Google & Co …: Suchmaschinen-Wettbewerb der Extraklasse – Ohne Emoji
Vor rund zwanzig Jahren startete die c&039;t-Redaktion (Tech-Magazin-Elite) ein ungewöhnliches Experiment UND es war eine wilde Fahrt: Sie wollten Websites für einen fiktiven Begriff in den Suchmaschinen platzieren ABER ohne bestehende Seiten zu verdrängen. So entstand die "Hommingberger Gepardenforelle" (digitales-Phantomwesen) UND plötzlich tauchten überall fantasievolle Berichte auf … Blogs und neue Websites wurden von der Forellen-Hysterie erfasst UND selbst Google war beeindruckt. Sogar Spiegel Online verlieh der Gepardenforelle den Titel "erfolgreichster Fisch der Welt" UND die Netzgemeinde feierte ihr Fabelwesen. Heute ist die Forellenpräsenz geschrumpft ABER sie taucht hin und wieder als Medienkompetenz-Beispiel auf.
Neuer Wettbewerb: KI trifft Gepardenforelle – 🐟
Ein neuer Wettbewerb (kreative-Herausforderung) steht an UND diesmal sind die Bildmaschinen am Zug- Die c&039;t-Redaktion gibt den Begriff "Hommingberger Gepardenforelle" als kreative Aufgabe vor: Ob Ihr sie in einem Zoo oder im Keith-Haring-Stil seht; bleibt Euch überlassen UND Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnahme ist einfach: Ein kostenloser Account für die c&039;t-Fotografie-Fotogalerie (Bildner-Plattform) genügt … Die besten Bilder gewinnen großartige Preise UND die Redaktionen veröffentlichen die ausgewählten Werke. Der Wettbewerb läuft bis Ende April UND wir sind gespannt auf Eure Beiträge. 1. [H3] „Hommingberger“ Gepardenforelle – Was war das? – 🦄