Brauche ich ein SSL-Zertifikat?

Website-Erstellung Brauche ich ein SSL-Zertifikat? 17. April 2025 Das WordPress.com-Team Wenn du eine Website betreibst, ist Sicherheit kein Nice-to-have, sondern Pflicht. Besonders in Deutschland legen Nutzerinnen und Nutzer großen Wert auf Datenschutz und sichere Verbindungen. Ein SSL-Zertifikat ist dabei ein zentrales Element. Ein SSL-Zertifikat ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder seriösen Website. Es schützt die Daten deiner Besucher, schafft Vertrauen und verbessert dein Ranking bei Google. In diesem Artikel erfährst du, warum ein SSL-Zertifikat so wichtig ist, wie du es bekommst – und was es bedeutet, wenn du deine Website mit WordPress.com betreibst. Möchtest du mehr Tipps? Erhalte Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen per E-Mail. Gib deine E-Mail-Adresse ein … Abonnieren Was ist ein SSL-Zertifikat? SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und sorgt dafür, dass die Daten auf deiner Website sicher und verschlüsselt übertragen werden. Stell dir vor, es ist wie ein versiegelter Umschlag für deine Online-Post – niemand kann unterwegs mitlesen. Das ist besonders wichtig, wenn jemand auf deiner Website ein Kontaktformular ausfüllt, sich einloggt oder Zahlungsinformationen eingibt. Ohne SSL könnten diese Daten theoretisch abgefangen werden – mit SSL sind sie geschützt. Du erkennst eine Website mit SSL-Zertifikat ganz einfach – zum Beispiel am „https“ vor der Webadresse, am kleinen Schloss-Symbol im Browser oder an einer grünen Sicherheitsanzeige, je nach Browser. Wenn du das Schloss siehst, weißt du: Diese Seite ist verschlüsselt – und das ist ein gutes Zeichen. Warum ist ein SSL-Zertifikat so wichtig? Ein SSL-Zertifikat bietet nicht nur technischen Schutz – es ist auch ein starkes Signal für Vertrauen und Seriosität. In modernen Browsern werden ungesicherte Seiten oft mit einem Warnhinweis wie „Nicht sicher“ gekennzeichnet. Das kann Besucher abschrecken – selbst wenn du gar keine persönlichen Daten erhebst. Zudem bevorzugen Suchmaschinen wie Google Websites mit SSL-Zertifikaten. Ohne SSL riskierst du also nicht nur das Vertrauen deiner Nutzer, sondern auch einen schlechteren Platz in den Suchergebnissen. (Quelle: Search Engine Land). Wie bekommt man ein SSL-Zertifikat? Wenn du eine Website betreibst, brauchst du ein SSL-Zertifikat – ganz gleich, ob du einen Blog, eine Portfolio-Seite oder einen kleinen Online-Shop hast. Aber wie kommst du eigentlich daran? 1. Über deinen Hosting-Anbieter Am einfachsten ist es, wenn dein Hosting-Anbieter dir automatisch ein SSL-Zertifikat zur Verfügung stellt. Viele tun das mittlerweile – bei manchen Anbietern ist es aber nur in bestimmten Tarifen enthalten oder muss manuell eingerichtet werden. Bei WordPress.com ist das SSL-Zertifikat in jedem Tarif automatisch enthalten – auch im kostenlosen. Du musst nichts extra buchen, nichts einrichten und dich um nichts kümmern. Deine Website ist vom ersten Moment an verschlüsselt und sicher. 2. Selbst einrichten (für Fortgeschrittene) Wenn dein Anbieter kein SSL anbietet oder du deine Website selbst hostest, musst du dich selbst um ein Zertifikat kümmern. Dafür brauchst du: • eine sogenannte Zertifizierungsstelle (z. B. Let’s Encrypt, Comodo oder DigiCert) • Zugriff auf deinen Server • technisches Wissen, um das Zertifikat korrekt einzubinden und regelmäßig zu erneuern Für Anfänger kann das ziemlich aufwendig und fehleranfällig sein. Wenn du eine unkomplizierte Lösung suchst, ist ein Hosting-Anbieter mit SSL-Integration wie WordPress.com definitiv die einfachere Wahl. Was kostet ein SSL-Zertifikat? Die Kosten für ein SSL-Zertifikat können sehr unterschiedlich sein: • Kostenlos: Anbieter wie Let’s Encrypt stellen Zertifikate gratis zur Verfügung. Allerdings musst du sie regelmäßig erneuern (alle 90 Tage) und technisch korrekt einbinden. • Kostenpflichtig: Bei vielen kommerziellen Zertifizierungsstellen kostet ein SSL-Zertifikat zwischen 20 und 300 Euro pro Jahr, je nach Art des Zertifikats und Vertrauensstufe (z. B. für große Unternehmen oder Online-Shops mit erweiterten Sicherheitsanforderungen). SSL-Zertifikate bei WordPress.com: automatisch inklusive Wenn du deine Website mit WordPress.com erstellst, brauchst du dich um all das nicht zu kümmern. Jede Website auf WordPress.com verfügt automatisch über ein SSL-Zertifikat – ganz egal, ob du die kostenlose Version oder eine eigene Domain nutzt. Wie das Support-Team von WordPress.com erklärt: „Eine starke Verschlüsselung ist entscheidend, um deine Privatsphäre und Sicherheit bei der Nutzung von WordPress.com zu gewährleisten. Wir verschlüsseln allen möglichen Traffic, einschließlich benutzerdefinierter Domains, die auf WordPress.com gehostet werden. Wir halten eine starke Verschlüsselung für so wichtig, dass du diese nicht deaktivieren kannst, weil du dadurch nämlich die Sicherheit deiner Website gefährden würdest. Wir leiten auch alle unsicheren HTTP-Anforderungen als 301-Redirect an die sichere HTTPS-Version weiter.“ WordPress.com: Mehr Sicherheit als nur SSL Das SSL-Zertifikat ist nur der Anfang. WordPress.com bietet dir zusätzlich eine Reihe weiterer Sicherheitsfunktionen, die automatisch aktiv sind: • DDoS-Schutz, um deine Website vor Überlastungsangriffen zu schützen • automatische Backups, damit keine Daten verloren gehen • Malware-Scans und Sicherheitsupdates im Hintergrund • eine weltweite Server-Infrastruktur, die für schnelle Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit sorgt Du musst dich um nichts kümmern – WordPress.com übernimmt die Technik, während du dich auf deine Inhalte konzentrierst. Fazit: SSL-Zertifikate sind Pflicht – und bei WordPress.com inklusive Ein SSL-Zertifikat gehört heute zur Grundausstattung jeder Website. Es schützt nicht nur Daten, sondern verbessert auch deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen und stärkt das Vertrauen deiner Besucher. Wenn du eine sichere, moderne Website betreiben möchtest, ist WordPress.com eine bequeme Lösung: SSL, Datenschutz und viele weitere Sicherheitsfunktionen sind automatisch mit dabei – ohne Zusatzkosten oder technischen Aufwand. Starte noch heute deine Website – ganz ohne Sorgen um Sicherheit, Technik oder zusätzliche Kosten. Mit WordPress.com bist du von Anfang an geschützt. Weniger Sorgen. Mehr Seelenfrieden. Der Plugin-fähige Tarif von WordPress.com bietet Sicherheit, die sogar für Großunternehmen geeignet ist – ganz ohne die großen Preise. Du kannst also ruhig schlafen. Sicherere, intelligentere, schnellere Websites. ÜBER DEN AUTOR Das WordPress.com-Team Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.Mehr von Das WordPress.com-Team Lass dir deine WordPress.com-Website von unseren Experten erstellen! Wir richten uns ganz nach deinen Wünschen – ob Zielseite oder vollständige E-Commerce-Website, Online-Learning-Plattform oder interaktive, informative Website für dein Business.Jetzt starten EMPFOHLENE ARTIKEL Website-Erstellung Wie WordPress.com Websites vor häufigen Sicherheitsproblemen schützt Tutorials Musst du auf deiner WordPress.com-Website SEO-Plugins verwenden? Website-Erstellung Was ist Managed WordPress-Hosting? Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert