heise-Angebot: Online-Kurs mit Hochschulzertifikat: IT-Sicherheit für Produktionsanlagen

Entdecke die Schlüsselkompetenzen für sichere Produktionsanlagen: Zertifikatskurs IT-Sicherheit in Fokus

Gezielte Angriffe auf kritische Bereiche von Produktionsanlagen nehmen zu, während die europäische Regulierung zusätzliche Anforderungen an die OT-Security stellt. Prof. Dr. Karl-Heinz Niemann, Experte für Prozessinformatik und Automatisierungstechnik, betont die steigende Bedeutung der IT-Sicherheit in diesem Bereich.

Der Weg zur Sicherheit: Zertifikatskurs im Überblick

Der Zertifikatskurs IT-Sicherheit in Produktionsanlagen, angeboten von der HsH-Akademie in Zusammenarbeit mit iX, bietet eine strukturierte und praxisnahe Weiterbildung für Fachkräfte, die unmittelbar für die Sicherheit von Produktionsanlagen verantwortlich sind. Mit einem klaren Fokus auf Operational Technology richtet sich dieser Kurs an Personen, die täglich mit OT-Security-Schnittstellen arbeiten. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden über Grundkenntnisse in der Automatisierungstechnik verfügen, um das volle Potenzial des Kurses auszuschöpfen.

Praxisnahe Weiterbildung für Fachkräfte

In einem Zeitraum von 24 Unterrichtseinheiten, die sich auf drei Wochenenden verteilen, erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Schulung in Theorie und Praxis gemäß den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Bereich Industrial Control Systems (ICS). Ein zentraler Schwerpunkt des Kurses liegt auf der OT-Security, insbesondere der Norm IEC 62443, die für Betreiber, Planer von Produktionsanlagen und Hersteller von Automatisierungskomponenten von großer Bedeutung ist.

Fokus auf OT-Security und EU-Regulierungen

Neben der intensiven Auseinandersetzung mit der OT-Security werden im Kurs auch EU-Regulierungen wie die NIS2-Richtlinie und der Cyber Resilience Act behandelt. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf den Themen Safety und Security, die in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung sind. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung erhalten die Teilnehmenden das angesehene Hochschulzertifikat der Hochschule Hannover.

Hochschulzertifikat und praxisorientierte Projekte

Der Kurs bietet nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern legt auch großen Wert auf praxisorientierte Projekte, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihr erworbenes Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Durch die Kombination von Theorie und Praxis werden die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen in der realen Arbeitswelt vorbereitet und können ihr Fachwissen gezielt einsetzen, um Produktionsanlagen effektiv zu schützen.

Termine und Anmeldung

Interessierte können sich jetzt für den Zertifikatskurs IT-Sicherheit in Produktionsanlagen anmelden, der am 25.10.2024 beginnt. Die Anmeldefrist endet am 16.10.2024. Sichere dir jetzt deinen Platz und investiere in deine berufliche Zukunft, indem du dich für diesen praxisorientierten Kurs einschreibst, der dich fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der IT-Sicherheit von Produktionsanlagen macht.

Fazit: Investition in die Zukunft 🌟

Möchtest du deine Kenntnisse in IT-Sicherheit auf das nächste Level heben und dich vor gezielten Angriffen schützen? Der Zertifikatskurs IT-Sicherheit in Produktionsanlagen bietet dir die Möglichkeit, dich praxisnah weiterzubilden und dich optimal auf die aktuellen Herausforderungen in der OT-Security vorzubereiten. Melde dich jetzt an, starte deine Reise zur Sicherheit und investiere in deine berufliche Zukunft! 🚀💡🔒

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert