AMD Epyc 4005 Generation vorgestellt: Server-Chips im Überwachungsrausch

Neulich fiel mir auf dass die AMD Epyc 4005 (Server-Miniatur-Wunder) jetzt die Nachfolge der Epyc 4004 antreten soll UND die Frage bleibt: Wer braucht das wirklich? Mit nur sechs statt acht Modellen (Kernschmelze der Vielfalt) wirkt die Auswahl wie ein fast schon mathematischer Witz. Gleichzeitig wird das ganze Marketing mit dem Buzzword "KI" (Künstliche-Intelligenz-Phrasendrescher) garniert und wir alle wissen was das bedeutet. Aber bevor wir uns in den technischen Details verlieren gibt es eine kleine Entdeckung: Das Ding hat 28 PCI-Express-5.0-Lanes für die Peripherie UND das klingt nach einer Party!

Epyc 4005: Ein Blick in die Zukunft – 🔍

Epyc 4005: Die neuen Superhelden – 🦸‍♂️

Epyc 4005 ist wie der neue James Bond der Serverwelt: Schnell UND stark aber ohne die berühmte Martini-Note! Die Zielgruppe sind kleine UND mittlere Unternehmen (IT-Hobbyisten mit Hochstaplerträumen) die jetzt in den Genuss dieser Technologie kommen sollen. AMD hat die Epyc 4004 schon für einen großen europäischen Hoster entwickelt UND nun wittern andere Hersteller die Chance. Aber wie viel schneller ist der Epyc 4005 wirklich? Laut AMD bis zu 83 Prozent schneller als die Intel Xeon-Prozessoren! Das klingt nach einem sehr ehrgeizigen Ziel UND lässt die Konkurrenz schon mal das Schwitzen anfangen.

Marktstrategie: AMD auf der Überholspur – 🏎️

Der Markt für kleine Server wächst wie Unkraut im Garten UND das hat AMD auf dem Schirm. Laut den neuesten Zahlen sind Windows Server (Betriebssystem für Budgetbewusste) und die dazugehörigen Lizenzgebühren der größte Stolperstein für viele Unternehmen. Aber mit den neuen Epyc 4005 soll das anders werden! Die Lizenzgebühren sind wie ein schleichendes Gift das die Unternehmen langsam auffrisst UND das ist nicht gerade förderlich. Wo bleibt da die Innovation? Die neuen Boards sollen sogar einen Fernwartungschip haben (Schlüssel zur digitalen Freiheit) aber das ist nicht alles…

Epyc 4005: Der König der Benchmarks – 👑

Im Vergleich zum Vorgänger Epyc 4004 ist der neue 16-Kerner 4565P bis zu 18 Prozent schneller und das hat AMD nicht verifiziert sondern nur behauptet! Wer braucht schon Fakten wenn man mit Emotionen arbeitet? Das erinnert mich an die letzten Wahlen: Wer schreit am lautesten gewinnt. Der kleinste Epyc 4245P ist immerhin noch 16 Prozent schneller als der Intel Xeon 6369P und das ist ein Grund zum Feiern oder? Aber mal ehrlich, wer von uns braucht wirklich einen Server der schneller ist als der eigene Kopf?

Fazit: Brauchen wir wirklich mehr Kerne? – 🤔

Letztendlich bleibt die Frage: Brauchen wir all diese neuen Technologien oder sind sie nur ein weiteres Stück im digitalen Puzzle? Vielleicht ist es an der Zeit dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren UND nicht immer nach dem neuesten Schrei greifen. Teilen auf Facebook und Instagram ist jetzt angesagt UND diskutieren wir gemeinsam über die Zukunft der Server-Technologie! Wie viele Kerne sind dir persönlich wichtig?



Hashtags:
#AMD #Epyc4005 #ServerTechnologie #KünstlicheIntelligenz #TechnikWitz #ServerMarkt #BenchmarkKönige #WindowsServer #ITHobbyisten #TechnologieDiskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert