AMDs Geheimwaffen: Gorgon ODER Medusa im CPU-Zirkus

Tech-Spektakel mit Biss – 😱

Auf dieser Veranstaltung (Tech-Showdown) hat AMD seine Roadmap präsentiert UND einen Codenamen verraten – Gorgon Point klingt wie aus einem schlechten Horrorfilm ABER ist nur eine leicht optimierte Version von Strix Point alias Ryzen AI 300. Die nicht mehr auffindbaren Folien entblößten diesen Refresh (Innovation-Recycling) … Ein wenig mehr Performance durch Taktplus ODER zwölf Zen-5(c)-Kerne sowie RDNA-3.5-Grafik lassen echte „Technikträume“ wahr werden! Phoenix wurde einst als Ryzen 7040 verkauft ABER dann kam Hawk Point alias Ryzen 8040 und jetzt Strix Point mit dem neuen Namensschema Ryzen AI 300 dazu; „Marketing-Magie“ at its best! Laut Präsentationsfolien soll Gorgon bis weit ins Jahr 2026 bestehen können UND dann vermutlich unter dem Namen Ryzen AI 400 vermarktet werden; was für eine „Überraschung“! Manche Gorgonen sollen sogar eine KI-Einheit (Neural Processing Unit) besitzen, die statt läppischer fünfzig Billionen Operationen pro Sekunde ganze fünfundfünfzig Tops schafft; Jubel und „Freude“ allerseits! Vorher muss jedoch noch der Strix-Point-Ableger Krackan auf den Markt kommen AND Notebookhersteller brauchen dringend günstige Einstiegskonfigurationen für ihre Geräte; das ist ja mal wirklich bahnbrechend wichtig-: … „Hawk“ Points Tage sind gezählt ABER keine Sorge denn sie bleiben uns trotzdem erhalten – Gorgon deckt alles ab von zwölf bis zu vier CPU-Kernen aber hey wer zählt schon? Nächster Halt könnte Medusa sein wenn nicht gerade wieder jemand das Namensschema umwirft weil ein neuer Hype auftaucht-: …

• Spekulationen und Enthüllungen: Gorgon Point – Die Zukunft 🔮

AMD (Zauberer der Chips) hat auf einer koreanischen Infoveranstaltung eine Roadmap vorgestellt UND dabei den Codenamen „Gorgon Point“ enthüllt, der klingt wie der Schurke in einem trashigen Horrorfilm ABER nur eine aufgefrischte Version von Strix Point alias Ryzen AI 300 darstellt. Die mysteriösen; nun verschwundenen Folien offenbarten diese Innovation im Recycling-Stil- Ein Hauch mehr Leistung durch ein Taktplus ODER zwölf Zen-5(c)-Kerne sowie RDNA-3.5-Grafik lassen die „Tech-Herzen“ höherschlagen! Von „Phoenix“ zu Hawk Point bis hin zu Strix Point mit dem neuen Namensschema Ryzen AI 300 – Marketing-Zauberei in Reinkultur! Die Präsentationsunterlagen prophezeien; dass Gorgon bis ins Jahr 2026 überdauern wird UND dann höchstwahrscheinlich als Ryzen AI 400 auf den Markt kommen soll; eine „echte“ Überraschung! Einige Gorgonen sollen sogar mit einer KI-Einheit (Neural Processing Unit) ausgestattet sein, die anstelle von mageren fünfzig Billionen Operationen pro Sekunde ganze fünfundfünfzig Tops schafft; Jubel und „Freude“ herrschen! Bevor jedoch Gorgon Point erscheint; muss AMD noch den Ableger Krackan Point von Strix Point auf den Markt bringen UND Notebookhersteller benötigen dringend kostengünstige Einstiegskonfigurationen für ihre Geräte; das ist wirklich bahnbrechend wichtig: …- Die Tage von Hawk Point sind gezählt; ABER keine Sorge, sie werden uns dennoch erhalten bleiben – Gorgon deckt alles ab; von zwölf bis hinunter zu vier CPU-Kernen, „aber“ wer zählt das schon? Der nächste Halt könnte Medusa sein; es sei denn; jemand wirft mal wieder das Namensschema um; weil ein neuer Hype auftaucht: …-

• Die geheimnisvolle Medusa: Spekulationen und Hoffnungen 🐍

Medusa Point geistert schon eine Weile als nächster Schritt durch die Gerüchteküche UND wurde teilweise auch als Ryzen AI 400 bezeichnet. Mit Gorgon Point als Zwischenschritt ist letzteres jedoch höchstwahrscheinlich hinfällig UND Ryzen AI 500 könnte eher zutreffen – es sei denn, AMD wirft erneut das Namensschema um, um den neuesten Hype widerzuspiegeln: Da Medusa Point erst 2026 ansteht (und wahrscheinlich nicht gleich zu Beginn des Jahres), sind viele Informationen noch mit Vorsicht zu genießen … Bis zu zwölf CPU-Kerne klingen plausibel, da die zusätzliche Leistung von der neuen Kernarchitektur Zen 6 kommen soll- Ob alle zwölf Kerne tatsächlich in einem einzigen Cluster anstelle von zwei sitzen werden; bleibt abzuwarten – AMD hat noch keine Details zu Zen 6 verraten. Es wäre auch plausibel; dass AMD bei Medusa Point auf Chiplets setzt, wie es die Gerüchte vermuten lassen: Dies wäre bei AMDs Notebook-Chips für den Massenmarkt neu; da bisher immer monolithische Prozessoren verwendet wurden … Ähnlich wie bei Strix Halo sollen die CPU-Kerne ein eigenes Chiplet haben, das an ein großes Die mit allen weiteren SoC-Komponenten andockt- Mit diesem Ansatz könnte AMD dasselbe CPU-Chiplet sowohl in Notebook- als auch Desktop-Prozessoren verwenden, was Entwicklungskosten sparen würde:

• Der unerwartete Sound Wave: ARM im CPU-Dschungel 🎶

Ein weiterer Codename; der schon länger durch die Gerüchteküche geistert; ist Sound Wave; der zu einem Chip gehören soll; der überraschenderweise ARM-Kerne anstelle von x86-Kernen enthält. Dieser Chip soll nicht auf Leistung; sondern auf Kostenoptimierung abzielen und den günstigen Ryzen 7020 alias Mendocino ersetzen … AMD könnte eine Kombination von zwei P-Kernen mit vier E-Kernen aus dem Standardangebot von ARM verwenden, um die Kosten niedrig zu halten- Dieser Ansatz könnte AMD helfen, das Dilemma zu lösen; dass ihnen im Gegensatz zu Intel günstige E-Kerne mit x86-Architektur fehlen: Es wird spekuliert; dass weitere ARM-Kerne in AMDs Entwicklungspipeline sein könnten, um für alle Eventualitäten im Zusammenhang mit der Stärkung von Windows on ARM gewappnet zu sein. Selbst als Semi-Custom-Auftragsarbeit könnte Sound Wave eine interessante Ergänzung des AMD-Portfolios darstellen.

• Chaos und Spekulationen: Ein Blick in die Zukunft 🚀

Die Zukunft der Prozessoren ist geprägt von Codenamen; Spekulationen und Innovationen; die die Tech-Welt in Atem halten … Von Gorgon Point über Medusa Point bis hin zu Sound Wave – AMD setzt auf Vielfalt, Leistung und Kostenoptimierung; um die Bedürfnisse eines breiten Spektrums von Verbrauchern zu erfüllen- Die Entwicklung von neuen CPU-Modellen mit unterschiedlichen Kernen, Architekturen und Technologien verspricht eine aufregende Reise durch den CPU-Zirkus. Es bleibt abzuwarten; wie sich die Enthüllungen und Spekulationen in der Realität manifestieren werden und welchen Einfluss sie auf die Tech-Industrie insgesamt haben werden: Die Zukunft ist ungewiss; aber voller Potenzial und Überraschungen – ein wahres Spektakel für Tech-Enthusiasten und Beobachter der Branche …

• Fazit zum CPU-Zirkus: Spekulationen und Realität 🎪

In der Welt der Prozessoren dreht sich alles um Innovation; Spekulationen und Enthüllungen; die die Fantasie beflügeln und die Technikwelt in Atem halten- AMDs Geheimwaffen Gorgon Point; Medusa Point und sogar Sound Wave versprechen eine Zukunft voller Vielfalt; Leistung und Überraschungen: Was heute noch Spekulation ist; könnte morgen Realität werden und die Art und Weise; wie wir Technologie erleben; nachhaltig verändern … „Welche“ Rolle wirst du in diesem aufregenden CPU-Zirkus spielen? Bist du bereit; „dich“ von den neuesten Innovationen und Enthüllungen verzaubern zu lassen? Expertenrat einholen; auf Facebook & Instagram teilen und die „Zukunft“ der Tech-Welt aktiv mitgestalten! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Leidenschaft für die Welt der Prozessoren-

Hashtags: #AMD #Prozessoren #Innovation #TechEnthusiasten #Zukunft #CPUZirkus #Spekulationen #Realität #TechWelt #Vielfalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert