heise-Angebot: iX-Workshop: Spezialwissen für KRITIS – Prüfverfahrenskompetenz gemäß § 8a BSIG
- Meistere die Anforderungen von KRITIS mit unserem Workshop für § 8a BSIG-...
- Umfassender Workshop für gezielte Vorbereitung auf § 8a BSIG-Prüfungen
- Erfahre von Experten wie Andre Windsch, Senior Expert bei HiSolutions AG
- Zielgruppe und Begrenzung der Schulung für optimale Lernerfahrung
- Erhalte nach Abschlussprüfung die Zusatzqualifikation für § 8a BSIG-Sich...
- Praxisorientiertes Schulungskonzept nach BSI-Standards
- Intensiver Austausch und optimale Vorbereitung dank begrenzter Teilnehmerza...
- Wie möchtest du deine Fähigkeiten im Bereich der kritischen Infrastruktur...
Meistere die Anforderungen von KRITIS mit unserem Workshop für § 8a BSIG-Prüfverfahren
Kritische Infrastrukturen, auch bekannt als KRITIS, stehen gemäß § 8a Abs. 1 BSIG vor speziellen Sicherheitsanforderungen. Die Betreiber dieser Einrichtungen müssen regelmäßig dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachweisen, dass ihre IT-Sicherheit dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Umfassender Workshop für gezielte Vorbereitung auf § 8a BSIG-Prüfungen
Der zweitägige Workshop "KRITIS: Spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG" bietet eine umfassende Vorbereitung auf die speziellen Sicherheitsanforderungen von kritischen Infrastrukturen gemäß § 8a BSIG. Teilnehmer erhalten nicht nur einen detaillierten Überblick über die Anforderungen von KRITIS, sondern können sich auch gezielt auf die Prüfungen vorbereiten, um die IT-Sicherheit gemäß dem aktuellen Stand der Technik zu gewährleisten. Die Schulung umfasst eine Abschlussprüfung, deren Bestehen den Erwerb der Zusatzqualifikation "Spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG" ermöglicht.
Erfahre von Experten wie Andre Windsch, Senior Expert bei HiSolutions AG
Andre Windsch, Senior Expert bei der HiSolutions AG, leitet den Workshop und bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich der kritischen Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz mit. Als Experte unterstützt er Betreiber kritischer Infrastrukturen aus verschiedenen Branchen bei der Umsetzung der spezifischen Anforderungen und kennt die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Seine Fachkenntnisse und praktischen Einblicke tragen dazu bei, den Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse zu vermitteln und sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
Zielgruppe und Begrenzung der Schulung für optimale Lernerfahrung
Die Schulung richtet sich insbesondere an Auditoren wie interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer mit IT-Revisionserfahrung sowie Mitarbeitende von Revisionsgesellschaften und Betreibern kritischer Infrastrukturen. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 12 Personen wird ein intensiver Austausch und eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und Zertifizierungen gewährleistet. Diese Beschränkung ermöglicht es den Teilnehmern, individuelle Fragen zu stellen, sich aktiv einzubringen und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer zu profitieren.
Erhalte nach Abschlussprüfung die Zusatzqualifikation für § 8a BSIG-Sicherheitsprüfungen
Nach erfolgreichem Abschluss der Abschlussprüfung am Ende des Workshops erhalten die Teilnehmer die begehrte Zusatzqualifikation "Spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG". Diese Qualifikation berechtigt sie dazu, Sicherheitsprüfungen für kritische Infrastrukturen gemäß § 8a BSIG im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik durchzuführen. Damit eröffnen sich den Absolventen neue berufliche Perspektiven und Möglichkeiten, ihr Fachwissen in der Praxis anzuwenden und einen Beitrag zur Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu leisten.
Praxisorientiertes Schulungskonzept nach BSI-Standards
Der Workshop folgt einem praxisorientierten Schulungskonzept, das den BSI-Standards entspricht und den Teilnehmern ermöglicht, ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Durch Fallbeispiele, Gruppenübungen und Diskussionen werden komplexe Sachverhalte veranschaulicht und vertieft. Die praxisnahe Gestaltung des Workshops trägt dazu bei, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern dieses auch unmittelbar anwenden und festigen können.
Intensiver Austausch und optimale Vorbereitung dank begrenzter Teilnehmerzahl
Die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 12 Personen ermöglicht einen intensiven Austausch und eine individuelle Betreuung der Teilnehmer durch den Experten. Durch die kleine Gruppengröße können spezifische Fragen und Anliegen der Teilnehmer gezielt behandelt werden, was zu einer optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen und Zertifizierungen beiträgt. Der enge Kontakt zwischen den Teilnehmern fördert zudem den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung während des Workshops.
Wie möchtest du deine Fähigkeiten im Bereich der kritischen Infrastrukturen weiterentwickeln? 🌟
Lieber Leser, hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, deine Kompetenzen im Bereich der kritischen Infrastrukturen zu erweitern? Möchtest du dich gezielt auf Sicherheitsprüfungen vorbereiten und dein Wissen gemäß § 8a BSIG vertiefen? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren! 🚀🔒🔍