Drei Gründe warum SEO Projekte scheitern und wie du es besser machst

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von Club-Mate und schimmeligem Popcorn klebt in der Luft, während mein NOKIA 3310 leise vibriert wie ein übernächtigter UFO-Pilot / SEO – DAS RäTSEL. DES DIGITALEN ZEITALTERS; wo jeder will, aber kaum einer kann ¦ Hört mal zu!

🔑 Ziele: Der Schlüssel zum Erfolg

„Wo sind eure Ziele?“ fragt Bertolt Brecht und balanciert auf dem extrem weichen Knetmasse-Hocker. „Die LUFT ist voll von Wünschen; aber am Ende bleibt nur. die Leere der unerfüllten Erwartungen!“ Schweiß läuft mir den Rücken runter. Klaus Kinski springt auf: „Ziele sind wie Brot!! Wenn man keine hat, hungert das Projekt! Wo ist das Fleisch, wo ist die Substanz!? !“ Ich kratz mir am Kopf und denke: Diese „unklaren“ Ziele von „mehr Traffic“ – was ist mehr??? ! 144 Zeichen-Posts oder die unfassbare Menge an Katzenvideos, die uns fesseln? (Traffic-Killer, Unterhaltungs-Overkill). Ich sitze da, merke, dass ich rattere wie ein veralteter Computer und fühle mich, als würde ich am Abgrund des digitalen Irrsinns stehen.

Erfolgsüberprüfung: Die Pflicht für jeden SEO-Detektiv ️‍️ – 🕵

„Warum überprüft ihr. nicht einfach?“, murmelt Sigmund Freud; während er über den Bildschirmschoner des alten Laptops streicht / „Die Angst vorm Unbekannten ist größer als die Angst vor der Wahrheit!“ Dieter Nuhr grinst: „Leute, was soll’s?! Ihr spielt auf der großen Bühne, aber ohne Monitor!“ Ich will es ihm gleich tun; aber mir wird klar, dass man das; was man nicht sieht, nicht fangen kann – die ganzen uncoolen KPIs; die im Dunkeln lauern! (Feedback-Loop, Daten-Durst). „Erfolge sichtbar machen – selbst kleine Fortschritte halten: Euch am Leben!“ Günther Jauch drückt auf den roten Buzzer: „Und jetzt? Eine Einzelne Maßnahme ohne Kontrolle ist wie ein Tor ohne Netz – fliegt einfach vorbei!“ Ich nippe an meiner Club-Mate und fühle mich wie in einem verfluchten Film, in dem alles schiefgeht –

Priorisierung: Die Kunst des klugen Wahl 🥇

„Wo bleibt die Priorität?!… “ ruft Lothar Matthäus, während er gegen das aufblasbare Tigermaskottchen tritt. „Manchmal muss man zuerst die gefährlichen Ecken erkunden!“ Hier ist meine Welt: Ein wirres Chaos aus Prioritäten ohne Hand und Fuß.

Ich erinnere mich an Kafka, der am Fenster steht: „Wenn alles Priorität hat, hat nichts eine!“ (Stolpersteine, Zielverwirrung). Barbara Schöneberger mischt sich ein: „Es ist wie im Fernsehen, ich schalte um! Die Quoten steigen; aber die Charaktere – die sind tot! Was hilft der schönste Content, wenn niemand zusieht?“ Ich sage mir, wir müssen klüger werden – Priorisieren, Fokussieren, das Beste auswählen!?!

Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors CuT vom Irrsinn ⚔

Ich war nie im Gleichgewicht wie normale Menschen, sondern immer das, was euer scheinheiliges Gleichgewicht zur Explosion gebracht hat wie Dynamit, der Taktfehler im Metronom eurer kleinbürgerlichen Pläne, der Störfaktor in eurem perfekt choreografierten Spießer-Leben für Idioten, der Riss im Fundament eurer selbstgefälligen, widerlichen Sicherheit, weil echtes Leben chaotisch ist wie Erdbeben, unberechenbar wie Wahnsinn, gefährlich lebendig wie wilde Tiere, zerstörerisch authentisch wie Naturkatastrophen, und ich schlage keine harmlosen Türen zu – ich lasse sie brennen wie Scheiterhaufen; bis nur noch Asche und Knochen übrig bleiben.

Mein Fazit drei Gründen warum SEO 🔍 Projekte scheitern und wie besser machst

Es ist ein hartes BROT im digitalen Dschungel, wo Links nur wie verblasste Überreste einer besseren Zeit wirken. Wir jonglieren mit Zahlen und versuchen, irgendwo Halt zu finden. Sinnlose KPIs; totes Fleisch und doch die Sehnsucht nach mehr!!? Sind wir wie die verwirrten Gefangenen, die keinen Plan haben??! “Wohingehen: Wirr?“, frage ich mich und die Antwort ist oft nur der schale Geschmack von verpassten Chancen. Die Verwirrung um Prioritäten, die Horrorvorstellung, dass wir nicht wissen, was das Team überhaupt tut! Taktische Erfolgeentgleiten: Uns wie Sand zwischen den Fingernn. Wer hat die Kontrolle über das Chaos? Gibt es einen Weg zurück ins Licht? Die ständigen Fragen nagend, während mehr und mehr Projekte im digitalen Nirwana verschwinden | Ein ständiger Kreislauf aus Testen; Scheitern und Hoffen – UND DIE SUCHE NACH DEM SINN IN DIESEM DIGITALEN SPIEL. Was treibt uns an; wenn Erfolg so schwer fassbar ist? Lass uns reden!?! Was denkt ihr? Teilen ist wichtig!! Danke fürs Lesen und bleibt dran!?

HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #SEO #Traffic #Ziele #Priorisierung #Erfolgsüberprüfung #Digitalisierung

„Satire ist die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, auch wenn es weh tut. Sie erfordert Mut zur Selbsterkenntnis und Stärke zur Selbstkritik. Wer über eigene Schwächen lachen kann, ist bereits auf dem Weg der Besserung. Diese Art des Lachens ist heilsam wie eine Therapie. Selbstironie ist die höchste Form des Humors.“ (Anonym-sinngemäß)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert