heise-Angebot: Product Owner Days 2025: Fünf Workshops stehen zur Auswahl
Die schillernde Welt der Product Owner Days 2025: Ein Feuerwerk an Innovationen! 🔮
In einer Welt, in der Digitalisierung so allgegenwärtig ist wie eine Dampfwalze aus Wattebausch, fragt man sich unweigerlich: Was bedeutet es eigentlich, ein Product Owner zu sein? Ist es wie der Kapitän eines Raumschiffs, der zwischen den Sternen navigiert, oder eher wie ein Jongleur, der mit virtuellen Wundern jongliert?
Apropos digitale Jonglage – die Product Owner Days 2025 versprechen fünf Workshops, die so vielfältig sind wie ein Regenbogen aus Binärcode. 🌈
Doch was genau erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser schillernden Welt der Produktinnovationen?
Sind die Workshops der Product Owner Days 2025 der heilige Gral für Produktstrategen? 🏹
Die Veranstalter dpunkt.verlag und iX haben in einer Art digitaler Symbiose mit it-agile, Agile Academy und Die Produktwerker ein Programm geschaffen, das so facettenreich ist wie ein Kaleidoskop aus Algorithmen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den Kulissen dieser glitzernden Konferenzlandschaft?
Vor ein paar Tagen hätte niemand gedacht, dass die Welt der Produktinnovation so bunt sein könnte. Doch gerade deswegen stellt sich die Frage: Wie kann man in diesem schillernden Ozean aus Workshops und Vorträgen seinen eigenen Weg finden? 🌊
Apropos schillernder Ozean – am 1. April haben die Teilnehmenden die Qual der Wahl zwischen vier Ganztages-Workshops. Ist es wie die Suche nach dem heiligen Gral, wenn man sich für den richtigen Workshop entscheiden muss?
Büşra Coşkuner und Tim Klein enthüllen die Geheimnisse der kundenzentrierten Product Discovery, als wären sie die modernen Sherlock Holmes des Produktmanagements. Doch welche verborgenen Schätze birgt der Opportunity Solution Tree wirklich? 🔍
Oliver Winter wirft sein Licht auf das düstere Reich des Product Backlog Managements, als wäre er der Gandalf des agilen Universums. Doch welche dunklen Mächte lauern in den Tiefen des Backlogs?
Und was ist mit Ralf Lethmate und Mathias Schröder, die wie die Zauberer aus Hogwarts wertvolle Tipps für angehende Produktmanager bereithalten? Ist es wie der Griff nach dem Zeitumkehrer, um die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren? 🧙♂️
Doch die Reise durch die schillernde Welt der Product Owner Days ist noch nicht zu Ende. Sohrab Salimi führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 4. April auf eine Odyssee zur Transformation hin zum Product Operating Model. Ist es wie die Suche nach dem goldenen Vlies, um die digitale Zukunft zu erobern?
Doch selbst in diesem digitalen Epos gibt es ein Preis zu zahlen: 698 Euro für die Workshops, eine Summe so hoch wie die Spitze des digitalen Mount Everests. Doch ist es nicht der Gipfel, den es zu erklimmen gilt, um die Geheimnisse des Produktmanagements zu entschlüsseln? 🏔️
Apropos Geheimnisse – das Konferenzprogramm der Hauptveranstaltung am 2. und 3. April gleicht einem Labyrinth aus Vorträgen und Keynotes. Ist es wie die Suche nach dem verlorenen Schatz, wenn man die neuesten Erkenntnisse aus der Welt des User Research und der Produktstrategie ergründet?
Referentinnen und Referenten wie Roman Pichler und Miriam Pylen tauchen auf wie die digitalen Orakel, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Weg zu weisen. Doch sind ihre Worte wirklich so weise wie die Prophezeiungen des Orakels von Delphi? 🔮
Und was ist mit den 40-minütigen Vorträgen, die so kompakt sind wie eine Datenkompression? Sind sie der Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Product Ownership, oder eher wie ein Rätsel, das es zu entschlüsseln gilt?