Cyber-Monster und Co.

Hey Leute, was geht ab? 🤪 Ich hab letztens von dieser Cyber-Sicherheitsübung gehört, die die NATO da in Estland macht, oder? Locked Shields oder so? Ist das nicht wie ein Computerspiel, wo man versucht, die Burg zu verteidigen? Nur, dass die Burg aus Servern besteht und die Ritter in Uniformen stecken! 😂 Und ich frag mich, wie viele von den 4000 IT-Experten da wirklich wissen, was sie tun – oder ob die einfach nur im falschen Zoom-Call gelandet sind. Apropos Zoom, ich hab immer noch nicht die richtige Hintergrundmusik für meine Online-Meetings gefunden. Sozusagen ein Desaster! 🤯

Cyberangriffe und der gute alte Stuhlkreis

Alter, die Übung läuft schon seit 2010. 2010? Was war da nochmal? Ah ja, da war ich noch im Studium und hab mir überlegt, ob ich lieber mit dem Bus oder dem Rad zur Uni fahre. Tja, die Zeiten ändern sich – jetzt fahren sie mit Panzer und Computern durch die Gegend. Und die Bundeswehr spricht von "Live-Fire-Übungen", als ob sie mit echten Waffen rumhantieren. 🤔 Aber das Einzige, was da wirklich knallt, sind die Tastaturen!

Locked Shields und die digitale Belagerung

Die Cybersicherheit ist wie ein riesiges Schachspiel – mit 4000 Spielern und jeder Menge Zügen, die keiner versteht. Da wird mit Daten jongliert, als wären sie Luftballons auf einer Kindergeburtstagsparty. Ich kann mir die Szenerie vorstellen: Die Leute sitzen in einem Raum und versuchen, sich gegenseitig zu übertrumpfen, während der Kaffee in Strömen fließt und die Kekse einfach nicht aufhören, zu krümeln.

Was ist das Ziel?

Und währenddessen fragt man sich, wo die ganze Energie der Teilnehmer bleibt. Vielleicht sind sie ja heimlich im Fitnessstudio und pumpen Eisen, während sie Cyberangriffe abwehren. Oder sie haben einen geheimen Pakt mit dem Kaffeeverkäufer, der die ganze Zeit hinter den Kulissen steht. So wie die Schatten in einem schlechten Horrorfilm.

Die Rolle der Zivilgesellschaft

Außerdem, was ist mit den sozialen Medien? Wenn die da nicht aufpassen, kommt am Ende noch ein Tweet und die ganze Übung ist für die Katz. Wie die Katze, die ich immer vergesse, wenn ich aus dem Haus gehe – die bleibt dann einfach zu Hause und schaut Netflix.

Hybride Bedrohungen – klingt fancy, oder?

Und während ich hier schreibe, schau ich aus dem Fenster und sehe, dass die Nachbarn wieder ihren Rasen mähen. Was hat das mit Cybersecurity zu tun? Nichts, aber ich wollte es gesagt haben. Vielleicht sind die Nachbarn auch Teil des großen Plans, um die Welt zu retten – oder einfach nur zu verhindern, dass der Rasen zu hoch wird.

Fazit: Du bist gefragt!

Also, überleg dir gut, wie du dich im Cyberraum verhältst! Du willst nicht derjenige sein, der die ganze Zeit mit offenen Augen schläft und denkt, alles ist in Ordnung. Bleib wachsam und mach das Beste aus der digitalen Welt – oder lass es einfach sein und geh nach draußen. Die Luft riecht nach frisch gemähtem Gras.



Hashtags:
#Cybersecurity #LockedShields #NATO #Estland #Technologie #Sicherheit #Chaos #KaffeeUndKekse #DigitalerWahnsinn #KatzeImRucksack #Energieversorgung #Zivilgesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert