Die kritische Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz und LLMs bei software-architektur.tv

Hinterfragung des Hype-Themas: KI und LLMs im Fokus von Lucas Dohmen und Eberhard Wolff

„In der IT sind künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Large Language Models (LLMs) aktuell das Hype-Thema“, so beginnt die kritische Auseinandersetzung von Lucas Dohmen und Eberhard Wolff. Die Experten werfen einen genauen Blick darauf, wie diese Technologien funktionieren und welche Probleme damit verbunden sind. Sie beleuchten zudem, in welchen Szenarien der Einsatz von KI und LLMs sinnvoll ist oder vermieden werden sollte – und das nicht nur aus ethischer Perspektive.

Die kritische Auseinandersetzung mit KI und LLMs bei software-architektur.tv

Bist du neugierig darauf, wie künstliche Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLMs) die IT-Welt beeinflussen? Möchtest du verstehen, welche Herausforderungen und Chancen diese Technologien mit sich bringen? Die Experten Lucas Dohmen und Eberhard Wolff werfen einen genauen Blick auf dieses Hype-Thema. Sie diskutieren, wie KI und LLMs funktionieren und welche potenziellen Probleme damit einhergehen. Zusätzlich beleuchten sie in welchen Situationen der Einsatz dieser Technologien sinnvoll ist und wann Vorsicht geboten ist – nicht nur aus ethischer Sicht. Also, lass uns tiefer in diese Thematik eintauchen!

Das erwähnte YouTube-Video von Google Ireland Limited | Mehr zum Online-Thementag zu RAG, Prompting und Agentensystemen

Die kritische Auseinandersetzung mit KI und LLMs wird am Freitag, den 21. Februar 2025, von 13 bis 14 Uhr live ausgestrahlt. Nach der Live-Übertragung wird die Folge als Aufzeichnung verfügbar sein. Während des Livestreams hast du die Möglichkeit, Fragen über verschiedene Plattformen wie Twitch, YouTube, BlueSky, Mastodon, Slack oder anonym über ein Formular auf der Videocast-Seite zu stellen. Also, markiere dir diesen Termin, wenn du mehr über KI und LLMs erfahren möchtest!

software-architektur.tv präsentiert eine Vielzahl von Folgen, die verschiedene Aspekte der Softwarearchitektur beleuchten.

Eberhard Wolff, ein renommierter Blogger, Podcaster bei iX und bekannter Softwarearchitekt, leitet diesen Videocast. Als Head of Architecture bei SWAGLab bringt er wichtige Einblicke in dieses Gebiet. Seit Juni 2020 wurden mehr als 200 Folgen produziert, die die vielfältigen Facetten der Softwarearchitektur behandeln. Diese Episoden beinhalten sowohl Diskussionen mit Gästen als auch Solo-Episoden von Wolff. Seit über zwei Jahren integriert iX die über YouTube gestreamten Episoden in ihren Online-Channel, um den Zuschauern einen leichten Zugang zu bieten. Also, sei gespannt auf die vielseitigen Themen, die diskutiert werden!

Weitere Informationen zur kritischen Auseinandersetzung rund um KI und LLMs finden sich auf der Videocast-Seite. (mdo)

In der momentanen IT-Landschaft stehen künstliche Intelligenz (KI) und vor allem Large Language Models (LLMs) im Fokus des Interesses. Lucas Dohmen und Eberhard Wolff hinterfragen diesen Trend eingehend in ihrer Diskussion. Sie untersuchen, wie diese Technologien arbeiten und welche Schwierigkeiten damit verbunden sind. Darüber hinaus beleuchten sie, in welchen Szenarien der Einsatz von KI und LLMs empfehlenswert ist oder vermieden werden sollte – und das nicht nur aus ethischer Perspektive. Also, verpasse nicht die Möglichkeit, mehr über diese entscheidenden Themen zu erfahren!

Die Ausstrahlung findet live am Freitag, 21. Februar 2025, 13 bis 14 Uhr statt.

Die Folge wird im Anschluss als Aufzeichnung verfügbar sein. Während des Livestreams können Zuschauer Fragen über verschiedene Plattformen wie Twitch-Chat, YouTube-Chat, BlueSky, Mastodon, Slack-Workspace oder anonym über das Formular auf der Videocast-Seite stellen. Also, sei aktiv dabei und stelle deine Fragen, um mehr Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und Large Language Models zu erhalten!

software-architektur.tv ist ein Videocast von Eberhard Wolff, Blogger sowie Podcaster auf iX und bekannter Softwarearchitekt.

Seit Juni 2020 sind über 200 Episoden entstanden, die die unterschiedlichen Bereiche der Softwarearchitektur beleuchten. Mal werden Diskussionen mit Gästen geführt, mal präsentiert Wolff Solo-Episoden. iX (heise Developer) bindet seit über zwei Jahren die über YouTube gestreamten Episoden in ihren Online-Channel ein, um den Zuschauern einen direkten Zugang zu ermöglichen. Also, halte Ausschau nach den interessanten Diskussionen und Einblicken, die dieser Videocast bietet!

Weitere Informationen zur Folge finden sich auf der Videocast-Seite. (mdo)

Diese kritische Auseinandersetzung mit KI und LLMs bietet eine fundierte Analyse zu den aktuellsten Entwicklungen im IT-Bereich. Lucas Dohmen und Eberhard Wolff beleuchten nicht nur die Funktionsweise dieser Technologien, sondern auch potenzielle Probleme, die beachtet werden müssen. Durch ihre Diskussion geben sie wertvolle Einsichten, wann der Einsatz von KI und LLMs angebracht ist und wann möglicherweise Risiken bestehen. Also, nutze die Gelegenheit, mehr über diese zukunftsweisenden Themen zu erfahren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert