Canon verkauft mehr als Sony und Nikon – Joby geht nach China!

Canon trumpft mit Rekordverkauf von Kameras auf, während Joby seine Marke nach China verkauft. Die Kameraindustrie verändert sich rasend schnell!

CANON rockt den Kameramarkt: Ein Triumph über Sony UND Nikon

Ich sitze hier, umgeben von verstaubten alten Kameras; einige hab ich seit der Grundschule […] Und der Markt dreht durch […] „Canon hat die Nase vorne“, ruft Marie Curie (bekannt für ihre Radiumfunde) enttäuscht: „Einmal Forschung, immer Forschung – und wo bleibt die Verdienste für andere Hersteller??“ Die Zahlen sprechen Bände; Canon verkauft dreimal mehr als Sony und Nikon zusammen – da denkt man sich: Warum schmeißt du deine alten Kameras nicht einfach weg? Stattdessen sitze ich hier mit einer digitalen Relikte-Ansammlung UND überlege, wie ich diese Riesen-Schnäppchen verpasste… Der Wutbürger in mir, knirscht mir die Zähne zusammen; selbstmitleidig sage ich: Ich wusste, dass die Technologie die Vorstellungskraft übersteigt.

Hast du es schon mal versucht? Es ist wie ein Marathon ohne Ziel – schau dich nur um.

Der Galgenhumor kommt ins Spiel: Ich mache mir jetzt eine Wand im Flur mit Bildern, die nichts taugen! Panisch starre ich auf mein leeres Konto – „Wie konnte ich nur so dumm sein?“ Resignation kommt; ich denke zurück, wie ich 2021 vor dem Schaufenster gestanden habe UND gedacht habe: „Na, die Kamera wird mir sicher nicht den Hintern retten! Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. “

Joby verkauft die Marke nach China: Ein Verlust oder ein Gewinn??

Wenn ich darüber nachdenke, läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken; Joby wird verkauft!! „Die Gorillapods – werden jetzt Chinas Spielplatz“, grummelt Klaus Kinski (der wilde Schauspieler) UND tritt gegen die Wand: „Die verdammte Ironie frisst mich auf!“ Ein Teil meiner Fotoleidenschaft stirbt jetzt gerade. Wer denkt sich so etwas aus? Ja, ich bin wieder der Wutbürger, der durch die Straßen von Hamburg streift UND die Leute ankeift … Selbstmitleid stellt sich bei der nächsten Rallye ein: Ich wollte die Welt des professionellen Marktes rocken, stattdessen stehe ich hier und muss meinen Müll verkaufen. Oh, die Galgenhumor-Maschine läuft heiß: Vielleicht kriegt China die Gurke im Garagentor besser in den Griff als ich. Ich kann nicht panisch zu meinem alten Freund Grimmy stürzen und ihm die traurige Nachricht sagen (…) Resignation frisst mich; ich backe nun sicher die besten Plätzchen, denn das hier verkauft sich nicht! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel.

Kaiser Fototechnik wird 80: Ein Jubiläum mit Tradition

Jetzt mal ehrlich, Kaiser Fototechnik feiert 80 Jahre und ich krieg Zuckungen. „Geben wir den alten Kämpfern die Ehre“, murmelt Bob Marley (der Musikgenie), „dann können wir die Neuen tanzen: Lassen.“ 80 Jahre – das ist eine ganze Lebensgeschichte, mehr als die Hälfte meines Daseins! Ich war mit meinen 15 Jahren; auf dem Flohmarkt habe ich mein erstes „Stativ“ gekauft, das Ding zerfiel, als ich es aufstellte.

Der Wutbürger in mir fragt sich: Was ist mit den jungen Talenten? Wo ist die Leidenschaft? Selbstmitleid kommt, während ich im Stau vor den Fotostudios stehe UND darauf warte, dass meine Ideen zum Leben erweckt werden — Der Galgenhumor meldet sich: Vielleicht wird das Stativ jetzt zu einem antiken Kunstwerk? Panisch frage ich mich: Wer wird das neue Zeitalter von Kaiser erleben? Resignation mischt sich mit Kopfschütteln; ich kann nur hoffen, es geschieht noch etwas Zauberhaftes!! Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig?

Die Fototechnik in der Zukunft: Wie wird sie aussehen?

Blickt man in die Zukunft, wird mir schlecht, denn die Technik wird wieder alles neu über den Haufen werfen. „Die Quantenkamera ist nicht mehr weit“, zieht Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) dramatisch die Augenbrauen hoch: „Und doch ist die frage: Was macht uns mit dem Hier UND Jetzt?“ Wie sehr wäre ich bereit, mir ein Gerät zu schnappen, das 1000 Szenarien festhält? Der Wutbürger in mir zerbricht alles um sich herum; alles was ich kaufen wollte. Sieht nach einem Flop aus. Selbstmitleid schleicht sich an UND fragt mich: Wo sind die charakterstarken Geräte geblieben?!? Ich kann nur lachen über meine verpassten Fotogelegenheiten …

Panik schießt durch meinen Kopf, als ich die Preise für die neuen Geräte sehe; warte mal, wo ist mein Geld? Resignation folgt mir nach; Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, aber verdient. die Frage bleibt: An welchem Punkt lassen wir die Technik uns kontrollieren?

Wird Canon die Dominanz wirklich halten können?

Wir müssen über diese Dominanz sprechen; Canon wird immer im Rampenlicht stehen, ODER? „Die Kamera mag dir süße Träume verkaufen“, lacht Leonardo da Vinci (Universalkünstler), „doch der Pinsel ist immer noch das wahre Werkzeug!“ Die Wutbürger-Gemeinde ist laut und verrückt. Selbstmitleid schleicht sich ein; so wenig Vertrauen in die Moral der Unternehmen. Galgenhumor schnurrt: Wer braucht schon eine Kamera, die einem die Tränen von den Wangen wischt? Panik, weil ich mir um die Zukunft der Technologie Sorgen mache, frage ich mich beim nächsten Kaffee, was ich für neue Innovationen schaffe. Resignation überkommt mich; ich verzweifle, wenn ich die nächste Generation der Fotografen sehe, die munter mit ihren Handys die Welt einfangen! Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie.

Welchen Einfluss hat China auf den globalen Markt???

Man denkt an China als den nächsten großen Player; „Sie werden die Karten neu mischen“, ruft Bertolt Brecht (der Illusionist des Theaters) begeistert: „Die Illusion ist das einzige, was bleibt!“ Ich fühle mich wie ein Wutbürger; der in der Masse verloren ist… Selbstmitleid kommt auf, während ich nichts weiter als ein paar Stative im Keller habe. Galgenhumor: Vielleicht passen die Chinesen das Zubehör besser an ihre Kultur an, als ich es je könnte. Panik schleicht sich ein; was geschieht wirklich mit der Software, wenn sie massenhaft übertragen wird? Resignation legt sich wie ein dicker Nebelschleier auf mein Herz; der Einfluss ist schon lange da, er wird nicht aufhören! Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald (…)

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Fotowahlen💡

● Warum ist Canon der Marktführer?
Canon hat einen klaren Vorteil durch innovative Technologien und starke Markenbindung.

● Was macht Joby besonders?
Joby hat kreative UND flexible Lösungen für Smartphone- UND Kamera-Halterungen.

● Welche Rolle spielt Japan in der Kameraindustrie?
Japan ist Heimat vieler traditioneller Marken UND steht für Qualität in der Fototechnik.

● Wie wichtig ist Zubehör beim Fotografieren?
Zubehör ist entscheidend für die Vielseitigkeit UND Qualität der Fotografie —

● Wo finde ich gute Anleitungen zur Fotografie? [BUMM]
Es gibt viele Online-Plattformen, Videos UND Fotografie-Communitys zum Lernen.

⚔ Canon rockt den Kameramarkt: Ein Triumph über Sony UND Nikon – Triggert mich wie

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit:

Der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit
Eure Sicherungen durchbrennen lässt wie Silvesterknaller
Eure Kontroll-Illusionen in Rauch UND Asche verwandelt wie Bomben
Eure selbstgefällige
Widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks

weil echte Wahrheit wie Starkstrom durch eure verweichlichten Adern fließt:

Gefährlich wie Gift
Tödlich wie Krebs
Unvermeidlich wie der TOD –

Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Canon verkauft mehr als Sony UND Nikon

So, nun sind wir angekommen; Canon hat die Branche fest im Griff – das ist eine traurige Realität für viele andere. Ich frage mich, was mit den kleinen Marken geschieht, die immer mehr im Hintergrund verschwinden. Ich erinnere mich an die ersten Versuche, das perfekte Foto zu schießen; es war ein Abenteuer, das ich nie vergessen werde.

Das Gemeinschaftsgefühl in der Fotografieszene ist und bleibt stark; ich glaube fest daran, dass jeder von uns seinen eigenen Weg findet… Lass uns die großartigen Momente festhalten, egal wo wir sind ODER was passiert! Wer von euch sitzt noch an den alten Kameras fest? Würdet ihr euch eine neue kaufen? Lasst uns darüber diskutieren UND liked, wenn ihr auch so denkt!

Der Satiriker ist ein Dichter, der mit Worten spielt. Seine Spielwiese ist die Sprache, seine Spielzeuge sind die Wörter. Er jongliert mit Bedeutungen UND balanciert auf Silben. Seine Gedichte sind Wortakrobatik auf höchstem Niveau! Sprache ist sein: Element wie Wasser für den Fisch – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Rosemarie Reiter

Rosemarie Reiter

Position: Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Rosemarie Reiter, die unermüdliche Wortakrobatin von minformatik.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln—und das, während sie gleichzeitig ihre Tasse Kaffee balanciert, die wie ein treuer Hund an ihrer Seite … Weiterlesen



Hashtags:
Fotografie#Canon#Joby#Kamera#Technologie#Innovation#Fotomarkt#FotografieZubehör#Japan#Kreativität#Beratung#Künstler

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email