der alchemistische Magier unserer … Weiterlesen



Hashtags:
Windows10#LinuxMint#RechnerRettung#PC#Software#Sicherheit#Technologie#Microsoft#Installation#Backup#Digitalisierung#Abenteuer

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert