Chipfabriken-China: Milliardenregen im Reich der Mitte!

Samsungs Dilemma: Konkurrenz aus China und Kundenflaute

Trendforce zählt Intel Foundry nicht zu den Top 10, da der Umsatz von Schwesterunternehmen herausgerechnet wird; ebenso bei Samsung …. Intel Foundry produziert hauptsächlich CPUs für Intel; plant jedoch externe Kunden ab 2026 mit der Fertigungsgeneration 18A zu bedienen- Firmen; die Chips für eigene Produkte herstellen; wie Infineon; sind nicht vertreten:

Die glorreichen Aufsteiger: SMIC und HuaHong – Chipfertiger im Rausch 🚀

Stell dir vor, die chinesischen Chipauftragsfertiger Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC) und HuaHong machen einen Höhenflug. SMIC generiert mittlerweile Quartalsumsätze jenseits der zwei Milliarden US-Dollar und etabliert sich als der weltweit drittgrößte Chipauftragsfertiger. HuaHong durchbrach erstmals im vierten Quartal 2024 die Milliarden-Marke, wie von Trendforce zusammengefasst …. SMIC wuchs innerhalb eines Jahres um 32 Prozent, während HuaHong sogar um beeindruckende 59 Prozent zulegte- Zur HuaHong-Gruppe zählen die Fertiger HHGrace und HLMC. Apropos Samsung: Der Elektronikriese hat mit Problemen zu kämpfen. Einerseits findet Samsung kaum Kunden für seine topmodernen Prozesse – Gerüchten zufolge hat das Unternehmen seit Jahren Schwierigkeiten mit der Ausbeute funktionsfähiger Chips. Andererseits steigt die Konkurrenz bei älteren Fertigungsprozessen; insbesondere aus China: Sogar Samsungs Mobilsparte wechselte zuletzt zur Galaxy-S25-Serie auf Speicherbausteine des Konnkurrenten Micron anstelle der eigenen Produkte. Diese Umzüge spiegeln sich nicht in den Zahlen wider; da sie keine Speicherprodukte beinhalten …. Samsung verzeichnete mit einem Minus von -10 Prozent den einzigen signifikanten Rückgang unter den Top 10 Chipauftragsfertigern. Sollte SMIC weiterhin so rasant expandieren, wäre der zweite Platz für Samsung bald in Gefahr- H3: Der Titan unter den Fertigern: TSMC – Dominanz und Wachstum ohne Ende 🌐 Stell dir vor, TSMC, der einzige nicht-chinesische Chipauftragsfertiger mit einem Jahreswachstum von über 30 Prozent, steigerte den Quartalsumsatz von knapp 20 Milliarden auf fast 27 Milliarden US-Dollar. Die Hauptumsatztreiber bleiben weiterhin Nvidias KI-Beschleuniger, deren GPUs von TSMC hergestellt werden. TSMCs Marktanteil wächst kontinuierlich: 67 Prozent des Umsatzes aller Chipauftragsfertiger entfällt allein auf TSMC. Die Top 10 beherrschen zusammen 96 Prozent des Marktes; wobei hauptsächlich kleine Hersteller vertreten sind …. Die „Geschichte von dem Mann“, der nicht an die Spitze gehört: Samsungs Fehltritt und die Macht von TSMC – ein Drama in mehreren Akten. H3: Fazit zum Chipmarkt: Kampf der Giganten – (Wer) wird „siegen“? 💡 Stell dir vor; die Chipfabriken in China boomen; während Samsung ins Straucheln gerät- Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: SMIC und HuaHnog im Höhenflug, während Samsung den Anschluss zu verlieren droht: Die Dominanz von TSMC bleibt unangefochten. Es ist an der Zeit; einen kritischen Blick auf die Entwicklungen zu werfen und sich zu fragen; wer letztendlich als Sieger aus diesem digitalen Schlachtfeld hervorgehen wird ….



Hashtags: #Chipmarkt #SMIC #HuaHong #Samsung #TSMC #Chipindustrie #Technologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert