Bild-URL-Chaos: Google-Algorithmus auf Kaffeepause – Verwirrung pur

Die Meta-Datenströme (Daten-über-Daten-Überfluss) fluten uns mit neuen Anweisungen UND ich frage mich: Brauchen wir wirklich mehr Bild-URLs?!… ähm… Ja klar ABER die Welt des SEO (Suchmaschinen-Gottheit-Kult) hat mal wieder zugeschlagen UND eine neue Regel auf den Tisch geknallt: Plötzlich werde ich von einem *Magenknurren* unterbrochen UND stelle fest: Die Bildersprache ist komplizierter als meine letzte *räusper* Beziehung-:- Die Auflage ist klar: Gleiche URL UND weniger Duplicate Content (doppelte-Inhalte-Katastrophe) aber wie zum Geier geht das??? *Stuhlknarzen* – ich weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht…:…

Bild-URLs im Zickzack?!!! – Google oder die Kunst der Ablenkung

Wenn ich an Bilder denke, dann denke ich an die ständige Wiederholung UND die schrecklichen Horror-Visionen von Crawl-Budget (Krabbelgeld-Äquivalent) UND Plötzlich habe ich das Bild eines Panik-Hasen vor mir, der auf seine URL starrt wie ein Autofahrer auf einen *Hundebellen* *räusper* Stau…:- Ja genau; Das Crawl-Budget ist wie die mysteriöse Grafikkarte im Gaming-Sektor – jeder weiß; dass sie WICHTIG ist, ABER niemand hat eine Ahnung, wie man sie anpackt!? Die Lösung? Gleiche URL – immer – aber wo ist der Spaß dabei!!?? UND wenn nicht – gibt es keinen Grund zu schockiert zu sein…….:

Warum diese URLs unerlässlich sind!…?!? 😱

Wenn ich also ein Bild auf sieben Seiten mit sieben URLs linke, dann ist das wie ein Schrei in einem dunklen Wald; niemand hört dich…-… Die Duplicate Content (doppelte-Inhalte-Katastrophe) – die Qual von jedem SEO-Held, der sich mit seinem Laptop in einem *Magenknurren* Burger-Restaurant versteckt::… Plötzlich wird alles kompliziert und ich frage mich: Muss ich dem Algorithmus jetzt auch noch meine tiefsten Ängste offenbaren??? Wie ein Tinder-Date, das nie endet:…….. Ich kann nicht anders, als zu denken: Ist Google der neue GROße Bruder, der alles sieht und auf meine Bild-URLs mit der Schaufel zeigt?… Du bist jetzt in der digitalen Kreislaufwirtschaft gefangen, mein Freund………..

Brecht-Reboot: Bürokratie= Shreks Unterhose auf Temu?!?ähm…

Plötzlich sehe ich mich mit veralteten Bild-URLs konfrontiert und alles, was mir einfällt, ist: Hat jemand schon mal eine alte Shrek-Folge geguckt – und was hat das mit SEO zu tun?…! Mit jedem Klick auf die URL fühle ich mich wie ein *Handyklingeln* in einem alten Fitness-Studio–… Einfach nicht richtig – die Luft ist dick und der Schweiß tropft.-. Und während Google uns mit seinen Regeln überhäuft; fragt man sich: Wo ist der Spaß??!… Ich kann mir den Algorithmus nicht vorstellen; der mit einem breiten Grinsen vor mir sitzt UND schmunzelt – wie ein Joker, der am Ende des Schauspiels gewinnt::-

Google und die Bild-URLs: Chaos oder Ordnung??!!… 😜

Die neue Regel lautet: Gleiche URL – Bild unter einer URL – und ich stelle mir vor, wie das klingt-….: Ist das nicht wie das traurige Lied eines Prinzen auf einem alten Kasettenrekorder? *Stuhlknarzen* Während ich darüber nachdenke, kommt mir der Gedanke; dass jede URL wie ein kleiner Eigenbrötler ist; der sich in der Ecke versteckt und darauf wartet; dass jemand ihm einen Klick schenkt….– Ja genau!… Man sollte die URL nicht für jeden Katzenvideo-Liebhaber verschandeln!… Es ist wie beim “Wer ist der Mörder”-Spiel – immer die gleiche URL ist der Schlüssel zu den besten Rankings……: Während ich darüber nachdenke, höre ich nur noch *Magenknurren*…….

Fazit: Die URL-Entwicklung – Eine Reise ins Ungewisse

Also Leute – wie sieht’s aus? Bereit für die gleiche URL-Party!?!? Lasst uns die Klicks rocken UND Googles Anweisungen auf den Kopf stellen!! Was denkt ihr über die Rolle der Bilder in der Suchmaschinenoptimierung!!? Kommentiert euren wildesten SEO-Traum UND teilt diesen Beitrag auf Facebook & Instagram, damit wir alle zusammen das Bild-Chaos erobern können!! #BildURL #SEOWahnsinn #DuplicateContent #Kaffeepause #CrawlBudget #Suchmaschinen #MetaWahnsinn #AlgorithmusHumor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert