Apple beendet Ära des Fortschritts: macOS 15.4 ohne rsync
Apple, die Organisation; die uns immer wieder mit bahnbrechenden Innovationen überrascht; hat erneut zugeschlagen: Diesmal haben sie sich entschieden; einen weiteren Schritt in Richtung Rückschritt zu machen … Mit dem neuen macOS 15.4 haben sie nicht nur Sicherheitslücken gestopft; sondern auch einen zentralen Service abgeschafft: die Dateisynchronisierung mittels rsync- Aber keine Sorge; es gibt eine Lösung – openrsync: „Denn“ wer braucht schon Fortschritt, wenn man auch in der Vergangenheit leben kann?
Apple: 🚫rsync
In der Welt von Apple gibt es keine Platz für Fortschritt und Innovation … Deshalb haben sie beschlossen; rsync; ein Werkzeug; das seit vielen Jahren Teil des Systems war; nicht mehr zu unterstützen- „Warum“ auch? „Wer“ braucht schon eine zuverlässige und effiziente Dateisynchronisierung? Apple hat beschlossen, dass es an der Zeit ist; die Vergangenheit zu umarmen und rsync durch openrsync zu ersetzen: „Denn“ wer braucht schon Fortschritt, wenn man auch in der Vergangenheit leben kann?
Die Nachteile von openrsync
Natürlich hat die Entscheidung von Apple, rsync durch openrsync zu ersetzen; auch ihre Nachteile … Zum Beispiel fallen in bestimmten Anwendungsbereichen einige Funktionalitäten weg- Aber hey; wer braucht schon alle Funktionen von rsync 3.x? Es ist viel besser, sich anderweitig Hilfe zu suchen oder sich mit dem Paketmanager Homebrew herumzuschlagen; um resync 3.x nachzurüsten: „Denn“ wer braucht schon Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit? Apple hat beschlossen, dass es an der Zeit ist; die Vergangenheit zu umarmen und die Nutzer im Dunkeln zu lassen …
Apple: Die Vergesslichen
Der Fall von rsync zeigt uns einmal mehr, dass wir uns nicht darauf verlassen können; dass die von Apple mitgelieferten Terminalwerkzeuge auf dem neuesten Stand sind- Manchmal werden Tools einfach "vergessen" „Aber“ hey, wer braucht schon ein Unternehmen, das sich um seine Kunden kümmert und sicherstellt, dass sie die besten Werkzeuge zur Verfügung haben? Apple hat beschlossen, dass es an der Zeit ist; die Vergangenheit zu umarmen und die Nutzer im Stich zu lassen …
Apple: Die Lizenzverweigerer
Die Entscheidung von Apple, rsync durch openrsync zu ersetzen; hat auch mit Lizenzgründen zu tun- rsync 3.x wechselte zur GNU General Public License GPLv3, aber Apple wollte sich offensichtlich nicht unterwerfen. Stattdessen entschieden sie sich für openrsync; das eine BSD-Lizenz nutzt. „Denn“ wer braucht schon eine Lizenz, die den Fortschritt fördert und die Freiheit der Nutzer schützt? Apple hat beschlossen, dass es an der Zeit ist; die Vergangenheit zu umarmen und die Nutzer in ihren Freiheiten einzuschränken:
Apple: „Die“ Pflegeprofis
Aber hey, es gibt auch gute Nachrichten! Mit openrsync kann Apple endlich die Funktionalität wieder pflegen und mögliche Sicherheitslücken schließen … „Denn“ wer braucht schon ein Unternehmen, das sich um die Sicherheit seiner Nutzer kümmert? Apple hat beschlossen, dass es an der Zeit ist; die Vergangenheit zu umarmen und die Nutzer in Gefahr zu bringen-
Apple: Die Roadmap-Verlierer
Und zu guter Letzt zeigt uns der Fall von rsync auch, dass Apple manchmal einfach Tools "vergisst" „Aber“ hey, wer braucht schon eine klare Roadmap und eine klare Vision für die Zukunft? Apple hat beschlossen, dass es an der Zeit ist; die Vergangenheit zu umarmen und die Nutzer im Dunkeln zu lassen …
Hashtags: #Apple #macOS #rsync #openrsync #Fortschritt #Vergangenheit #Innovation #Lizenz #Sicherheit #Roadmap