EU-Kommission plant Cloud-Wechsel: Microsoft wackelt im Digitalmarkt

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und abgestandenem. Popcorn schwebt in der Luft; während mein Nokia 3310 im Hintergrund schnurrt. Ah, die guten alten 90er, als man noch mit einer SMS das Weltbild der Menschen beeinflussen konnte! Und jetzt? Jetzt schauen wir in die digitale Zukunft, während die EU-Kommission überlegt,. wo sie ihre Cloud-Daten parken soll.

💻 Digitaler Souveränitäts-Pakt

„Wahrheit kotzt aus dem Bauch!?! “ brüllt Klaus Kinski und peitscht die Luft, „Warum datest du die Cloud, wenn du keine Kontrolle hast?! “ Das ist die zentrale Frage hinter der EU-Kommission (Politik-will-halt-entscheiden) und ihren Überlegungen, von Microsoft Azure zu OVHcloud zu schwenken. Albert Einstein wischt bei der Gelegenheit seine Kreidereste ab: „Macht euch klar, dass ihr hier mit Relativität (aus-dem-wind-gefischt) agiert! Die Zeit verrinnt; während die Daten strömen!“ Ich spüre den Druck –. der Raum wird eng; und der Geruch von alten Cola-Kaugummis wird intensiver. „Internationale Sanktionen bringen uns zum Handeln“; murmelt Sigmund Freud, während er über die blinkenden Tamagotchis stolpert. „Euer Hunger nach Kontrolle ist unstillbar; nicht wahr!? “

Migration in die Souveränität – 🌍

„Finalfrage:

Moderieren wir das System – ODER DAS SYSTEM UNS?“ Günther Jauch drückt nervös auf den Buzzer. „Eure Entscheidungen sind wie Wolken; die am Himmel wabern!!! “ Das sind die Überlegungen der Kommission (Gespräche-mit-Zukunft); während sie mit OVHcloud verhandelt, um mehr Kontrolle über die digitale Infrastruktur zu erlangen. Lothar Matthäus tritt gegen den schlaffen BumBum-Eis-Ballon und fragt: „Klar, wir begeben uns in den Sturm der Souveränität?“ Dieter Nuhr blättert durch seinen Quelle-Katalog: „Die Realität ist, dass es einen Umstieg braucht und der Richtige mit dem Lieferschein da sein: Muss! Die Frage bleibt, welche Alternativen uns bleiben, während ich ein weiteres Stück vom Käsekuchen nasche…. “

Digitale Zukunft: Ein Wackelpudding 🤖

Wir haben viel zu verlieren:
◉ Doch auch viel zu gewinnen“
◉ Sagt Barbara Schöneberger mit ihrer Tutti-Frutti-Maske und stupst den Joghurtfleck an

. „Die Abstimmung über unsere digitale Souveränität steht bevor, so wie man einen Wackelpudding zubereitet!… “ Quentin Tarantino sprengt Kaugummi über die Club-Mate-Dose und ruft: „Abschalten und NEU starten, oder das Spiel verliert an Sinn!“ „Das Tamagotchi frisst Quoten, während wir im Internet leben“, sagt Freud. „Die Institutionen beobachten den Markt, bis dieser sich füllt mit Alternativen, und wir uns im Nebel der Unsicherheit verlieren.“.

Überwachung im DiGiTaLeN Dschungel 🔍

„Antrag auf Gefühl:

abgelehnt“, murmelt Franz Kafka und drückt das Plastikjojo ans Knie…. „Das ist der Preis für unsere Idylle in der digitalen Dystopie!!! “ Der EU-Datenschutzbeauftragte Wojciech Wiewiórowski hat bereits gezeigt, dass wir hier spielen mit Datentransfers (Überwachung-oben-drauf). „Es wird benötigt, um alle Datenverbindungen zu stoppen“, erklärt Günther; während er prüft, ob die internationale Community noch auf Facebook oder Instagram mitdiskutiert. „Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit!“ rufen alle Figuren in einem synchronen Chor.

Digitaler Souveränitäts-Pakt Triggert mich wie 💻 der Directors Cut vom Irrsinn

Ich kann nicht stillsein:
◉ Weil Stille Komplizenschaft mit dem Verbrechen bedeutet
◉ Weil Schweigen Zustimmung zu eurer widerlichen Scheinheiligkeit signalisiert
◉ Weil Ruhe oft nur die feige Abwesenheit von Courage ist
◉ Weil echte Veränderung ohrenbetäubenden Lärm macht wie Explosionen
◉ Blutigen Widerstand erzeugt

brutale Konflikte provoziert wie Kriege, gefährliche Feinde schafft – [KINSKI-SINNGEMäß]

MEIN FAZIT ZU EU-KOMMISSION PLANT „CLOUD-WECHSEL:“ MICROSOFT WACKELT IM DIGITALMARKT ️ ☁

DIE DISKUSSION DREHT SICH UM DAS EWIGE SPIEL ZWISCHEN KONTROLLE UND FREIHEIT . Wo liegen: Die Grenzen der digitalen Souveränität? Ist es nicht ironisch, dass wir in einem Zeitalter der digitalen Anarchie leben, während der Wunsch nach zentraler Kontrolle immer größer wird? Gleichzeitig müssen wir hinterfragen, wie viel Macht wir einer Plattform verleihen, die uns als Dienstleister dient… Ist Microsoft unser Retter oder der Bösewicht in diesem Drama? Jeder Wechsel birgt Risiken, jedes Detail wird zum Streitpunkt – Sollen wir der Cloud beitreten und hoffen, dass alles gut geht?! Was passiert, wenn wir die Kontrolle verlieren? Das Chaos ist nur einen Klick entfernt / An „jeder“ Ecke warten potenzielle Gefahren, während wir uns in der digitalen Arena bewegen. Es ist ein Überlebensspiel, in dem nicht nur Unternehmen gegeneinander antreten, sondern auch unsere Werte und die Art und Weise, wie wir leben. Ich lade euch ein, meine Gedanken zu diesem Thema zu teilen und eure Ansichten in den Kommentaren zu hinterlassen ¦ Danke fürs Lesen und Diskutieren!

„Satire ist die Kritik des Lebens durch Spott, eine Form der Philosophie mit humoristischen Mitteln. Sie betrachtet das menschliche Dasein mit dem Vergrößerungsglas der Ironie. Jede Schwäche wird zur Groteske, jeder Fehler zum Drama. Durch diese Übertreibung werden die wahren Proportionen sichtbar. Der Spott ist nur das Vehikel für eine tiefere Erkenntnis über uns selbst – [Arthur-Schopenhauer-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #EU #Cloud #Microsoft #OVHcloud #Souveränität #Digitalisierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert