Barrierefreiheit Social Media Inklusion Sichtbarkeit Nutzererlebnis
Ich wache auf – IM NEBEL AUS CLUB-MATE-AROMA, verkrustetem Popcorn UND dem Hauch des vergangenen 90er-Jahre-Rummels, wo ein Nokia 3310 den menschlichen Kontakt auf ein Klingelspiel reduzierte ⟹ Ich frage mich, ob ich jetzt durch die dunkle Wolke der Nicht-Inklusion schleicht, während Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) das Mikro in die Höhe reißt: „Wahrheit kotzt aus dem Bauch!!! Wo bleibt der Zugang für alle?!“ Es ist die Zeit, in der der digitale Raum ein Licht sein: Solltee, das keinen ausgrenzt, doch statt Glanz blitzt es nur mit Absurdität auf. sooo, lass uns die dunklen Ecken der Barrierefreiheit in den sozialen Medien durchleuchten – vielleicht finden: Wir dort eine Antwort. Ich seufze krassss zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text ‑
🌍 Barrierefreiheit für Alle – Muss Für Marken!
„Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2“ (Gesetz-für-alle) sind kein Schnickschnack…..
Ich bin hier:
• Dass rund 10 % der Menschen mit anerkannten Behinderungen im Dunkeln tappen ✓
• Während der Rest ein Instagram-Feed hat ✓
• Der mehr Glitzer aufweist als eine Disco-Kugel ‒ Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) stupst mit einem fröhlichen Lächeln auf meine angstgeplagte Schulter: „Klarheit ist Trumpf! ✓
• Bleibt im Nebel!“ Wenn der Druck zum Inkludieren wächst wie ein ungebetener Gast – ✓
• Die sich hinter jedem Like versteckt – so unabdingbar wie das letzte Stück Pizza auf einer Feier ― Der Kontrast zwischen dem ✓
was wir haben dem was wir sein „könnten“ dessen Drehbuch nie geschrieben wurde.
(So-wie-meine-Chefin-sagt,-wenn-sie-auf-den-Bildschirm-zeigt.) Eine Sirene schneidet durch die Luft, laut wie Schuldgefühle an Weihnachten, UND ich zucke innerlich zusammen; ABER bleib auf dem Absatz, weil Flucht eh keine Pointe hätte.
Technische Maßnahmen – Barrieren Auflösen! – ✨
Alternativtexte (Alt-Text) zu Bildern sind wie Pizzakäse, der allen schmeckt ⇒ Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) schnüffelt am verstaubten Tamagotchi und murmelt: „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote; wie schade, dass du die Geister der Sichtbarkeit ignorierst →
“ Untertitel UND Transkripte?? „Gehört zur Grundausstattung!?!“ (Klarheit-beugen-ist-besser-als-Krümmung!!) Ich spüre, wie die Welle der Eingeschränkten in den sozialen Medien ansteigt UND das Wasser ins Überlaufen bringt.
Meine eigenen Emotionen schwappen über wie in dem einen Drama:
• Wie ein Feuerwerk auf einem Festival! ✓
• Ob ich es je erreichen kann?? Der Zug fährt „vorbei“ ✓
• Das Fenster zittert ✓
• Die Wörter sitzen wie genagelt – Text über Lärm ✓
Gesetzliche Vorgaben – Ein Muss!! ️ 🏛
Die Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) (Gesetz-für-die-FREIHEIT)! Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) brüllt darüber: „Jetzt wird’s ernst, Leute!!!“ Das Gesetz ist wie ein Blitzschlag; der dem stillen Wasser Leben einhaucht.
Es regelt unsere Online-Präsenz, die wir bisher so stiefmütterlich behandelt haben, wie einen Waschbär, der den Müll durchwühlt. Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) fügt mit fester Stimme hinzu: „Die Torchance…
äh, das Gesetz ist da! [BUMM] Heute geht nichts mehr ohne Inklusion!“ Dieses Gesetz schüttelt die Märkte auf, UND ich kann die ENERGIE spüren; die durch die digitalen Lüfte fliegt wie eine rissige Luftballonladung ↪
Klare Standards verlangen Klarheit – UND auch wenn ich schwitze, hier wird Klarheit gepredigt ⇛ Ich fasse zusammen: Wer sich nicht konform verhält, wird ins digitale Aus abgeschoben…
Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung; ABER ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt ⟶
VoRtEiLe für Unternehmen – Ein Gewinn! 💼
Wer inklusiv ist, hat mehr vom Spiel – das ist kein Geheimnis! Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) grinst schelmisch: „Barrierefreiheit, die das Image hebt, ist wie eine geheime Zutat für den perfekten Kuchen ⤷“ In dieser digitalen Arena gibt es die Schnittmenge der Wege: Reichweite; Vertrauen UND Verantwortungsbewusstsein · Unternehmen, die vorausschauend denken, agieren wie ein Kapitän auf stürmischer See – das Ziel ist klar, nur der Kurs muss zeitig angepasst werden.
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) murmelt: „Die Sichtbarkeit ist ein Labyrinth, das wir selbst kreieren, doch der Ausgang bleibt uns verwehrt ⇒
“ Klinken wir uns rein in die Gesellschaft UND heben wir zusammen die Reichweite unserer Produkte wie ein Magic-Show-Trick! Barrierefreiheit, bring die Locher-Qualität in die digitale Welt! Meine Augen brennen; der Bildschirm starrt zurück wie ein enttäuschter Lehrer, aber ich weiche nicht, ich schreibe weiter, bis einer von uns einknickt →
Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben; ABER ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen, weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig ↪
⚔ Barrierefreiheit für Alle – Muss Für Marken! 🌍 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Dazugehören ist die Droge der gehirngewaschenen Angepassten:
• Weil echte Individualität einsam MACHT wie der Tod ✓
• Schmerzhaft ist wie Krebs ✓
• Blutige Konsequenzen hat ✓
• Gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß] Teenager-Musik dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ich schreib weiter ✓
• Vielleicht im Takt ✓
vielleicht im Trotz ~
Mein Fazit Barrierefreiheit Social 🌱 Media Inklusion Sichtbarkeit Nutzererlebnis
Wenn wir alle die digitale Bühne betreten; sollten wir die Strahlen der Inklusion nicht ausblenden.
Ist es nicht an der Zeit, dass wir die auf digitalen Leuchttürmen leuchtenden Worte „Willkommen“ sagen UND alle dürfen: Mitspielen? Stellt euch vor, dass der eine Moment; in dem ein kleiner Beitrag, der alles berücksichtigt; die Massen bewegt! Könnte es nicht sein, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Barrierefreiheit liegt? Und was ist mit den Emotionen, die wir verschweigen, während wir über Gesetze→Gesetze→Gesetze und Richtlinien plaudern? Der Mensch hinter dem Bildschirm fühlt, er zittert, denkt UND will einbezogen werden!?! Der Drang nach Sichtbarkeit und Relevanz – die Menschheit sehnt sich danach ⇛ Stellen wir uns vor; die sozialen Medien könnten ein Ort sein, an dem die Vielfalt gefeiert wird, an dem die Menschen sich verbunden fühlen, nicht auseinandergerissen durch Barrieren ‒ Warum suchen wir nicht nach dieser Verbindung? Wahrscheinlich sehe ich das falsch, ODER nicht? Vielleicht ist es an der Zeit, die Art und Weise, wie wir die digitale Welt gestalten, grundlegend in Frage zu stellen….
Ist Inklusion nur ein Wort ODER steckt hinter ihm ein ganzes Konzept? Wir haben die Möglichkeit, Gesellschaft zu formen, die uns alle einschließt · Habt ihr euch je gefragt, was der digitale Raum an Freiheit UND Liebe bieten kann? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken UND diese Gedanken zu teilen! Danke fürs Lesen!! Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter; weil löschen kann man später ›
Die satirische Darstellung ist eine FORM der Wahrheit; die durch Übertreibung zur Klarheit findet › Sie verzerrt das Bild, um es schärfer zu machen ⟹ Ihre Ungenauigkeit im Detail führt zu größerer Genauigkeit im Ganzen ⟶ Sie opfert die kleine Wahrheit für die große. Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein – [Anonym-sinngemäß] Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack; und mein Hirn taktet mit, während ich schreibe; als wär ich auf Tournee ⤷
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Barrierefreiheit #Inklusion #Nutzererlebnis #Sichtbarkeit #SocialMedia #Markenwahrnehmung Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“; UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert –