heise-Angebot: Machine Learning mit Python – KI und Deep Learning in 5 Sessions erklärt
KI und Machine Learning sind aus der heutigen IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Ihr Potenzial ist enorm, aber oft werden auch unrealistische Erwartungen in sie gesetzt. Wer den Einsatz von maschinellem Lernen für eigene Projekte prüfen und umsetzen möchte, erhält in unserem Classroom Einführung in Machine Learning mit Python einen Überblick sowohl über die Grundlagen als auch über die Grenzen der künstlichen Intelligenz.Eigene Programmierübungen in Python werden mit Theorie, Demonstrationen und Hands-on-Experimenten abwechslungsreich unterstützt. Alle fünf Termine unterfüttert unser Experte mit sauberen Begriffseinführungen, Anwendungsbeispielen, spannenden Episoden und eindrücklichen Demonstrationen auch außerhalb des Python-Kontexts.Expertenwissen für den professionellen Einsatz von künstlicher IntelligenzDer Classroom richtet sich an alle Personen aus dem Softwarebereich mit erster Programmiererfahrung (bevorzugt in Python), die erste Schritte im Bereich des maschinellen Lernens gehen und einen Überblick erhalten möchten. Nach Abschluss aller Sessions verstehen Sie unterschiedliche Arten von Machine-Learning-Algorithmen, wissen KI-Lösungen realistisch einzusetzen und beherrschen Datenaufbereitung, klassische statistische Verfahren sowie künstliche neuronale Netze in Python. Die Termine sind:09. April 2025: Python-Grundlagen und Datenaufbereitung mit NumPy und pandas16. April 2025: Datenaufbereitung und -visualisierung mit pandas und Matplotlib07. Mai 2025: Grundlagen und überwachtes Lernen (supervised learning) mit scikit-learn14. Mai 2025: Entscheidungsbäume, unüberwachtes (unsupervised) und bestärkendes Lernen (reinforcement learning)21. Mai 2025: Deep Learning: Künstliche neuronale Netze mit Keras und TensorFlow• 09. April 2025: Python-Grundlagen und Datenaufbereitung mit NumPy und pandas
• 16. April 2025: Datenaufbereitung und -visualisierung mit pandas und Matplotlib
• 07. Mai 2025: Grundlagen und überwachtes Lernen (supervised learning) mit scikit-learn
• 14. Mai 2025: Entscheidungsbäume, unüberwachtes (unsupervised) und bestärkendes Lernen (reinforcement learning)
• 21. Mai 2025: Deep Learning: Künstliche neuronale Netze mit Keras und TensorFlowPraxis- und Expertenwissen – live und für späterDie Sessions haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen.Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen. Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive. Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website des Classrooms.heise academy abonnierenheise academy abonnierenE-Mail-AdresseAusführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.(cbo)