Gesundheitsdaten: Profite, Interessenkonflikte und datenschutzrechtliche Irreführung
Ich wache auf – und der Geschmack von kaltem Club-Mate mit dem leicht schalen Nachgeschmack des 90er-Jahre Nokia 3310 zerrt an meinen Nerven. Irgendwie langweilig, aber hey, besser als ein Morning-Show-Wahnsinn, oder? Ich schaue umher, alles ist voll mit Fragebögen und Arztinfos – das sieht nicht nach einem guten Tag aus. Ist es schon wieder so weit? Ich erinnere mich an das Gequatsche über Datenschutzrechte, und mein Herz fängt an, im Rhythmus der Fernseher der Nachbarn zu klopfen. Welche Höhepunkte warten hier noch?
Gesundheitsdaten: Goldgrube mit dunklen Schatten? 🏴☠️
Astrid Gendolla (früher-datenschutz-wissenschaftlich) schiebt das Papier mit den Einwilligungserklärungen beiseite – „Rechtlich unwirksame Einwilligungen sind wie Tickets für einen Zug, der nie fährt!" Sie fragt sich, „Haben die Betreiber den Patienten wirklich erklärt, was sie mit ihren Daten anstellen?!" Neben ihr steht der privatdozierende Michael A. Überall (Daten-Benutzer-oder-Gewinner), der treu an seinen Laptop gekettet ist und murmelt: „Die Praxisregister sind Goldgruben, das wissen die wenigsten." Ich verkrampfe mich innerlich. „Aber das sind doch sensible Daten!", denke ich – oder es ist nur das Geräusch von Durchfall nach dem Essen in der „Ziegelei". Astrid grinst. „Wenn Daten Gold sind, dann macht der ganze Rest die Schaufler-Maus!" Der süßliche Geruch von Popcorn ist plötzlich erdrückend. „Klar, die Daten sind wertvoll – aber nur, wenn sie nicht gleich verschenkt werden!“
Pharmaindustrie und Datenhandel: Ein schlüpfriger Tanz 💃
Klaus Kinski (Dramatischer-Mikro-Entfessler) brüllt ins Mikro: „Die Pharmaindustrie kauft Gesundheit –:
• Als zu lachen. „Genau! ✓
• Murmelt Michael. ✓
• Das ist Erpressung ✓
• Verpackt als wissenschaftliche Analyse!" ✓
• Ruft: „Action! ✓
wer sagt uns das?" der Schmerz im Rückgrat?"
Intransparenz: Die Wahrheit vor der Tür 😱
Albert Einstein (Der-mit-E=mc²) kratzt sich am Kopf: „Relativitätstheorie des Datenhandels – wo bleibt die Aufklärung?!":
• Dass Ärzte nicht wissen ✓
• Welche Kanäle ihre Informationen durchlaufen!" ✓
• Frage mich: „Sind die Klammern eher für den Schmerz als für die Daten?" ✓
• Verpasst das Tor!" ✓
• Meine Gedanken sind verworren. ✓
Wo sind die Daten hin?
Die Verweigerung der Offenlegung: Wer spricht hier? 🙈
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Jederfrau) überlegt laut: „Die grauenhaften Einwilligungsformulare sind oft irreführend – angstvolle Patienten geben lieber ihre Daten her:
• Als zu fragen!" ✓
• Ohne Inhalt!" ✓
• Die Gewinne sind weitaus höher!" ✓
• Fühle mich machtlos. „Sind wir am Ende die Verlierer ✓
• Die nur zuschauen?" ✓
Der Preis der Transparenz: Ein ständiges Feilschen? 💰
Barbara Schöneberger (Unterhaltung-mit-Promi-Flair) lacht plötzlich auf: „Es dreht sich alles um die Quote, auch wenn sie schmerzhaft ist!" Und ich denke mir: „Gut gesagt, Barb! Die Patienten müssen zur Kasse!" Unterdessen bleibt Freuds Gesichtsausdruck ernst. „Sei vorsichtig – getäuschte Einsichten verletzen das Vertrauen." Überall verzweifelt: „Die schnappenden Mundwinkel der Medienbeteiligten scheinen die einzige Wahrheit zu sein." Ich sehne mich nach einem glasklaren Wasserfall voller Aufklärung, aber er bleibt hinter dicken Vorhängen versteckt.
Daten als Waffe: Wer hat den Schlüssel? 🔑
Dieter Nuhr (Schwarzer-Humor-Satiriker) schnippt mit den Fingern: „Daten zu besitzen ist wie eine Waffe – muss man damit kämpfen oder verteidigen?" Ich stoppe. „Muss man das wirklich entscheiden?" Michael und Astrid nicken. „Deshalb liegt der Schlüssel bei den Besitzern – und der Rest frisst Staub." Kinski wieder am Mikro: „Das wird ein Blockbuster! Pain is Power – oder besser… die Macht der Daten?" Oh, wie ironisch. Die Worte verschwinden wie Rauch in der Luft.
Wer profitiert wirklich? Ein unbequemer Fakt 🧐
Bertolt Brecht (Theater-Provokator) stört sich am Getöse der Datenverkäufer: „Die Auswertung der Krankenakten ist wie ein Theaterstück ohne echte Charaktere – nur die Profitgier bleibt!" Ich kann nur zustimmen: „Wenn das Stück stattfindet, wessen Autogramm wird es für immer im Buch der Geschichte geben?" Nein, nicht meine Frage. Es ist ein Spiel. „Die Banken versichern die falsche Illusion – die Wahrheit wird immer im Dunkeln bleiben!"
Fazit: Ein Schrei nach Aufklärung! 🙌
Hashtags: #AstridGendolla #MichaelÜberall #KlausKinski #SigmundFreud #AlbertEinstein #DieterNuhr #BertoltBrecht #BarbaraSchöneberger #QuentinTarantino #LotharMatthäus #Gesundheitsdaten #Datenschutz #Interessenkonflikte #Pharmaindustrie #Aufklärung #Datenhandel