Die Zukunft der IT-Sicherheit: Highlights der IT-Defense 2025 in Leipzig

Von hochtechnischen Präsentationen bis zu strategischen Diskussionen: Das Programm der IT-Defense

Die IT-Defense 2025, die vom 12. bis 14. Februar in Leipzig stattfindet, versammelt zum 22. Mal internationale IT-Sicherheitsexperten, Hacker und Wissenschaftler, um aktuelle Forschungsergebnisse und Sicherheitsherausforderungen zu diskutieren.

Ein breites Spektrum an Vorträgen

Die IT-Defense 2025 in Leipzig bietet ein breites Spektrum an Vorträgen, die von hochtechnischen Präsentationen bis zu strategischen Diskussionen reichen. Die Themenpalette erstreckt sich von aktuellen Cyberrisiken über Schwachstellen in Software bis hin zu psychologischen Aspekten der Sicherheitsentscheidungen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Teilnehmern, sich über verschiedene Bereiche der IT-Sicherheit zu informieren und Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu gewinnen.

Namhafte Experten und Hauptreferenten

Zu den Hauptreferenten der IT-Defense zählen namhafte Experten wie Paula Januszkiewicz, Microsoft Enterprise Security MVP, und Winn Schwartau, ein renommierter IT-Sicherheitsvisionär. Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen bereichern die Veranstaltung und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, von erstklassigen Experten zu lernen und sich mit führenden Persönlichkeiten der Branche auszutauschen.

Direkter Austausch und vertiefende Diskussionen

Die IT-Defense ermöglicht den Teilnehmern nicht nur den Zugang zu hochkarätigen Vorträgen, sondern auch die Chance zum direkten Austausch mit den Referenten. Am dritten Konferenztag sind Gesprächsrunden und Round Tables geplant, die vertiefende Diskussionen zu spezifischen IT-Sicherheitsthemen ermöglichen. Diese Interaktionsmöglichkeiten fördern den Wissensaustausch und bieten Raum für individuelle Fragen und Diskussionen.

Begleitende Trainings und Schulungen

Neben den Vorträgen und Diskussionen bietet die IT-Defense auch begleitende Trainings zu verschiedenen Themen wie Incident Handling, Malware-Schutz und Systemforensik an. Diese praxisorientierten Schulungen werden von erfahrenen Experten wie den cirosec-Beratern Hagen Molzer und Constantin Wenz geleitet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in interaktiven Workshops ihr Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit zu erlernen.

Preise und Teilnahmemöglichkeiten

Die Teilnahme an der IT-Defense ist mit unterschiedlichen Preismodellen verbunden. Die Kosten variieren je nach Umfang der Teilnahme, wobei die Vortragsreihe 1395 Euro, die komplette Veranstaltung inklusive Gesprächsrunden 1745 Euro, eintägige Trainings 1100 Euro und zweitägige Trainings 2100 Euro kosten. Diese flexible Preisgestaltung ermöglicht es den Teilnehmern, das für sie passende Paket auszuwählen und an den für sie relevanten Veranstaltungen teilzunehmen.

Wie begeistert bist du von den vielfältigen Möglichkeiten der IT-Defense 2025? 🌟

Liebe Leser, nachdem du nun einen detaillierten Einblick in das Programm und die Angebote der IT-Defense 2025 erhalten hast, wie begeistert bist du von den vielfältigen Möglichkeiten, die diese Veranstaltung bietet? Welche Vorträge oder Trainings würden dein Interesse wecken? Teile deine Gedanken und Erwartungen in den Kommentaren unten! 💬 Lass uns gemeinsam in die Welt der IT-Sicherheit eintauchen und von den Erkenntnissen dieser Expertentreffs profitieren. Wir freuen uns darauf, deine Meinung zu hören! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert