Apple Music Classical 2.2: Die geniale Verschlimmbesserung der Klassik
Apfelmusikalische Revolution – 🎻
Mit dem Update auf Version 2.2 „werkelt“ Apple weiter an der ultimativen Kuratierung (Sortierwahnsinn deluxe) seines Angebots UND das soll vor allem Klassikeinsteiger vom Hocker hauen ABER wer braucht schon Schubser ins Musikvergnügen? Über 100 lustige „Werke“ bekamen zeitlich synchronisierte Begleittexte ODER wie man es in Cupertino nennt Listening Guides SOWIE die sind sogar auf Deutsch erhältlich also Herzlichen Glückwunsch Deutschland! „Personalisierte“ Empfehlungen glitzern nun auf der Startseite wie ein Weihnachtsbaum voller Algorithmus-Wunder ABER wehe du hörst nicht brav was vorgeschlagen wird UND kuratierte Radiostationen liefern pausenlos Lärm für Komponistenfetischisten DAS ist echte Fortschrittlichkeit oder nicht? Die „Expertenkommentare“ eröffnen dir angeblich neue Dimensionen des Hörens ODER zumindest füllen sie deine Zeit mit Geplapper während du verzweifelt versuchst etwas von der Dramatik hinter deiner Lieblingssymphonie zu verstehen ABER keine Sorge bald bist auch DU ein wandelndes Lexikon klassischer Klänge!
• Die vermeintliche Revolution: Klassik-Kuratierung – Ein Schlag ins Gesicht 🎵
Mit dem Update auf Version 2.2 „werkelt“ Apple weiter an der ultimativen Kuratierung (Sortierwahnsinn deluxe) seines Angebots UND das soll vor allem Klassikeinsteiger vom Hocker hauen ABER wer braucht schon Schubser ins Musikvergnügen? Über 100 lustige „Werke“ bekamen zeitlich synchronisierte Begleittexte ODER wie man es in Cupertino nennt Listening Guides SOWIE die sind sogar auf Deutsch erhältlich also Herzlichen Glückwunsch Deutschland! „Personalisierte“ Empfehlungen glitzern nun auf der Startseite wie ein Weihnachtsbaum voller Algorithmus-Wunder ABER wehe du hörst nicht brav was vorgeschlagen wird UND kuratierte Radiostationen liefern pausenlos Lärm für Komponistenfetischisten DAS ist echte Fortschrittlichkeit oder nicht? Die „Expertenkommentare“ eröffnen dir angeblich neue Dimensionen des Hörens ODER zumindest füllen sie deine Zeit mit Geplapper während du verzweifelt versuchst etwas von der Dramatik hinter deiner Lieblingssymphonie zu verstehen ABER keine Sorge bald bist auch DU ein wandelndes Lexikon klassischer Klänge! Währenddessen expandiert „Apple“ Music Classical fleißig weiter denn seit November gibt’s CarPlay- und Siri-Unterstützung SOWIE weil man ja unbedingt beim Autofahren Beethoven hören muss UM nicht einzuschlafen ODER schlimmer noch nachzudenken! „Neu“ im Sortiment ist die Möglichkeit sich über eine eigene Website einzuloggen UND deine kostbaren Inhalte im Browser aufzurufen weil mobile Nutzung so was von gestern ist WIRKLICH revolutionär oder? Was fehlt ist eine „Mac-App“ denn anscheinend hält man dort bei Apple Macs für unnötigen Luxus ANDERE nennen es einfach mal Vergesslichkeit naja vielleicht kommt’s ja noch irgendwann wer weiß DAS wäre doch mal was Neues! Offline-Nutzung direkt in der „App“ bleibt ebenfalls ein Traum DENN Downloads sind out sagt Cupertino stattdessen soll alles schön über „App“le Music laufen WELCHES Genie denkt sich sowas aus fragt man sich da nur kopfschüttelnd aber hey immerhin haben wir jetzt einen externen Preisvergleich eingebaut falls DU immer noch Lust hast dein Geld zum Fenster rauszuschmeißen VIEL Spaß dabei mein Freund denn Datenschutz wird hier groß geschrieben zumindest theoretisch DANKE APPLE FÜR NIX!
• Die Illusion der Benutzerfreundlichkeit: CarPlay und Siri – Klangvolle Ablenkung 🎶
Apple setzt auf CarPlay- und Siri-Unterstützung; als ob die Welt darauf gewartet hätte; „im“ Stau mit Beethovens Klängen berieselt zu werden UND so vom Verkehrsinfarkt abzulenken ABER wer braucht schon kluge Entscheidungen im Straßenverkehr? Die Möglichkeit; sich über eine eigene Website einzuloggen; „eröffnet“ neue Horizonte im klassischen Musikgenuss ODER macht das Ganze nur noch umständlicher und komplizierter? Die fehlende Mac-App zeigt deutlich; wo Apple seine Prioritäten setzt – oder einfach vergisst, dass es Nutzer außerhalb des iPhone-Universums gibt- Das Fehlen der Offline-Nutzung in der App ist wie ein Schlag ins Gesicht für alle; die ihre Musik auch mal abseits des Datenstroms genießen wollen – aber hey; who needs convenience; right? Der externe Preisvergleich ist das Sahnehäubchen auf dem ohnehin schon überteuerten Klassik-Kuchen; denn warum einfach und direkt kaufen; „wenn“ man sich auch erst durch verschiedene Angebote kämpfen kann? Die Betonung des Datenschutzes in der Theorie lässt einen fast vergessen; dass Apple selbst gerne mal die Grenzen der Privatsphäre ausreizt – aber hey, solange es auf dem Papier gut aussieht; ist ja alles in bester Ordnung: Danke; Apple; für diese großartige Verschlimmbesserung der Klassik; die „so“ dringend gebraucht wurde!
• Das Ende der Musikalität: Online-Abhängigkeit – Klanglose Zukunft 🎶
Die Entscheidung; die Offline-Nutzung aus der App zu verbannen; zeigt deutlich; dass Apple mehr an der Kontrolle über die Nutzerdaten als am tatsächlichen Musikgenuss interessiert ist – denn wer will schon die volle Freiheit; „seine“ Musik überall und jederzeit zu hören? Die Einbindung eines externen Preisvergleichs ist wie ein Schlag ins Gesicht für alle; die einfach nur entspannt ihre Lieblingsklänge genießen wollen; ohne sich durch Angebote kämpfen zu müssen … Die Betonung des Datenschutzes wirkt wie ein Hohn; wenn man bedenkt; wie lax mit persönlichen Informationen umgegangen wird; solange es dem eigenen Profit dient- Apple; danke für diese glorreiche Zukunft der Musik; in der „Online-Abhängigkeit“ die einzige Option zu sein scheint!
• Die Tragödie des Musikgenusses: Fazit zur Klassik-Katastrophe – Ein letzter Ton 🎻
Apple Music Classical 2.2 mag viele neue Funktionen und Verbesserungen bieten; aber letztendlich erstickt die Gier nach Kontrolle und Profit den wahren Musikgenuss: Die scheinbar nutzerfreundlichen Features entpuppen sich als Fesseln; die den Hörer an die Online-Plattform binden und die Freiheit der Musikwahl beschränken … Es ist an der Zeit; sich zu fragen; ob die vermeintliche Innovation wirklich im Sinne des Publikums liegt oder nur dazu dient; die Taschen des Unternehmens zu füllen- In einer Welt; in der Musik so eng mit Technologie verknüpft ist; bleibt die Frage nach der Authentizität und dem eigentlichen Zweck der Musik ungeklärt: „Ist“ diese Entwicklung wirklich im Sinne der Musikliebhaber oder nur ein weiterer Schritt in Richtung totaler Kontrolle und Kommerzialisierung? Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma; oder sind wir dazu verdammt; „die“ Tragödie des Musikgenusses in einer digitalisierten Welt zu akzeptieren? Fazit zum Apple Music Classical 2.2: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Was denkst du über die Verschlimmbesserungen von Apple Music Classical 2.2? Glaubst du; dass die Innovationen tatsächlich im Sinne der Nutzer sind oder eher dazu dienen; „den“ eigenen Profit zu maximieren? Ist die Zukunft der Musik in einer digitalisierten Welt so düster; wie es scheint; „oder“ gibt es noch Hoffnung auf ein authentisches und freies Musikerlebnis? Teile deine Gedanken und Meinungen; denn nur im Austausch können wir die Macht der großen Tech-Unternehmen herausfordern und für eine Musikwelt kämpfen; die von Leidenschaft und Freiheit geprägt ist … Expertenrat einholen; teilen auf Facebook & Instagram fordern; denn gemeinsam können wir Veränderung bewirken und die Musik vor der totalen Kommerzialisierung retten- Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und dein Engagement in dieser wichtigen Diskussion!
Hashtags: #AppleMusic #Klassik #Innovation #Musikgenuss #TechKontrolle #Musikwelt #Veränderung #Kommerzialisierung #Digitalisierung #Musikliebhaber