ChatGPT, Quellenkrise & Google: Die Abwärtsspirale der Citations verstehen
Citations sind im Rückgang; ChatGPT zeigt seit dem 11. September weniger Quellen. Google-Umstellungen und die Krise im Contentbereich fordern ihren Tribut.

- „Wie“ Google-Umstellungen die Citations in ChatGPT beeinflussen
- Die Auswirkungen auf alle Branchen UND CONTENT-ARTEN
- OpenAI UND die Suche nach einer Lösung für die Citations –
- SEO-Beratung und die Suche nach dem verlorenen Wissen
- Die besten 5 Tipps bei Citations-Rückgang
- Die 5 häufigsten Fehler bei Citations
- Das sind die Top 5 Schritte beim Citations-Management
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Citations-Rückgang💡
- Mein Fazit zu ChatGPT, Quellenkrise & Google
ChatGPT UND der dramatische Rückgang der Citations seit „dem“ 11.
September

Ich sitze hier, während mein Kaffee bitterer schmeckt als die Wahrheit über die Citations; die Luft riecht nach Überforderung UND ich frage mich: Wo sind sie geblieben, die prächtigen Quellenschätze, die mir einst zur Verfügung standen??? Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Die Suche nach Wissen ist die ewige Treibjagd“; nun bleibt mir nur der Bildschirm UND ein Hauch von Ratlosigkeit (…) Mein Konto wird schmaler, als der Traffic auf den Websites, die ich täglich aufsuche; alles scheint in „einem“ Strudel aus Nichtigkeit zu verschwinden; Wikipedia, Reddit, Techradar – alle in der Verlustzone! Niklas Buschner erzählt auf LinkedIn von einem Rückgang um 90 Prozent; ich kann es kaum glauben: Doch die Zahlen lügen nicht; die Kluft zwischen den kostenpflichtigen UND kostenlosen Accounts wird zur Kluft zwischen Wissen UND Unwissen; ich stehe am Rande, während die SEO-Experten (ja, die, die immer nach dem nächsten Trick „suchen“) verzweifelt ihre Mails checken. Der Wind, der durch die Straßen von Altona pfeift, scheint meine Gedanken abzulenken; so viele fragen: So wenig Antworten! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts […] Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.
„Wie“ Google-Umstellungen die Citations in ChatGPT beeinflussen

Ehm, schau mal; die Umstellung bei Google hat die gesamte Dynamik verändert; kein num-Parameter mehr, kein Zugriff auf die gewohnten Suchergebnisse, wie ein Hamburger ohne Brötchen! Bertolt Brecht sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren“; UND ich kämpfe, während die Impressionen für Websites in der Suche abnehmen; ich spüre den Schweiß auf meiner Stirn, wie ein schüchterner Schüler in der ersten Reihe.
Das Grounding von ChatGPT leidet […] Und ich frage mich, wo wir enden, wenn selbst die Giganten wanken; Autsch, die Realität schlägt zu! Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen…
So viele SEO-Tools stehen vor der Tür, doch niemand hat die Antwort auf die alles entscheidende Frage: Wo bleibt das Wissen???
Die Auswirkungen auf alle Branchen UND CONTENT-ARTEN

Pff, der Rückgang betrifft nicht nur mich; alle Branchen sind betroffen – jeder von uns hat einen Preis zu zahlen; Marie Curie (zweifache Nobelpreisträgerin) sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen“; doch ich verstehe nichts mehr!!! Die Kreise der Experten UND Blogger schwellen: An, während die Qualität der Inhalte nicht das Problem ist; das hat nichts mit Domain Authority zu tun; es ist ein Phänomen, das nicht in mein kleines Kopfkino passt. Ich stehe vor Bülents Kiosk. Der Regen peitscht gegen die Scheibe; „Hältst du durch, ODER gibst du auf?“, frage ich mich; das Gefühl ist wie der letzte „Schluck“ aus einer leeren Kaffeetasse; bitter, sehr bitter! Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust —
OpenAI UND die Suche nach einer Lösung für die Citations –

Ahh, die Lösung!!! OpenAI, wo bist du? Ich sitze hier, hungrig nach „Informationen“, UND frage mich, ob die Kreativität der Entwickler ausreicht, um uns aus diesem Schlamassel zu ziehen; Klaus Kinski (der Schauspieler mit dem unverwechselbaren Wahn) sagt: „Ich bin ein Mensch mit vielen Widersprüchen“; so fühle ich mich auch! Die Möglichkeit, die „Anzahl“ der Citations zu steigern, hängt von Alternativen ab; wir sind wie die Schafe, die nach dem besten Gras suchen; doch die Weide ist karg, und ich habe das Gefühl, dass wir alle im Nebel umherirren! Ich bin umgeben von der Stille des Alltags; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu.
niemand redet mehr über Lösungen: Nur über Probleme. Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern!
SEO-Beratung und die Suche nach dem verlorenen Wissen

Ich brauche Beratung! Ich brauche Antworten! Die Welt der SEO-Experten bietet viele Möglichkeiten; ich blicke nach vorn, während das Gefühl des „Game Over“ in meinem Kopf schwebt; Charlie Chaplin sagt: „Das Leben ist eine Tragödie, wenn man nah dran ist, ABER eine Komödie, wenn man fern ist“; UND ich lache, während ich weine. Die Fragen sind überall; die Antworten verstecken sich in den Ecken meines Geistes; ich taste mich vor, während meine Gedanken wie eine Welle von Altona heranrollen; „Wie kann ich das Wissen zurückgewinnen?“, frage ich mich; Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient.
die Dunkelheit scheint mich zu umschlingen.
Die besten 5 Tipps bei Citations-Rückgang

2.) Setze auf diversifizierte Inhalte für bessere Reichweite
3.) Bleibe immer auf dem Laufenden über Google-Updates!?!
4.) Nutze Social Media zur Verbreitung deiner Inhalte
5.) Engagiere dich in Communities für aktiven Austausch
Die 5 häufigsten Fehler bei Citations

➋ Ignorieren von Google-Richtlinien!
➌ Zu hohe Erwartungen an organischen Traffic
➍ Fehlende Aktualisierung von Inhalten!!!
➎ Falsche Zielgruppendefinition
Das sind die Top 5 Schritte beim Citations-Management

➤ Analysiere regelmäßig die Performance der Inhalte
➤ Verwende Tools zur Überwachung von Citations!!!
➤ Entwickle eine langfristige SEO-Strategie
➤ Achte auf Benutzererfahrung!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Citations-Rückgang💡

Der Rückgang könnte auf Google-Umstellungen und eine veränderte Datenabfrage zurückzuführen sein
Betroffen sind alle Branchen; da es keine Korrelation mit der Qualität der Inhalte gibt
Durch Überprüfung der Quellen UND Anpassung der Content-Strategie kann die Sichtbarkeit erhöht werden
Kostenpflichtige Accounts zeigen oft bessere Ergebnisse bei Citations UND Traffic
Die Nutzererfahrung kann leidtragend sein; da weniger Informationen zur Verfügung stehen
Mein Fazit zu ChatGPT, Quellenkrise & Google

Ich frage mich: Wo führt uns dieser Weg hin, UND wie viele weitere Rückschläge müssen wir verkraften? In der Stille meines Zimmers, während das Licht auf den Bildschirm strahlt, kommt mir der Gedanke: „Sind wir wirklich bereit, die Herausforderung anzunehmen?“ Die Worte von Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) dringen in mein Bewusstsein: „Der Weg zur Freiheit führt über die Erkenntnis“; vielleicht müssen wir alles neu bewerten — Wenn die Quellen schwinden, ist der Geist nicht mehr klar; ich stehe an der Schwelle zur Erkenntnis UND frage dich: Bist du bereit, dem Unbekannten entgegenzutreten? Oh jeee, nervende Bauarbeiter hämmern; das ist wie Thor sein Vater auf Koks mit Bauhelm falschrum UND Funkgerät auf Disco …
Ein Satiriker ist ein Kämpfer; der mit Witz UND Verstand siegt… Seine Schlachten werden in den Köpfen ausgetragen; nicht auf Schlachtfeldern. Seine Siege sind nachhaltiger als die von Generälen (…) Er erobert Herzen statt Länder. Der Geist ist das mächtigste Reich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Veronika Ortmann
Position: Junior-Redakteur
Veronika Ortmann, unsere jonglierende Wortakrobatin, schwingt sich mit dem Elan eines fröhlichen Eichhörnchens durch die unendlichen Weiten der digitalen Informationswelt bei minformatik.de. Mit einem charmanten Lächeln und einer Tasse Kaffee, die – … Weiterlesen
Hashtags: #Citations #ChatGPT #Google #SEO #Content #Wissen #Altona #BülentsKiosk #Wikipedia #LinkedIn #NiklasBuschner #OpenAI