Entdecke die erweiterten Möglichkeiten des Power-Pico2 von Olimex

Die leistungsstarken Upgrades des Pico2-XL und Pico2-XXL im Detail

Olimex präsentiert mit dem Pico2-XL und dem Pico2-XXL zwei neue Boards, die auf dem RP2350B-Mikrocontroller basieren. Beide Varianten verfügen über zwei ARM-Cortex-M33-Kerne und zwei RISC-V Hazard3-Kerne mit einer Taktrate von 150 MHz. Im Vergleich zur RP2350A-Version bieten sie jedoch ein QFN80-Gehäuse mit insgesamt 48 GPIOs, im Gegensatz zu den bisherigen 30.

Die erweiterten Speicheroptionen der Pico2-XXL

Der Pico2-XXL von Olimex beeindruckt nicht nur mit seinem leistungsstarken Mikrocontroller, sondern auch mit erweiterten Speicheroptionen, die den Funktionsumfang des Boards deutlich erweitern. Im Vergleich zur Standardversion Pico2, die lediglich über 2 MB Flash-Speicher verfügt, ist der XXL mit großzügigen 16 MB Flash-Speicher und 8 MB PSRAM ausgestattet. Diese erhebliche Speichererweiterung ermöglicht es Entwicklern, komplexere Programme und Projekte auf dem Board auszuführen, ohne sich Gedanken über Speicherengpässe machen zu müssen. Darüber hinaus verfügt der Pico2-XXL über einen microSD-Karten-Slot, der zusätzliche Flexibilität bei der Speichererweiterung bietet und den Anwendungsbereich des Boards weiter ausdehnt.

Zusätzliche Features und Anschlussmöglichkeiten

Neben den erweiterten Speicheroptionen bieten sowohl der Pico2-XL als auch der Pico2-XXL eine Vielzahl zusätzlicher Features und Anschlussmöglichkeiten, die die Entwicklererfahrung optimieren. Eine bemerkenswerte Verbesserung ist die Umstellung der Micro-USB-Buchse auf eine moderne USB-C-Buchse, die nicht nur eine schnellere Datenübertragung ermöglicht, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit des Boards erhöht. Darüber hinaus wurden ein RESET- und ein BOOT-Taster hinzugefügt, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und das Debugging zu erleichtern. Die Pins sind nun in Zweierreihen angeordnet, wodurch die Kompatibilität mit dem Pico2-Formfaktor erhalten bleibt, aber eine verbesserte Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit gewährleistet wird. Zusätzlich verfügen die Boards über eine 10-Pin-UEXT- (Universal EXTension) und eine 4-Pin-Qwiic/Stemma-Buchse, die die Integration von Erweiterungsmodulen und Sensoren erleichtern. Ein leistungsstarker 3,3V-Regler mit einer maximalen Ausgangsleistung von 2A sorgt für eine stabile Stromversorgung, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.

Das Design und die Anschlussvielfalt der Power-Pico2-Boards

Das Design der Power-Pico2-Boards von Olimex vereint Funktionalität mit Ästhetik und bietet eine beeindruckende Anschlussvielfalt, die den Bedürfnissen von Entwicklern gerecht wird. Die klare Aufteilung der Pins in Zweierreihen ermöglicht eine einfache Identifizierung und Nutzung, während die Integration von UEXT- und Qwiic/Stemma-Buchsen die Erweiterungsmöglichkeiten des Boards erheblich erweitert. Die Entscheidung, auf eine USB-C-Buchse umzusteigen, unterstreicht das Streben nach Innovation und Benutzerfreundlichkeit seitens Olimex. Durch die sorgfältige Platzierung der Komponenten und Anschlüsse wurde ein ausgewogenes und benutzerfreundliches Design geschaffen, das sowohl erfahrene Entwickler als auch Einsteiger anspricht und den Einsatzbereich der Boards vielfältig gestaltet.

Preis und Verfügbarkeit der Pico2-XL und Pico2-XXL

Die Power-Pico2-Boards, Pico2-XL und Pico2-XXL, werden voraussichtlich im Dezember 2024 auf den Markt kommen und Entwicklern eine leistungsstarke und vielseitige Plattform für ihre Projekte bieten. Der Pico2-XL wird zu einem attraktiven Preis von 5 Euro erhältlich sein, während der leistungsfähigere Pico2-XXL für 9 Euro angeboten wird. Diese erschwinglichen Preise machen die Boards für eine breite Entwicklergemeinschaft zugänglich und ermöglichen es, innovative Ideen und Anwendungen zu realisieren, ohne das Budget zu sprengen. Die Verfügbarkeit der Boards im kommenden Jahr verspricht spannende Möglichkeiten für kreative Projekte und technologische Innovationen.

Welche Features der Power-Pico2-Boards begeistern dich am meisten? 🚀

Liebe Leser, welches der erweiterten Features der Power-Pico2-Boards hat dich am meisten beeindruckt und warum? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten! Welche Projekte planst du mit dem Pico2-XL oder Pico2-XXL umzusetzen? Wir sind gespannt auf deine Ideen und freuen uns darauf, von deinen Entwicklungsabenteuern zu hören. Lass uns gemeinsam die Welt der Mikrocontroller erkunden und innovative Lösungen schaffen! 💡🌟🔧

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert