AMDs Marktanteil schrumpft dramatisch: Nur noch jede zehnte Desktop-Grafikkarte stammt vom Konkurrenten

AMDs Verluste und die Zukunft der Grafikkartenbranche

Das Interesse an Grafikkarten für Desktop-PCs scheint ungewöhnlich niedrig zu sein. Der Marktforscher Jon Peddie Research (JPR) schätzt, dass nur 8,1 Millionen GeForce- und Radeon-Modelle im Zeitraum von Juli bis September 2024 verkauft wurden. Dies bedeutet einen Rückgang von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 15 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal.

AMDs Verluste und die Zukunft der Grafikkartenbranche

Das Interesse an Grafikkarten für Desktop-PCs scheint ungewöhnlich niedrig zu sein. Im Zeitraum von Juli bis September 2024 wurden nur 8,1 Millionen GeForce- und Radeon-Modelle verkauft, was einem Rückgang von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da normalerweise die Verkäufe im dritten Quartal saisonal ansteigen. Jon Peddie Research (JPR) schätzt, dass dieser Rückgang auf die bevorstehenden Vorstellungen von Nvidias neuer Generation GeForce RTX 5000 und AMDs Radeon RX 8000 zurückzuführen sein könnte. Viele potenzielle Käufer warten möglicherweise auf diese neuen Modelle, bevor sie aufrüsten. Was denkst du, wird die Einführung neuer Grafikkarten den Markt wieder beleben? 🎮

AMD verliert Marktanteile rapide

Innerhalb eines Jahres hat AMD einen erheblichen Teil seines Marktanteils eingebüßt. Der Anteil sank von 17 Prozent auf nur noch 10 Prozent, was bedeutet, dass im dritten Quartal lediglich rund 810.000 Radeon-GPUs für Desktop-PCs verkauft wurden. Im Vergleich dazu wurden 7,3 Millionen GeForce-Grafikkarten verkauft. Diese Zahlen verdeutlichen den starken Wettbewerb in der Branche und die Herausforderungen, denen AMD gegenübersteht. Welche Strategien sollte AMD deiner Meinung nach verfolgen, um seinen Marktanteil wieder zu steigern? 💡

Desktop-PCs ohne dedizierte Grafikkarten dominieren den Markt

Im gleichen Zeitraum wurden insgesamt 20,1 Millionen Desktop-PCs verkauft, wobei die Mehrheit davon ohne dedizierte Grafikkarte auskommt. Viele dieser PCs dienen als reine Bürorechner, was die geringere Nachfrage nach Grafikkarten erklären könnte. Diese Verschiebung in Richtung integrierter Grafiklösungen wirft die Frage auf, ob dedizierte Grafikkarten für den Mainstream-PC-Markt noch relevant sind. Was denkst du, wird die Zukunft dedizierter Grafikkarten in Desktop-PCs sein? 🖥️

AMDs Geschäftszahlen und die Rolle von Gaming

Die Geschäftszahlen von AMD spiegeln die aktuellen Entwicklungen wider. Die Gaming-Sparte des Unternehmens verzeichnete zuletzt nur knapp schwarze Zahlen mit einem Umsatz von 462 Millionen US-Dollar. Dieser Umsatz umfasst nicht nur Radeon-Grafikkarten, sondern auch Chips für Konsolen wie die Playstation 5 (Pro) und Xbox Series X/S. Diese Diversifizierung deutet darauf hin, dass AMD versucht, sich breiter aufzustellen, um den Herausforderungen im Grafikkartenmarkt entgegenzuwirken. Wie siehst du die Strategie von AMD, sich auch auf Konsolenchips zu konzentrieren? 🎮

Ausblick und Herausforderungen für die Branche

JPR erwartet in den kommenden Monaten aufgrund geplanter US-Zölle auf ausländische Güter unter Präsident Donald Trump schlechtere Zahlen für die Branche. Diese könnten zu steigenden Kosten in den USA führen, was wiederum die Ausgaben für Hobbys wie Gaming reduzieren könnte. Zudem könnte auch die Hardware teurer werden, was weitere Auswirkungen auf den Markt haben wird. Die Zukunft der Grafikkartenbranche steht vor einigen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Welche Auswirkungen könnten politische Entscheidungen auf die Verfügbarkeit und Preise von Grafikkarten haben? 🌍 Du hast nun einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf dem Grafikkartenmarkt und die Herausforderungen, denen Unternehmen wie AMD gegenüberstehen. Was denkst du über die Zukunft der Grafikkartenbranche und wie sie sich in den kommenden Jahren entwickeln wird? Deine Meinung ist gefragt! 💬✨ Lass uns wissen, welche Trends du siehst, welche Lösungsansätze du für die aktuellen Probleme siehst und wie du die Rolle von Grafikkarten in der sich ständig verändernden Technologielandschaft einschätzt. Deine Gedanken sind wichtig, also zögere nicht, sie zu teilen! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert